Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung und Behandlung von Cyberbedrohungen und Sicherheitsvorfällen im CSIRT-Team.
- Arbeitgeber: Die HZD ist ein innovatives Unternehmen, das IT-Sicherheit für Hessen gewährleistet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Kenntnisse sowie Erfahrung in Cybersecurity.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 12. September 2025 willkommen; Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
EXPERTE (W/M/D) GESUCHT:
Spezialist (W/M/D)
CSIRT Security Operations
Standort Wiesbaden (Kennziffer D
Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Informations-/Kommunikationstechnik gestalten wir den Digitalisierungsprozess der hessischen Landesverwaltung entscheidend mit. Entwickeln Sie mit uns innovative, zukunftssichere und wettbewerbsfähige IT-Lösungen.
HZD – F IT für unsere Zukunft.
Ihre Aufgaben
Im CSIRT-Team der HZD sind Sie für die Bewertung und Behandlung aktueller Schwachstellen, Cyberbedrohungen und Sicherheitsvorfälle zuständig. Sie führen automatisierte und gezielte Schwachstellenscans durch, bereiten die Informationen zielgruppengerecht auf und verfolgen die Behebung nach. Zudem überwachen und bewerten Sie Sicherheitsdaten und unterstützen die Weiterentwicklung von IT-Sicherheitsprozessen. Sie entwickeln und implementie-ren Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten, um die Sicherheit und Integrität der IT-Systeme im Land Hessen zu gewährleisten.
Ihr Profil:
Sie haben eine abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung der Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs oder Sie besitzen vergleichbare Kenntnisse.
Sie verfügen über mehrjährige Erfahrungen in der Bewertung und Behandlung von IT-Schwachstellen sowie Cyberbedrohungslagen. Idealerweise im Rahmen von Tätigkeiten in einem CERT (Computer Emergency Response Team) oder CSIRT (Computer Security Incident Response Team) oder SOC (Security Operation Center).
Sie besitzen gute Kenntnisse von Sicherheitsanforderungen nach dem BSI-Grundschutz oder der ISOsowie über IT-Systemarchitekturen im Bereich Hardware, Betriebssystemen, Netzen und Fachanwendungen.
Sie haben gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau) und ein gutes Verständnis von deutsch- und englischsprachigen Texten sowie Quellen im Themenschwerpunkt Informationssicherheit und Cyberabwehr.
Sie bringen analytisches Denkvermögen mit, das Sie in die Lage versetzt, Probleme schnell zu durchdringen, eigenständig Lösungen zu entwickeln und sich in komplexe Fachthemen einzuarbeiten.
Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und ergebnisorientiertes Handeln runden Ihr Profil ab.
Sie sind bereit zur Teilnahme an Rufbereitschaften.
Wir bieten
Einen vielfältigen Job mit Sinn
Einen sicheren Arbeitsplatz
Eine Stelle bis Entgeltgruppe 12 TV-H, zuzüglich einer tariflichen Zulage von derzeit 63,49€ mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag.
30 Tage Urlaub plus 3 zusätzliche freie Tage (24.12, 31.12 und 8 Stunden Zeitguthaben)
Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle, mit bis zu 50 % Homeoffice
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Corporate Benefits und vielfältige Gesundheitsangebote (JobFit, EAP Assist, EGym-Wellpass, Vorsorge)
Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
Jobticket für den ÖPNV Hessen mit Mitnahmeregelung
Arbeitsfreie Feiertage
- Flexibles Arbeiten
- Gesundheitsmanagement
- Jahressonderzahlung
- Kinderzulage
- LandesTicket
Weitere Benefits
- Unsere allgemeinen Einstellungskriterien:
- Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt. In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch in der HZD widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.
- Es besteht die grundsätzliche Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.
- Eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung durch die HZD ist Voraussetzung für eine Einstellung.
- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis einschließlich 12. September 2025.
Senden Sie Ihre Bewerbung an
(Betreff: Kennziffer D
Bewerbungsfragen richten Sie bitte an
Allgemeine Beratung
- Frau Beltran
- (Telefon
Fachliche Beratung
Herrn Dr. Domack
(Telefon
Weitere Stellenangebote finde Sie unter
Spezialist (w/m/d) CSIRT Security Operations Arbeitgeber: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Kontaktperson:
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist (w/m/d) CSIRT Security Operations
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich IT-Sicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Cyberbedrohungen und Schwachstellen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Bereich CSIRT hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in Bezug auf Sicherheitsanforderungen wie BSI-Grundschutz oder ISO 27001 testen könnten. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle auch die Aufbereitung von Informationen für verschiedene Zielgruppen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist (w/m/d) CSIRT Security Operations
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit, Schwachstellenbewertung und Cyberbedrohungen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und deine Erfahrungen im CSIRT-Umfeld darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Beiträge du leisten kannst.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass dein Bewerbungsunterlagen fehlerfrei sind. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie dem C1-Niveau entsprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Zentrale für Datenverarbeitung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle im Detail
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Spezialisten im CSIRT vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Bewertung und Behandlung von IT-Schwachstellen auf diese Position zutreffen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Cyberbedrohungen identifiziert oder Sicherheitsvorfälle behandelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über Sicherheitsstandards
Sei bereit, Fragen zu Sicherheitsanforderungen wie BSI-Grundschutz oder ISO 27001 zu beantworten. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für diese Standards hast und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Analytisches Denken betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, komplexe Probleme schnell zu durchdringen und Lösungen zu entwickeln. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, die dein analytisches Denkvermögen unter Beweis stellen.