Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Politikwissenschaft an der HöMS.
- Arbeitgeber: Die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit bietet praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 31.03.2025; Ansprechpartner stehen für Fragen zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) ist im Fachbereich Verwaltung zum nächstmöglichen Termin am Campus Wiesbaden eine Dozentur (m, w, d) für Politikwissenschaft (Kennziffer 2024_22_FBV_WI_PoWi) zu besetzen. Die vollständige Ausschreibung mit Informationen zur Hochschule, zu den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen finden Sie auf unserer Homepage unter Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2025. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Rosar und Frau Speicher als Ansprechpersonen zur Verfügung, Tel.: (0611) 3256-8310 bzw. -8313, E-Mail: Dozent, Dozentin, Lecturer, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragter, Lehrbeauftragte, Studienleiter, Studienleiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Öffentliche Verwaltung: Land Teilzeit Vollzeit
Dozentur (m, w, d) für Politikwissenschaft - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
Kontaktperson:
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozentur (m, w, d) für Politikwissenschaft - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der HöMS geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Politikwissenschaft und bereite dich darauf vor, wie du diese in deinen Lehrveranstaltungen integrieren würdest. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen im Blick hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie vor. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und einbeziehen würdest. Dies zeigt dein Engagement für die Lehre und deine Fähigkeit, eine positive Lernumgebung zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über die Hochschule und deren Werte zu informieren. Wenn du in Gesprächen zeigst, dass du die Mission und Vision der HöMS verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, als geeigneter Kandidat wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentur (m, w, d) für Politikwissenschaft - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Hochschule, den Fachbereich Verwaltung und die spezifischen Anforderungen der Dozentur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweisen über akademische Abschlüsse, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Politikwissenschaft und deine Eignung für die Dozentur darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in Lehre und Forschung ein und erläutere, wie du zur Hochschule beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit vorbereitest
✨Kenntnis der Hochschule
Informiere dich gründlich über die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit. Verstehe ihre Werte, Ziele und das spezifische Umfeld, in dem du lehren würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Politikwissenschaft vor. Überlege dir aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich, die du im Interview ansprechen kannst, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Lehrmethoden präsentieren
Sei bereit, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Methoden du einsetzen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Hochschule zu erfahren.