Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die IT-Sicherheit der ARD und arbeite in interdisziplinären Teams.
- Arbeitgeber: Der Hessische Rundfunk ist ein innovativer Rundfunkanbieter, der digitale Zukunft aktiv mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, Jobticket und familienfreundliche Angebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und trage zur Sicherheit der digitalen Infrastruktur bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Bachelor in Informatik oder verwandten Bereichen und 3 Jahre Erfahrung in IT-Sicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position ist auf 3 Jahre befristet und Bewerbungen sind bis zum 14. September 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gestalte die digitale Zukunft der ARD mit uns!
Als IT-Security Architekt*in handelst du lösungsorientiert und gestaltest gemeinsam mit Mitarbeitenden aus anderen Rundfunkanstalten unsere Sicherheitsmaßnahmen aktiv mit! – strategisch, technisch fundiert, wirksam –
Für die vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Frankfurt des Hessischen Rundfunk eine*n
IT-Security Architekt*in
Als Mitglied des Produktteams Cybersicherheit unterstützt und gestaltest du die strategische und operative Weiterentwicklung der ganzheitlichen IT-Sicherheit. Du arbeitest innerhalb interdisziplinärer Teams mit einem agilen Mindset zusammen.
Deine Aufgaben
- Strategische und operative Weiterentwicklung der ganzheitlichen IT-Sicherheit – in enger Zusammenarbeit mit unseren Ansprechpartner*innen für Informationssicherheit.
- Bewertung identifizierter Schwachstellen sowie zielgruppengerechte Aufbereitung der Ergebnisse für relevante Stakeholder.
- Eigenständige Weiterentwicklung von Sicherheitsrichtlinien und -konzepten, Optimierung bestehender Prozesse sowie Erstellung von Aufwands- und Kostenschätzungen für Sicherheitsmaßnahmen.
- Sicherstellung der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Anpassung unserer SIEM-Lösungen an aktuelle Bedrohungslagen.
- Eigenverantwortliche Mitarbeit sowie Übernahme von Leitungsaufgaben in IT-Projekten mit Sicherheitsbezug – von der Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung
- Übernahme von Verantwortung bei der Bearbeitung komplexer Security Incidents im 2nd- und 3rd-Level-Support.
- Proaktive Anwendung deiner Expertise im Betrieb und der Absicherung moderner Cloud-Infrastrukturen und Cloud-Security-Technologien.
Dein Profil
- Master-, Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss in einem für die Position relevanten Fachgebiet (z.B. (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik, Physik)
- Mind. 3 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit mit Fokus auf Architektur, Richtlinienentwicklung, Sicherheitsprozesse und Incident Response
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Cloud-Security, idealerweise mit Schwerpunkt auf Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP)
- Fundiertes Know-how in der Absicherung von Cloud-Umgebungen und cloud-nativen Architekturen.
- Erfahrung im Umgang mit gängigen CNAPP-, CSPM- SSE-, XDR- und Firewall-Technologien
- Erfahrung in der Zusammenarbeit sowie Steuerung und Abstimmung komplexer Themen mit verschiedenen Fachbereichen und Stakeholdergruppen
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, technische Themen für verschiedene Zielgruppen verständlich aufzubereiten
- Strukturierte, analytische Arbeitsweise und Interesse an aktuellen IT-Security-Trends
- Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
- Idealerweise Erfahrung im DevSecOps-Umfeld
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
Freue Dich auf
- Attraktive Rahmenbedingungen, wie z. B. eine eigene Kantine, eine Vergütung nach hr-Tarifvertrag, 31 Tage Urlaub sowie Gesundheitstage
- Jobticket für weite Teile von Hessen und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Familienfreundliche Angebote für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Hierzu zählen u. a. eine Kita, eine Kinderferienbetreuung und der Familienzuschlag
Das ist noch lange nicht alles. Was wir sonst noch zu bieten haben, findest Du hier.
Die Position ist auf 3 Jahre befristet, ohne dass hierfür ein Sachgrund erforderlich ist. Aufgrund tarifvertraglicher Regelungen darf für einen Vertragsabschluss zuvor noch kein Arbeitsverhältnismit dem Hessischen Rundfunk bestanden haben. Entsprechende Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Bist Du an einer Mitarbeit interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Angabe Deiner Gehaltsvorstellung bis zum 14. September 2025. Bitte nutze unser Onlineportal. #J-18808-Ljbffr
Systemingenieur*in (IT-Security Architekt*in) IT-Infrastructure & Security Arbeitgeber: Hessischer Rundfunk - Manfred Krupp
Kontaktperson:
Hessischer Rundfunk - Manfred Krupp HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemingenieur*in (IT-Security Architekt*in) IT-Infrastructure & Security
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends in der IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Fachwissen zu vertiefen und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Cloud-Security konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Absicherung von Cloud-Umgebungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite dich darauf vor, wie du technische Themen verständlich für verschiedene Zielgruppen aufbereiten kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemingenieur*in (IT-Security Architekt*in) IT-Infrastructure & Security
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als IT-Security Architekt*in eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und Cloud-Security hervor und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Sicherheit beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hinzu, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine Fähigkeiten in der Architektur, Richtlinienentwicklung und Incident Response klar darzustellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessischer Rundfunk - Manfred Krupp vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als IT-Security Architekt*in vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Cloud-Security und IT-Sicherheit zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Sicherheitsarchitektur und im Incident Response verdeutlichen. Zeige, wie du komplexe Sicherheitsprobleme gelöst hast und welche Technologien du dabei eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Position auch die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du darauf vorbereitet sein, technische Themen verständlich zu erklären. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und klar präsentieren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit zu erfahren.