Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für internationale und europäische Angelegenheiten, koordiniere wichtige Projekte.
- Arbeitgeber: Die Hessische Staatskanzlei ist das Herzstück der hessischen Regierung und gestaltet aktiv die Politik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, Sportangebote und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die europäische Politik mit und arbeite in einem dynamischen, innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfangreiche Erfahrungen im öffentlichen Sektor und ein abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen.
- Andere Informationen: Freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehr mit dem LandesTicket Hessen von 2025 bis 2027.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hessische Staatskanzlei ist die Regierungszentrale des Landes Hessen und der Amtssitz des Hessischen Ministerpräsidenten. Hier werden die Grundzüge der Regierungspolitik geplant, die aktuelle Arbeit zwischen den Ministerien gesteuert und koordiniert und gegenüber dem Landtag und der Öffentlichkeit vertreten und kommuniziert.
In der Hessischen Staatskanzlei ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilungsleitungsstelle (m/w/d) der Abteilung IX (Internationales und Europa) unbefristet zu besetzen.
- Grundsatzfragen der Europapolitik und der Internationalen Angelegenheiten
- Schwerpunktsetzung der europapolitischen Arbeit
- Europapolitische Öffentlichkeitsarbeit
- Inhaltliche Vorbereitung und Begleitung der Europaministerkonferenzen
- Kontaktpflege zu den Partnerregionen des Landes sowie Entwicklung von gemeinsamen Projekten
- Arbeit mit dem Europapolitischen Netzwerk
- Weiterentwicklung des EU-Beratungszentrums
- Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der Reisen des Hessischen Ministerpräsidenten und der Hausspitze
Sie sind eine überdurchschnittlich qualifizierte, engagierte und belastbare Persönlichkeit, die befähigt ist, interdisziplinär zusammenzuarbeiten und nachweislich über ausgeprägte Personalführungs-, Leitungs- und Entscheidungskompetenzen verfügt. Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis der Arbeit im europäischen und weiteren internationalen politischen Umfeld auf der Bundesebene und der EU sowie der normativen Prozesse auf europäischer Ebene mit einem entsprechenden Netzwerk. Eine besonders hohe Einsatzbereitschaft wie ein überzeugendes Auftreten nach außen ist Ihnen eigen.
Umfangreiche Berufserfahrungen im öffentlichen Bereich auf nationaler und internationaler Ebene sowie möglichst in international ausgerichteten Unternehmen sind Teil Ihrer Vita. Ausgeprägte Erfahrungen im wirtschafts- bzw. handelspolitischen Bereich sind ebenso unerlässlich wie eine starke Identifikation mit dem Land Hessen.
Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes Studium der Rechts-, Geistes-, Politik- oder Europawissenschaften bzw. der internationalen Beziehungen ist erforderlich. Umfangreiche wissenschaftliche Expertise im europäischen und internationalen Recht sowie ausgeprägte berufliche Erfahrungen in den Bereichen nationale und europäische Normsetzung und im parlamentarischen Bereich sind von Vorteil.
Fundierte Kenntnisse der Europapolitik und deren Auswirkungen auf das Land Hessen sowie ausgeprägte, durch praktische Erfahrungen auf Bundesebene und im internationalen Bereich vertiefte Kenntnisse der europäischen Zusammenarbeit und der Regulierung sind notwendig. Ein sehr gutes Verständnis aktueller Entwicklungen auf europäischer und internationaler Ebene ist ebenfalls wichtig.
Intensive Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien sowie die Bereitschaft, innovations- und technologiegetriebene Veränderungsprozesse zu initiieren und umzusetzen, sind erforderlich. Ein strategisches Verständnis für die Potenziale Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor sowie Kenntnisse in der Integration KI-basierter Werkzeuge in Arbeits- und Verwaltungsprozesse sind von Vorteil.
Kenntnisse in der Pflege und im Ausbau internationaler Beziehungen sowie verhandlungssichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Gute Kenntnisse in weiteren Sprachen sind wünschenswert.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bieten wir eine unbefristete Vollzeitstelle mit Vergütung der Besoldungsgruppe B 6 HBesG. Es gibt zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, mobiles Arbeiten und individuelle Personalentwicklung durch ein breites Portfolio an Qualifizierungsmaßnahmen. Sportangebote in Zusammenarbeit mit dem Fitnessnetzwerk Wellhub sind ebenfalls vorhanden.
Darüber hinaus gilt für Sie in den Jahren 2025 bis 2027 freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg.
Abteilungsleitungsstelle der Abteilung IX (Internationales und Europa) Arbeitgeber: Hessische Staatskanzlei
Kontaktperson:
Hessische Staatskanzlei HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitungsstelle der Abteilung IX (Internationales und Europa)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Europapolitik und internationale Beziehungen zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Europapolitik und internationalen Beziehungen auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil und informiere dich über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Organisationen, die sich mit europäischer Politik oder internationalen Angelegenheiten beschäftigen. Diese Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu entwickeln und dein Verständnis für die Materie zu vertiefen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich gründlich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Kenntnisse der Europapolitik und deiner Führungskompetenzen beziehen. Übe, deine Erfahrungen und Erfolge klar und überzeugend zu kommunizieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitungsstelle der Abteilung IX (Internationales und Europa)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Abteilung IX ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im internationalen und europäischen Kontext, sowie deine Führungskompetenzen hervor.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen bei, wie z.B. Zeugnisse oder Zertifikate. Dies kann deine Bewerbung stärken und deine Eignung für die Position untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Staatskanzlei vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und die Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Abteilungsleitungsstelle und die spezifischen Anforderungen der Hessischen Staatskanzlei. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Erwartungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Erfahrungen in der internationalen Politik und im öffentlichen Sektor verdeutlichen. Diese Beispiele sollten deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Netzwerk
Betone dein bestehendes Netzwerk im europäischen und internationalen politischen Umfeld. Erkläre, wie du dieses Netzwerk nutzen kannst, um die Ziele der Abteilung IX zu erreichen und die Zusammenarbeit mit Partnerregionen zu fördern.
✨Sprich über Innovation und Technologie
Bereite dich darauf vor, über deine Ansichten zu innovations- und technologiegetriebenen Veränderungen im öffentlichen Sektor zu sprechen. Zeige, dass du ein strategisches Verständnis für die Integration von KI-basierten Werkzeugen in Verwaltungsprozesse hast und bereit bist, diese Veränderungen aktiv zu gestalten.