Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Informatik an der Hochschule.
- Arbeitgeber: HöMS ist eine innovative Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Studierenden in einem inspirierenden akademischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 30.04.2025, Kontakt für Rückfragen verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) ist im Fachbereich Verwaltung zum nächstmöglichen Termin am Campus Mühlheim eine Dozentur für Informatik (Kennziffer 2025_01_FBV_MÜ_Informatik) zu besetzen.
Die vollständige Ausschreibung mit Informationen zur Hochschule, zu den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen finden Sie auf unserer Homepage.
Die Bewerbungsfrist endet am 30.04.2025.
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Rosar und Frau Speicher als Ansprechpersonen zur Verfügung, Tel.: (0611) 3256-8310 bzw. -8313.
Dozentur (m/w/d) für Informatik - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
Kontaktperson:
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozentur (m/w/d) für Informatik - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule arbeiten oder dort studiert haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte der Hochschule. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Themen der Hochschule auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Methoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die deine Ansätze verdeutlichen und zeige, wie du Studierende motivieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Möglicherweise wirst du gebeten, ein kurzes Lehrbeispiel oder eine Präsentation zu halten. Übe dies im Voraus, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und kompetent auftrittst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentur (m/w/d) für Informatik - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die vollständige Ausschreibung auf der Homepage der Hochschule sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen für die Dozentur in Informatik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Dozent für Informatik hervorhebt. Betone deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie deine Fachkenntnisse in IT und EDV.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Dozentur geeignet bist. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze und deine Begeisterung für die Informatik ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Frist am 30.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die aktuellen Trends und Technologien im Bereich Informatik kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Lehr- oder Forschungserfahrung zu geben.
✨Präsentation deiner Lehrmethoden
Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze präsentieren möchtest. Sei bereit, konkrete Beispiele für innovative Lehrtechniken zu geben, die du in der Vergangenheit angewendet hast, um das Lernen der Studierenden zu fördern.
✨Fragen zur Hochschule stellen
Zeige dein Interesse an der Hochschule, indem du gezielte Fragen zu deren Programmen, Werten und Zielen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Dozentur unterstreichen.