Auf einen Blick
- Aufgaben: Schreibe spannende Sportbeiträge und berichte live über Sportereignisse in Hessen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Hessischen Rundfunks, einer innovativen Medienorganisation mit Fokus auf Sportberichterstattung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kreative Freiräume, arbeite in einem jungen Team und entwickle dich crossmedial weiter.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, bei Großveranstaltungen mitzuwirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Sportjournalismus und Kenntnisse über Social Media mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 6. November 2023 willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du liebst Sport und darüber zu berichten? Begeistern dich spannende Sport-Geschichten von besonderen Menschen? Dann komm zu uns in die crossmediale Sportredaktion! Wir suchen für unser digitales Team eine/n Online-Redakteurin zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Basis freier Mitarbeit. Als Sportredaktion verantworten wir u.a. alle digitalen Sport-Produkte des hr, darunter vor allem die aktuelle, multimediale Berichterstattung bei hessenschau.de. Zudem beliefern wir die Social-Media-Kanäle des hr und die ARD-Plattform Sportschau.de mit hessischen Sport-Themen.
Aufgaben:
- Verfassen von Beiträgen für hessenschau.de und den hr-text, sowohl basierend auf eigenen Recherchen und Ideen als auch auf Basis von Agenturen oder Infos anderer Reporter*innen.
- Live-Berichterstattung über Sport in Hessen für hessenschau.de.
- Erstellen von Content für die Social-Media-Auftritte des hr.
- Recherche zu Sport-Themen aus Hessen.
- Multimediale Planung von Sport-Themen.
Das bieten wir:
- Als Teil eines jungen und selbstorganisierten Teams arbeitest du crossmedial vernetzt mit Sport-Kolleginnen der Bereiche Social Media, Bewegtbild und Audio.
- Du arbeitest redaktionsübergreifend mit verschiedenen Bereichen des hr und der ARD zusammen.
- Du leistest einen professionellen Beitrag zu abwechslungsreicher und vielfältiger Sportberichterstattung.
- Dein Content wird über reichweitenstarke Ausspielwege verbreitet.
- Du bekommst die Möglichkeit, dich crossmedial weiterzuentwickeln.
- In einer kreativen Atmosphäre hast Du Freiraum für eigene Ideen und Umsetzungen.
- Du hast perspektivisch die Möglichkeit, bei Großveranstaltungen in crossmedialen ARD-Teams mitzuwirken.
Das solltest du mitbringen:
- Du bist Profi im Journalismus und beherrschst die verschiedenen Dimensionen des journalistischen Handwerks.
- Mehrjährige Erfahrung in der Berichterstattung über Sport.
- Erfahrung als Digital-Journalistin.
- Kenntnisse über Funktionsweisen von Social-Media-Plattformen.
- Du kannst Themen sicher einordnen und gewichten.
- Du hast eine gute Auffassungsgabe, denkst journalistisch und kannst schnell und souverän auf aktuelle Ereignisse und Breaking-News-Lagen reagieren.
- Teamfähigkeit und Lust darauf, dich weiterzuentwickeln.
- Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und in Randzeiten.
Honoriert wird nach dem Tarifkatalog des Hessischen Rundfunks. Du bist an dem Job und einer freien Mitarbeit interessiert? Dann schicke uns gerne deine Unterlagen bis zum 6. November 2023 - und zwar an: Christine.Pfeiffer@hr.de
Online-Redakteur*in in der Crossmedialen Sportredaktion Arbeitgeber: Hessischer Rundfunk
Kontaktperson:
Hessischer Rundfunk HR Team
Christine.Pfeiffer@hr.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Online-Redakteur*in in der Crossmedialen Sportredaktion
✨Tipp Nummer 1
Nutze deine Leidenschaft für Sport, um dich von anderen Bewerbern abzuheben. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du nicht nur über Sport berichtest, sondern auch ein tiefes Verständnis und eine persönliche Verbindung zu den Themen hast.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Sportereignisse in Hessen und bereite einige eigene Ideen für Artikel oder Berichterstattungen vor. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, relevante Inhalte zu erstellen.
✨Tipp Nummer 3
Vernetze dich mit anderen Journalisten und Sportberichterstattern, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Twitter, um dich aktiv an Diskussionen zu beteiligen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Nutzung von Social Media in der Sportberichterstattung vor. Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Verbreitung von Inhalten entwickeln kannst, um das Publikum zu erreichen und zu engagieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Online-Redakteur*in in der Crossmedialen Sportredaktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich gründlich über den Hessischen Rundfunk und die crossmediale Sportredaktion. Schau dir die Website an, um mehr über deren Projekte, Werte und die Art der Berichterstattung zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Sportjournalismus und deine Kenntnisse in der digitalen Berichterstattung.
Beispielartikel beifügen: Füge deinem Bewerbungsschreiben einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten bei, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten im Sportjournalismus und in der multimedialen Berichterstattung zeigen.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 6. November 2023 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessischer Rundfunk vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Sport
Bereite dich darauf vor, über deine Lieblingssportarten und -ereignisse zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur Journalist*in bist, sondern auch ein echter Sportfan, der die Geschichten hinter den Athleten kennt.
✨Präsentiere deine journalistischen Fähigkeiten
Sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu zeigen, insbesondere solche, die deine Erfahrung in der Sportberichterstattung unter Beweis stellen. Betone deine Fähigkeit, schnell auf aktuelle Ereignisse zu reagieren.
✨Kenntnis der Social-Media-Plattformen
Informiere dich über die Social-Media-Strategien des hr und der ARD. Sei bereit, Ideen zu präsentieren, wie du deren Reichweite durch kreative Inhalte erhöhen könntest.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, dich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.