Auf einen Blick
- Aufgaben: Berichte über aktuelle Ereignisse in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis für verschiedene Medien.
- Arbeitgeber: Der Hessische Rundfunk ist ein innovativer Sender, der regionale Nachrichten auf verschiedenen Plattformen bereitstellt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und die Chance, in einem kreativen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und bringe frische Perspektiven in die Berichterstattung ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Journalismus und Interesse an regionalen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in freier Mitarbeit und bietet die Möglichkeit, medienübergreifend zu arbeiten.
Freie Mitarbeit Crossmediale*r Regionalkorrespondent*in für die Region Hanau Bild © hr/Ben Knabe Du brennst für regionale Aktualität. Du hast als Regionalkorrespondent*in das Geschehen in Hanau und im westlichen Main-Kinzig-Kreis für den hr im Blick. Du bringst Dich als freie*r Mitarbeiter*in gerne ins Team des Studio Rhein-Main im Programmbereich Hesseninformation ein. Das Studio berichtet für Hörfunk, Social Media, Online und Fernsehen. Wir wollen in einem konkurrenzintensiven Umfeld vorne mit dabei sein, nah dran und unterschiedliche Perspektiven aufzeigen. Ein Schwerpunkt der Berichterstattung wird bei aktuellen Formen für den Hörfunk liegen. Du berichtest aber auch für die anderen Ausspielwege. Es ist uns wichtig, zunehmend medienübergreifend zu arbeiten. Du hast bereits Berufserfahrung. Wir helfen mit Fortbildung. Der Hessische Rundfunk sucht für die Region Hanau eine*n Crossmediale*n Regionalkorrespondent*in in freier Mitarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das bieten wir:
Crossmediale*r Regionalkorrespondent*in für die Region Hanau Arbeitgeber: Hessischer Rundfunk
Kontaktperson:
Hessischer Rundfunk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Crossmediale*r Regionalkorrespondent*in für die Region Hanau
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Journalisten und Medienprofis in der Region Hanau zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und diskutiere aktuelle Themen, um sichtbar zu werden.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über lokale Ereignisse und Entwicklungen informiert. Abonniere Newsletter und folge sozialen Medien von lokalen Nachrichtenquellen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. So kannst du bei einem Vorstellungsgespräch mit aktuellen Beispielen punkten.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Vielseitigkeit! Bereite Beispiele für crossmediale Berichterstattung vor, die du bereits gemacht hast. Das kann in Form von Artikeln, Podcasts oder Videos sein. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über den Hessischen Rundfunk und dessen Programme. Verstehe die Zielgruppe und die Art der Berichterstattung, die sie anstreben. Dies wird dir helfen, im Gespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Crossmediale*r Regionalkorrespondent*in für die Region Hanau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Crossmedialen Regionalkorrespondenten. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für regionale Themen und deine Erfahrung als Korrespondent*in hervorheben. Zeige, wie du zur medienübergreifenden Berichterstattung beitragen kannst und warum du gut ins Team des hr passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Hörfunk, Social Media und Online-Journalismus. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Belege deine Fähigkeiten: Füge Arbeitsproben oder Links zu veröffentlichten Artikeln bei, die deine Fähigkeiten im crossmedialen Journalismus demonstrieren. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessischer Rundfunk vorbereitest
✨Informiere dich über die Region Hanau
Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Region Hanau und den westlichen Main-Kinzig-Kreis hast. Recherchiere aktuelle Themen, Herausforderungen und Besonderheiten der Region, um deine Leidenschaft und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeit vor
Bring konkrete Beispiele deiner bisherigen journalistischen Arbeiten mit, die deine Fähigkeiten als Regionalkorrespondent*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du verschiedene Medienformate genutzt hast, um Geschichten zu erzählen und Informationen zu verbreiten.
✨Sei bereit für medienübergreifende Fragen
Da die Stelle einen Fokus auf medienübergreifendes Arbeiten legt, sei darauf vorbereitet, Fragen zu beantworten, wie du Inhalte für Hörfunk, Social Media, Online und Fernsehen erstellen würdest. Überlege dir kreative Ansätze, um verschiedene Plattformen effektiv zu nutzen.
✨Zeige Teamgeist und Flexibilität
Betone im Gespräch deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und dich an unterschiedliche Arbeitsweisen anzupassen. Der Hessische Rundfunk sucht jemanden, der sich gut ins Team des Studio Rhein-Main einfügt und bereit ist, sich weiterzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen.