Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die technische Abwicklung von Medieninhalten und Rundfunksignalen im CPoC.
- Arbeitgeber: Der ARD-Sternpunkt ist ein innovativer Dienstleister für IT- und Broadcast-Services der ARD.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medienübertragung und arbeite an aufregenden Groß- und Sonderevents.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für vier Jahre im 24/7 Schichtbetrieb.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Der ARD-Sternpunkt ist ein technischer Dienstleister der ARD und bietet umfassende IT- und Broadcast-IT-Services. Damit unterstützt er die ARD beim Austausch, Produktion und der Verbreitung von Medieninhalten und Rundfunksignalen. Das Contribution- & Playout-Center (CPoC), als eine Funktionseinheit des ARD-Sternpunkts, ist das Gateway und Operation Center für den nationalen und internationalen Programmaustausch der ARD und unterstützt bei der Abwicklung von Groß- und Sonderevents. Das CPoC ist darüber hinaus für die Programmverbreitung der ARD-TV- und Hörfunkprogramme über Satellit, Internet und der Übergabe an Weitersender verantwortlich.
Zur Stärkung des Betriebsteams, das im disponierten Schichtbetrieb 24/7 tätig ist, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für vier Jahre eine*n
Betriebsingenieur*in Contribution- & Playout-Center
Technik begeistert Sie und Sie behalten auch in komplexen Situationen den Überblick? Sie möchten Verantwortung übernehmen und die Zukunft der Medienübertragung aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
In Ihrer Rolle gestalten Sie aktiv die nationale und internationale Programmübertragung mit. Dabei übernehmen Sie vielfältige und spannende Aufgaben:
- Sie koordinieren, führen durch und überwachen internationale Übertragungen im Umfeld der Union Europäischer Rundfunkanstalten (EBU/UER).
- Sie verantworten den nationalen Fernsehprogrammaustausch der ARD in Kooperation mit dem ZDF und ARTE.
- Sie überwachen und steuern nationale und internationale Übertragungen über Video-over-IP-Netzwerke und moderne Distributionsplattformen.
- Sie übernehmen Satellite News Gathering (SNG)-Tätigkeiten und sind zuständig für die Überwachung und Steuerung unserer Satellitenanlagen.
- Sie planen selbstständig Ressourcen, legen Signal- und Übertragungswege fest und nehmen Geräteparametrierungen vor.
- Sie stellen eigenverantwortlich die Qualität unserer Übertragungen sicher, analysieren Fehler und leiten Störungsmaßnahmen ein.
- Sie betreuen die Multiplex- und Compression-Technik der digitalen Programmverbreitung sowie die Streaming-Infrastruktur.
- Sie handeln im Störungsfall souverän und koordinieren alle nötigen Schritte – auf Deutsch wie auf Englisch – mit internen und externen Partnern.
- Sie haben Ingenieurwissenschaften erfolgreich studiert oder verfügen über eine vergleichbare technische Qualifikation.
- Sie beherrschen die Broadcast-, Satelliten- und DVB-Technik sicher und fundiert.
- Sie bringen umfassende Erfahrung im Umgang mit IP-basierten Infrastrukturen für Audio- und Videoübertragung mit.
- Sie arbeiten routiniert mit IT-basierten Produktionssystemen.
- Auch unter Zeitdruck bleiben Sie belastbar und handeln fokussiert.
- Sie setzen klare Prioritäten und bringen Aufgaben zuverlässig und termingerecht zum Abschluss.
- Sie kommunizieren souverän in Deutsch und Englisch – sowohl mündlich als auch schriftlich.
Darüber hinaus treten Sie sicher und freundlich auf, kommunizieren klar und lösungsorientiert. Dabei arbeiten Sie strukturiert und eigenverantwortlich und bringen technische Zusammenhänge verständlich auf den Punkt. In herausfordernden Situationen agieren Sie überlegt, aktiv und zielorientiert. Im Team unterstützen Sie Ihre Kolleg*innen mit Einsatzfreude, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit. Flexibilität und Belastbarkeit sind für Sie selbstverständlich
Wir bieten Ihnen nicht nur eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit spannenden Inhalten und neuesten Technologien, persönlicher Weiterentwicklung durch Schulungen und Zertifizierungen, sondern auch weitere Benefits: 31 Urlaubstage, ein Jobticket und eine Altersversorgung. Das ist noch lange nicht alles. Was wir sonst noch zu bieten haben, finden Sie hier. Dazu erwartet Sie eine Arbeitsatmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen und gerne arbeiten.
Betriebsingenieur*in Contribution- & Playout-Center Arbeitgeber: Hessischer Rundfunk
Kontaktperson:
Hessischer Rundfunk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsingenieur*in Contribution- & Playout-Center
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Broadcast-IT und Medienübertragung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese die Arbeit im Contribution- & Playout-Center beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits im ARD-Sternpunkt oder ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Medienbranche und die Rolle des CPoC. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Medienübertragung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsingenieur*in Contribution- & Playout-Center
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den ARD-Sternpunkt und seine Rolle innerhalb der ARD. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Betriebsingenieurs im Contribution- & Playout-Center, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Betriebsingenieur*in wichtig sind. Betone technische Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Broadcast-IT und Medienübertragung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Technik und Medienübertragung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du Verantwortung übernehmen möchtest und wie du zur Zukunft der Medienübertragung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessischer Rundfunk vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Broadcast-IT und Medienübertragung zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen testen.
✨Beispiele für Problemlösungen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du komplexe technische Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Teamarbeit betonen
Da das CPoC im Schichtbetrieb arbeitet, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Interesse an der Medienbranche
Zeige dein Interesse an der Medienübertragung und den neuesten Entwicklungen in der Branche. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen, um während des Interviews fundierte Gespräche führen zu können.