Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Beschaffungsprojekte und setze KI-Initiativen in der öffentlichen Verwaltung um.
- Arbeitgeber: Das HCC ist die zentrale Beschaffungsstelle des Landes Hessen mit Fokus auf digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und bis zu 50% mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Beschaffung mit KI und innovativen Technologien in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbar, Erfahrung in IT-Projekten und KI-Technologien.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30. Juni 2025, Ansprechpartnerin: Frau Katharina Zeus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42840 - 56340 € pro Jahr.
Das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung erbringt Dienstleistungen rund um SAP, das Finanz- und Rechnungswesen sowie die Beschaffung. Als zentrale Beschaffungsstelle des Landes Hessen ist das HCC für die vergaberechtskonforme Bedarfsdeckung von mehr als 700 Dienststellen verantwortlich.
Die Stelle ist ab sofort in Wiesbaden zu besetzen. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025.
Was sind Ihre Aufgaben?
- Als Professional Innovative Beschaffung/ Innovative Procurement verantworten Sie im Delivery Center Beschaffungen die digitale Transformation der Beschaffungsprozesse in der Hessischen Landesverwaltung.
- Neben der Automatisierung von Vergabeprozessen liegt Ihr Schwerpunkt auf der Implementierung von KI-Initiativen sowie der Leitung von KI-Projekten zur Professionalisierung, Vereinfachung und Beschleunigung der öffentlichen Beschaffung.
- Ihr Ziel ist es, neue Wege zu finden und umzusetzen, wie KI einen Mehrwert schaffen kann.
- Ihre Tätigkeiten beinhalten zudem die Kommunikation des Fortschritts der Innovations- und KI-Projekte an relevante Stakeholder innerhalb und außerhalb des HCC.
Was sollten Sie mitbringen?
- Erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik (oder eines vergleichbaren Studiengangs) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung in der Leitung von oder Mitarbeit in IT-Projekten unter Anwendung klassischer und hybrider Projektmanagement-Methoden.
- Erfahrungen im Umgang mit KI-Technologien und KI-Anwendungen.
- Kenntnisse im öffentlichen Auftrags- und Beschaffungswesen sind wünschenswert.
- Ausgeprägtes Interesse an der Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz sowie der Entwicklung und praxisnahen Verankerung innovativer Technologien.
Das bringen Sie außerdem mit:
- Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten, strukturierte Denk- und analytische Problemlösungskompetenz, Innovations- und Gestaltungsfähigkeit sowie ein starker Fokus auf Effizienz und höchste Qualität.
- Hervorragende Kommunikations-, Moderations- und Präsentationsfähigkeiten sowie eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
- Sozial kompetente Persönlichkeit mit großer Eigeninitiative sowie Entscheidungsfreude, hohem Verantwortungsbewusstsein, Loyalität und einer ausgeprägten Team- sowie Konfliktfähigkeit und hoher Belastbarkeit.
Was bieten wir?
- Eine unbefristete Stelle der Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen.
- 30 Urlaubstage plus 2 zusätzliche freie Tage (24.12. und 31.12.).
- Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Flexible Arbeitszeiten (inkl. Ausgleich von Arbeitszeitguthaben) und Arbeitszeitmodelle mit bis zu 50 % mobilem Arbeiten.
- Corporate Benefits und vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung.
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wie bewerbe ich mich?
Wenn Sie mit der vorübergehenden Speicherung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind, bewerben Sie sich bitte bis zum 30. Juni 2025 über das Bewerbungsportal des Landes Hessen mit Motivationsschreiben und Lebenslauf sowie dem Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, dem Zeugnis der (Fach-) Hochschulreife und entsprechenden Arbeitszeugnissen.
Ansprechpartnerin für einen ersten Kontakt: Frau Katharina Zeus, Hessisches Ministerium der Finanzen, Tel. 0611 / 32 132208; Gehalt: 12,83€ - 16,89€ pro Stunde. Arbeitsort: Vor Ort.
Professional (m/w/d) Innovative Beschaffung/ Innovative Procurement - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hessisches Competence Center
Kontaktperson:
Hessisches Competence Center HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professional (m/w/d) Innovative Beschaffung/ Innovative Procurement - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der digitalen Beschaffung und Künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie die öffentliche Beschaffung revolutionieren können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Beschaffung und IT. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von IT-Projekten zu teilen. Überlege dir, wie du deine Erfolge messbar machen kannst, um deine Fähigkeiten im Projektmanagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Rolle ist, insbesondere bei der Kommunikation mit Stakeholdern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professional (m/w/d) Innovative Beschaffung/ Innovative Procurement - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die digitale Transformation und innovative Beschaffung zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen im Bereich KI-Technologien und Projektmanagement dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in IT-Projekten und deine Kenntnisse im öffentlichen Auftragswesen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise beifügst, einschließlich deines Studienabschlusses, Zeugnissen und Arbeitszeugnissen. Diese Dokumente sollten gut organisiert und leicht zugänglich sein.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 30. Juni 2025 über das Bewerbungsportal des Landes Hessen einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Competence Center vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das Hessische Competence Center und dessen Aufgaben im Bereich der Beschaffung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der digitalen Transformation und der KI-Initiativen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Leitung von IT-Projekten und im Umgang mit KI-Technologien demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle hervorragende Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du im Interview darauf achten, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Fragen zur Innovationskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Innovationskultur des Unternehmens, indem du Fragen stellst, wie das HCC neue Technologien implementiert und welche Herausforderungen dabei auftreten. Dies zeigt dein Engagement für die digitale Transformation.