Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit an realen Projekten im Bereich Informatik während des dualen Studiums.
- Arbeitgeber: Die HZD bietet innovative Studiengänge in Kooperation mit renommierten Hochschulen an.
- Mitarbeitervorteile: IT-Stipendien und spannende Aufgaben nach dem Bachelor-Abschluss warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Ausbildung und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik und Engagement für das duale Studium sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nächste Ausschreibung startet im Herbst 2025, also bereite dich vor!
In Kooperation mit renommierten Hochschulen bietet die HZD aktuell vier Studiengänge im Bereich Informatik an. In den Praxisabschnitten können die Studierenden wertvolle Erfahrungen in realen Projekten sammeln.
Die HZD bietet aktuell vier Studiengänge im Bereich Informatik sowie die Möglichkeit eines IT-Stipendiums an.
Die Vergabe der Stellen mit Studienbeginn im Wintersemester 2025/26 ist abgeschlossen. Die nächste Ausschreibungsrunde startet im Herbst 2025.
Das duale Studium bei der HZD zeichnet sich vor allem durch eins aus: die Mitarbeit an realen Projekten. Zwei „Ehemalige“, die mittlerweile zum festen Team gehören, teilen ihre Erfahrungen.
Auf die Stipendiatinnen und Stipendiaten warten nach ihrem Bachelor-Abschluss spannende Aufgaben bei der HZD.
Die Arbeitgebermarke „ IT Hessen Öffnet sich in einem neuen Fenster \“ des Hessischen Ministeriums der Finanzen bündelt attraktive Angebote für duale Studiengänge mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Einer der Akteure, die sich für die Gewinnung von Nachwuchstalenten stark machen, ist die HZD.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Arbeitgeber: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Kontaktperson:
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Messen, um Kontakte zu HZD und anderen Unternehmen im Bereich Informatik zu knüpfen. Oftmals sind persönliche Gespräche der Schlüssel, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, an denen die HZD arbeitet. Zeige in Gesprächen dein Interesse und deine Kenntnisse, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit dualen Studiengängen oder Informatik beschäftigen. Hier kannst du wertvolle Informationen sammeln und möglicherweise sogar direkte Kontakte zu Mitarbeitern der HZD knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten, wenn die Zeit für die Bewerbung kommt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die HZD: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die HZD und ihre Studiengänge im Bereich Informatik informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die angebotenen Programme und deren Besonderheiten zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für ein duales Studium bei der HZD interessierst. Betone deine Leidenschaft für Informatik und wie du von der Mitarbeit an realen Projekten profitieren möchtest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für das duale Studium wichtig sind. Füge Praktika, Projekte oder besondere Kenntnisse im IT-Bereich hinzu.
Fristen beachten: Halte die Fristen für die Bewerbung im Auge. Da die nächste Ausschreibungsrunde im Herbst 2025 beginnt, plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Zentrale für Datenverarbeitung vorbereitest
✨Informiere dich über die HZD
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die HZD und ihre Studiengänge im Bereich Informatik informieren. Verstehe die Projekte, an denen sie arbeiten, und die Werte des Unternehmens, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Informatik zeigen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für das duale Studium überzeugend darzustellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Teamarbeit bei der HZD beziehen. Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit in realen Projekten und wie du dich in das Team einbringen möchtest.
✨Sei authentisch
Sei während des Interviews du selbst. Authentizität wird geschätzt und hilft dabei, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen. Zeige deine Leidenschaft für Informatik und dein Interesse an einem dualen Studium.