Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Diversity-Teams und unterstütze bei der Umsetzung von Diversity-Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Der hr ist ein modernes Medienunternehmen mit einem vielfältigen Programmangebot und einem Fokus auf Diversität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein spannendes Arbeitsumfeld während deines Praktikums.
- Warum dieser Job: Lerne die Abläufe einer Rundfunkanstalt kennen und gestalte aktiv eine inklusive Unternehmenskultur mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du studierst Sozialwissenschaften oder ein ähnliches Fach und hast Interesse an Diversität und Inklusion.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert mindestens 12 Wochen, ideal für Pflichtpraktika.
Der hr bietet Studierenden ein vergütetes Praktikum im Diversity Management an.
Der Hessische Rundfunk (hr) ist ein modernes Medienunternehmen mit einem vielfältigen Programmangebot für Fernsehen, Radio und digitale Plattformen. Diversität, Chancengleichheit und Inklusion sind essenzieller Bestandteil unserer Werte. Im Rahmen unserer Bemühungen zur Weiterentwicklung einer inklusiven Unternehmenskultur arbeiten wir daran, Diversity Management im hr nachhaltig etablieren.
Das erwartet Sie während Ihres Praktikums
Als Praktikant*in werden Sie Teil unseres engagierten Diversity-Koordinationsteams und sind aktiv an der Weiterentwicklung der Diversity-Strategie des hr beteiligt. Sie erhalten Einblick in die Abläufe einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt und die Chance, durch den Aufbau eines Diversity-Netzwerks nachhaltig Einfluss auf die Unternehmenskultur zu nehmen. Darüber hinaus bieten wir flexible Arbeitszeiten und ein spannendes Arbeitsumfeld. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- Umsetzung des Diversity-Konzepts: Unterstützung bei der operativen Umsetzung von Maßnahmen, die auf unserem strategischen Diversity-Konzept basieren.
- Netzwerkaufbau: Mitarbeit am Aufbau eines internen Diversity-Netzwerks zur Förderung von Wissenstransfer und Austausch.
- Koordination und Zusammenarbeit: Unterstützung bei der Abstimmung mit internen Abteilungen und Stakeholdern.
- Kommunikation und Sensibilisierung: Erstellung von Informations- und Schulungsmaterialien, die das Bewusstsein für Diversity und Inklusion fördern.
- Veranstaltungen und Workshops: Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Diversity-Events, Schulungen und Netzwerktreffen.
- Monitoring und Evaluierung: Unterstützung bei der Entwicklung von KPIs und Evaluierungstools zur Messung von Fortschritten und Erfolgen im Diversity Management.
Das bringen Sie mit
- Sie studieren Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaft, Psychologie oder ein vergleichbares Fach.
- Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an den Themen Diversität, Chancengleichheit und Inklusion.
- Sie arbeiten strukturiert, sind kommunikativ und bringen Eigeninitiative sowie Kreativität mit.
- Sie haben Freude an Netzwerkarbeit, Organisation und der Zusammenarbeit in Teams.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in MS Office und sind sicher im schriftlichen und mündlichen Ausdruck.
Dauer des Praktikums: mindestens 12 Wochen, bei Nachweis eines Pflichtpraktikums gerne auch länger
Nächster Einstellungstermin: ab sofort
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie im hr bereits ein studentisches Praktikum absolviert haben und sich um ein weiteres Praktikum bewerben möchten, benötigen wir nach den Bestimmungen des Mindestlohngesetzes einen Nachweis darüber, dass es sich hierbei um ein vorgeschriebenes Pflichtpraktikum handelt. Bitte lassen Sie sich dies mit Hilfe dieses Formulars (PDF – 40kb) von Ihrer ausbildenden Institution bestätigen. Sollte dies nicht möglich sein, bitten wir, von einer Bewerbung abzusehen.
Sie haben Lust, die Arbeit im Diversity Management näher kennenzulernen? Dann bewerben Sie sich online beim Hessischen Rundfunk!
Wir brauchen von Ihnen ein aussagekräftiges Anschreiben, Ihren Lebenslauf, Ihre aktuelle Studienbescheinigung, Zeugnisse (Abitur, Praktika etc.) und die Angabe zu Beginn und Dauer des Praktikums. Sollte es sich um ein Pflichtpraktikum handeln, fügen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis bei.
Wir freuen uns auf Sie und sind gespannt auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin
Claudia Ruth (Mo, Mi, Do, Fr)
Telefon: +49 (0)69 155 3808
E-Mail:
Der Hessische Rundfunk fördert Chancengleichheit im Berufsleben: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Praktikum im Diversity Management Arbeitgeber: Hessischer Rundfunk - Manfred Krupp
Kontaktperson:
Hessischer Rundfunk - Manfred Krupp HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Diversity Management
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Diversity Management haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zum hr herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Diversität und Inklusion beschäftigen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du im Praktikum einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Diversity Management. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du gut informiert bist und eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Diversity-Konzepts hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Kreativität in der Arbeit mit Netzwerken und internen Abteilungen einsetzen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Diversity Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Verfasse ein aussagekräftiges Anschreiben, in dem du dein Interesse an Diversity Management und deine Motivation für das Praktikum beim hr deutlich machst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen zu deinem Studium, Praktika und besonderen Fähigkeiten enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und strukturiert ist.
Unterlagen zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, einschließlich deiner aktuellen Studienbescheinigung, Zeugnissen (z.B. Abitur, vorherige Praktika) und gegebenenfalls einem Nachweis über ein Pflichtpraktikum.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Website des Hessischen Rundfunks ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe deine Angaben auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessischer Rundfunk - Manfred Krupp vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Diversität
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Diversität, Chancengleichheit und Inklusion zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit mit diesen Themen auseinandergesetzt hast.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Da der Aufbau eines Diversity-Netzwerks Teil des Praktikums ist, solltest du deine Erfahrungen im Networking und in der Teamarbeit hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Strukturierte Arbeitsweise demonstrieren
Sei bereit, über deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen. Gib Beispiele dafür, wie du Projekte strukturiert angegangen bist und welche Methoden du verwendet hast, um den Überblick zu behalten.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Informiere dich über die aktuellen Diversity-Initiativen des hr und überlege dir, wie du aktiv zur Umsetzung des Diversity-Konzepts beitragen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.