Java-Entwickler*in im Projekt ARD-Normdatenbank
Java-Entwickler*in im Projekt ARD-Normdatenbank

Java-Entwickler*in im Projekt ARD-Normdatenbank

Frankfurt am Main Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere innovative Softwarelösungen für die ARD-Normdatenbank.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des hr-Teams und gestalte die Medienlandschaft aktiv mit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 31 Tage Urlaub, mobile Arbeitsmöglichkeiten und familienfreundliche Angebote.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit neuen Technologien und interdisziplinären Teams.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikation sowie Java-Erfahrung mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 5 Jahre befristet; Bewerbungen bis zum 7. Januar 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung unseres Projekt-Teams „ARD-Normdatenbank“ innerhalb der IT des hr suchen wir ab sofort befristet für 5 Jahre eine*n

Java-Entwickler*in

Die ARD-Normdatenbank ist ein hochgradig in der Systemlandschaft der ARD und des ORF vernetztes System, das qualitativ hochwertige, normierte Metadaten für eine Vielzahl anderer Systeme bereitstellt. Die einheitlichen Metadaten sorgen für eine gemeinsame „Sprache“ zwischen den Systemen und garantieren so den reibungslosen Ablauf von Prozessen über Systemgrenzen hinweg. Zu den nutzenden Systemen gehören nicht nur viele interne Systeme, sondern auch bekannte Anwendungen wie z.B. die ARD-Mediathek.

Du hast Spaß an neuen Technologien und bist Expert*in in der Java-Entwicklung? Du suchst ein spannendes und vielfältiges Projekt in einem dynamischen Medienumfeld? Dann vernetze gemeinsam mit uns die Mediensysteme der ARD.

Deine Aufgaben

  • Als Java-Entwickler*in analysierst, konzipierst und realisierst du in einem agilen Projekt innerhalb der Softwarekomponenten für die ARD Normdatenbank auf der Basis von Java bzw. JEE.
  • Du implementierst als Full-Stack-Entwickler*in Features vertikal durch alle Softwareschichten.
  • Im Team entwickelst du die Applikation in enger Zusammenarbeit mit Anwender*innen fachlich weiter.
  • Du treibst die technologische und architektonische Entwicklung voran und unterstützt die Integration in eine hochgradig vernetzte IT-Landschaft.

Dein Profil

  • Du hast Spaß daran, selbstorganisiert in einem agilen Umfeld und interdisziplinären Projektteams zu arbeiten.
  • Du bringst ein abgeschlossenes informatikorientiertes Studium bzw. eine vergleichbare Qualifikation mit und verfügst über Berufserfahrung im Bereich Softwareentwicklung.
  • Sehr gute Java-Kenntnisse, Kenntnisse in modernen Schnittstellentechnologien und Datenbanksystemen setzen wir voraus.
  • Du kannst auf fundierte Erfahrungen mit JEE-Technologien (z.B. JPA, CDI) sowie Erfahrungen mit der Erstellung von User-Interfaces zurückgreifen.
  • Ein sicherer Umgang mit modernen Entwicklungsumgebungen sowie Build-, Deployment- und Bugtracking Tools ist für dich selbstverständlich.
  • Das Arbeiten in agilen Prozessen (z. B. Scrum, SAFe) ist dir vertraut.
  • Erfahrungen mit Suchtechnologien, Containerisierung und/oder mit KI-unterstützter Entwicklung (z.B. GitHub Copilot) sind von Vorteil.
  • Du verfügst über hohe Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.
  • Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1).

Freue Dich auf

  • Attraktive Rahmenbedingungen, wie z. B. eine eigene Kantine, eine Vergütung nach hr-Tarifvertrag, 31 Tage Urlaub sowie Gesundheitstage.
  • Jobticket für weite Teile von Hessen und eine gute Anbindung an den ÖPNV.
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Familienfreundliche Angebote für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Hierzu zählen u. a. eine Kita, eine Kinderferienbetreuung und der Familienzuschlag.

Das ist noch lange nicht alles. Was wir sonst noch zu bieten haben, findest Du hier .

Die Position ist für 5 Jahre befristet, ohne dass hierfür ein Sachgrund erforderlich ist. Aufgrund tarifvertraglicher Regelungen darf für einen Vertragsabschluss zuvor noch kein Arbeitsverhältnis mit dem Hessischen Rundfunk bestanden haben. Entsprechende Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Bist Du an einer Mitarbeit interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Angabe Deiner Gehaltsvorstellung bis zum 23. März 2025. Bitte nutze unser Onlineportal. #J-18808-Ljbffr

Java-Entwickler*in im Projekt ARD-Normdatenbank Arbeitgeber: Hessischer Rundfunk - Manfred Krupp

Als Arbeitgeber bietet der Hessische Rundfunk ein inspirierendes und dynamisches Arbeitsumfeld, in dem innovative Technologien und kreative Lösungen im Mittelpunkt stehen. Mit attraktiven Rahmenbedingungen wie einer eigenen Kantine, 31 Tagen Urlaub und familienfreundlichen Angeboten fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem ermöglichen wir durch flexible Arbeitsmodelle und eine gute Anbindung an den ÖPNV eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen.
H

Kontaktperson:

Hessischer Rundfunk - Manfred Krupp HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Java-Entwickler*in im Projekt ARD-Normdatenbank

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der ARD oder im Medienumfeld arbeiten. Oftmals gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Java-Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzubilden und neue Tools zu erlernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Java-Entwicklung und agilen Methoden übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit JEE-Technologien und modernen Schnittstellentechnologien konkret zu erläutern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied für das Projektteam zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Java-Entwickler*in im Projekt ARD-Normdatenbank

Java
JEE (Java EE)
JPA
CDI
Full-Stack-Entwicklung
Agile Methoden (z. B. Scrum, SAFe)
Datenbanksysteme
Moderne Schnittstellentechnologien
User Interface Entwicklung
Entwicklungsumgebungen
Build- und Deployment-Tools
Bugtracking-Tools
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Fließende Deutschkenntnisse (C1)
Containerisierung
Suchtechnologien
KI-unterstützte Entwicklung (z. B. GitHub Copilot)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Java-Entwicklung sowie die geforderten Technologien. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die ARD-Normdatenbank und die spezifischen Aufgaben der Position zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in agilen Projekten und deine Kenntnisse in JEE-Technologien.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da die Zusammenarbeit im Team betont wird, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und soziale Kompetenz in deinem Lebenslauf oder Anschreiben anführen. Zeige, wie du in interdisziplinären Projektteams erfolgreich gearbeitet hast.

Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie den C1-Standard erfüllt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessischer Rundfunk - Manfred Krupp vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Java-Entwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Java, JEE-Technologien und modernen Schnittstellentechnologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in interdisziplinären Projektteams ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in agilen Umgebungen wie Scrum oder SAFe.

Verstehe die ARD-Normdatenbank

Informiere dich über die ARD-Normdatenbank und deren Bedeutung innerhalb der ARD und ORF. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten hast, die mit der Entwicklung von qualitativ hochwertigen, normierten Metadaten verbunden sind.

Bereite Fragen vor

Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an das Unternehmen hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Java-Entwickler*in im Projekt ARD-Normdatenbank
Hessischer Rundfunk - Manfred Krupp
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>