Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und realisiere komplexe IT-Infrastrukturen und sorge für deren Qualitätssicherung.
- Arbeitgeber: Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und bis zu 50% Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative IT-Lösungen und arbeite in einem zukunftssicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse im IT-Servicemanagement und ITIL sowie Erfahrung in IT-Sicherheit.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und berücksichtigen schwerbehinderte Bewerber besonders.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Entwickeln Sie mit uns innovative, zukunftssichere und wettbewerbsfähige IT-Lösungen. HZD - F IT für unsere Zukunft.
Sie sind verantwortlich für die Planung, Konzeption und Realisierung komplexer IT-Infrastrukturen sowie deren Überwachung und Qualitätssicherung. Sie verfügen über umfassende, detaillierte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen im IT-Servicemanagement und IT-Infrastrukturbetrieb auf der Basis von ITIL, gute Kenntnisse in Virtualisierungs- und Rechenzentrums-Technologien sowie IT-Sicherheit und Datenschutz.
Sie gehen analytisch, planvoll und zielorientiert an schwierige und komplexe Aufgabenstellungen heran und bringen diese engagiert zu einem erfolgreichen Abschluss.
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Eine Stelle bis Entgeltgruppe 14 TV-H mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- 30 Tage Urlaub plus 3 zusätzliche freie Tage
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle, mit bis zu 50 % Homeoffice
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits und vielfältige Gesundheitsangebote (JobFit, EAP Assist, EGym-Wellpass, Vorsorge)
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Jobticket für den ÖPNV Hessen mit Mitnahmeregelung
- Flexibles Arbeiten
- Jahressonderzahlung
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt. Es besteht die grundsätzliche Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.
Datenschutz-Experte (m/w/d) - IT-Security, IT Arbeitgeber: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Kontaktperson:
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenschutz-Experte (m/w/d) - IT-Security, IT
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Datenschutz und IT-Security beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Bleibe auf dem Laufenden
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses glänzen zu können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit IT-Sicherheit und Datenschutz befassen. Praktische Erfahrungen, sei es durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Nebenprojekte, können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in ITIL und Virtualisierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Übe typische Szenarien und Problemlösungen, die in einem Interview zur Sprache kommen könnten, um selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenschutz-Experte (m/w/d) - IT-Security, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Datenschutz-Experte gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im IT-Servicemanagement und IT-Infrastrukturbetrieb hervor. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in ITIL, Virtualisierungstechnologien und Datenschutz dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung zugeschnitten ist. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Entwicklung innovativer IT-Lösungen beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Zentrale für Datenverarbeitung vorbereitest
✨Verstehe die ITIL-Prinzipien
Da die Position umfassende Kenntnisse im IT-Servicemanagement auf Basis von ITIL erfordert, solltest du dich gut mit den ITIL-Prinzipien vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Prinzipien in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Kenntnisse über Datenschutz und IT-Sicherheit
Stelle sicher, dass du aktuelle Trends und Best Practices im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit kennst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Da die Rolle analytisches und zielorientiertes Arbeiten erfordert, bereite dich darauf vor, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, bei denen du komplexe Probleme erfolgreich gelöst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsmodellen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.