Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreibe komplexe IT-Systeme für die Justiz.
- Arbeitgeber: Die HZD bietet innovative Lösungen im Bereich der IT für die öffentliche Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Justiz und verbessere den Zugang zur Rechtsprechung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium oder vergleichbare Kenntnisse sowie Erfahrung in Anwendungsmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 03.01.2025 willkommen; Teilzeitmöglichkeiten vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
IT-Verfahrensspezialist (w/m/d) eJustice Querschnittsverfahren
Einsatzort ist unsere Außenstelle in Hünfeld.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Kennziffer J5-20238902), die wir bis einschließlich 3. Januar 2025 entgegennehmen.
- Sieübernehmen die Realisierung, Bereitstellung und den Betrieb von komplexen IT-Systemen, einschließlich Anpassung, Installation und Störbehebung. Zusätzlich verantworten Sie die Weiterentwicklung und Pflege dieser Systeme sowie die Erstellung von Qualitätssicherungsmaßnahmen, Testplanung und -durchführung.Sie entwickeln maßgeschneiderte IT-Lösungen, die die Effizienz und Transparenz von justiziellen Abläufen verbessern und somit einen schnellen und fairen Zugang zur Rechtsprechung gewährleisten.
- Sie haben eine abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung der Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs oder Sie besitzen vergleichbare Kenntnisse.
- Sie verfügen über Kenntnisse oder Erfahrungenin Anwendungsmanagement und -entwicklung oder im Betrieb.
- Sie bringen Kenntnisse oder Erfahrungen in Prozessen des Incident-, Problem-, Change- und Release-Managements mit.
- Sie besitzen Kenntnisseoder Erfahrungen in modernen IT-Architekturen (z. B. Cloud) sowie IT-Sicherheitstechnologien.
- Sie gehen analytisch, planvoll und zielorientiert an komplexe Aufgabenstellungen heran und bringen diese engagiert zu einem erfolgreichen Abschluss.
- Kooperationsfähigkeit, ganzheitliches Denken und ergebnisorientiertes Handeln runden Ihr Profil ab.
Sie sind bereit zur Teilnahme an Rufbereitschaften.
- Ein vielfältiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle, Homeoffice
- Einen sicheren Arbeitsplatz und Standortsicherheit
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Landesticket im öffentlichen Personennahverkehr
- Eine Stelle bis Entgeltgruppe 12 TV-H, zuzüglich einer tariflichen Zulage von derzeit 57,42 € mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag.
Es besteht die grundsätzliche Möglichkeit für eine Teilzeitbeschäftigung.
Eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung durch die HZD ist Voraussetzung für eine Einstellung.
Unsere allgemeinen Einstellungskriterien
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch in der HZD widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die wir bis einschließlich 03.01.2025 entgegennehmen. Senden Sie uns dazu bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: job@hzd.hessen.de (Betreff: Kennziffer J5-20238902)
Bewerbungsfragen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer J5-20238902 an: job@hzd.hessen.de .
Alternativ stehen die nachfolgend genannten Ansprechpersonen für telefonische Auskünfte zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
IT-Verfahrensspezialist (w/m/d) eJustice Querschnittsverfahren Arbeitgeber: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Kontaktperson:
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Verfahrensspezialist (w/m/d) eJustice Querschnittsverfahren
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an einen IT-Verfahrensspezialisten geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Architektur und IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Entwicklung maßgeschneiderter IT-Lösungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Anwendungsmanagement, Incident- und Change-Management übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Fähigkeit, komplexe Probleme analytisch zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kooperationsfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine ganzheitliche Denkweise und ergebnisorientiertes Handeln zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Verfahrensspezialist (w/m/d) eJustice Querschnittsverfahren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Anwendungsmanagement, IT-Architekturen und IT-Sicherheitstechnologien hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als IT-Verfahrensspezialist interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der justiziellen Abläufe beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 3. Januar 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Zentrale für Datenverarbeitung vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des IT-Verfahrensspezialisten vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Anwendungsmanagement und -entwicklung auf diese Position zutreffen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Störbehebung, Testplanung oder im Incident-Management demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine analytische Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten testen. Du könntest gebeten werden, einen komplexen IT-Prozess zu erklären oder eine hypothetische Situation zu lösen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und an der Weiterentwicklung der Systeme aktiv teilzunehmen.