Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Kommunalrecht, Wirtschaftslehre und Verwaltungsbetriebswirtschaft.
- Arbeitgeber: Hessischer Verwaltungsschulverband bietet spannende Seminare in Frankfurt und Darmstadt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TVÖD und ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse in den genannten Bereichen und eine Leidenschaft für Lehre.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31. Juli 2027.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Dozentin (m/w/d) / Dozenten (m/w/d) Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminare Frankfurt und Darmstadt Zur Unterstützung unseres Teams am Verwaltungsseminar Frankfurt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst bis 31. Juli 2027 befristet eine hauptamtliche Dozentin / einen hauptamtlichen Dozenten (m/w/d) Kommunalrecht, Wirtschaftslehre sowie ein drittes Fachgebiet (bevorzugt aus dem Bereich Verwaltungsbetriebswirtschaft). Die Vergütung erfolgt bis Entgeltgruppe 13/14 TVÖD. Haben Sie Interesse? Alle weiteren Informationen finden Sie unter Website – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Original Anzeige
Dozentin (m/w/d) / Dozenten (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hessischer Verwaltungsschulverband
Kontaktperson:
Hessischer Verwaltungsschulverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozentin (m/w/d) / Dozenten (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Kommunalrecht und in der Wirtschaftslehre. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe konkrete Beispiele ein, wie du dein Wissen in der Lehre umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrmethodik vor. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du einsetzen würdest, um die Studierenden aktiv einzubeziehen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten! Teile in deinem Gespräch, warum du Dozentin oder Dozent werden möchtest und was dich an der Arbeit im Hessischen Verwaltungsschulverband besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentin (m/w/d) / Dozenten (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Hessischen Verwaltungsschulverband: Recherchiere die Institution und ihre Angebote. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die spezifischen Fachgebiete, die abgedeckt werden müssen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen, sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Lehren und deine Expertise in Kommunalrecht, Wirtschaftslehre und deinem dritten Fachgebiet darlegst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des Hessischen Verwaltungsschulverbands ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessischer Verwaltungsschulverband vorbereitest
✨Fachliche Vorbereitung
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Kommunalrecht, Wirtschaftslehre und Verwaltungsbetriebswirtschaft auseinandersetzt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Da die Position als Dozentin/Dozent auch das Lehren umfasst, solltest du während des Interviews deine Präsentationsfähigkeiten demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Fragen zur Lehrmethodik
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Lehrmethodik zu beantworten. Überlege dir, welche Ansätze du verwenden würdest, um verschiedene Lerntypen anzusprechen und wie du Interaktivität in deinen Unterricht integrieren kannst.
✨Interesse an der Institution zeigen
Informiere dich über den Hessischen Verwaltungsschulverband und seine Seminare. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Zielen hast, und erkläre, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.