Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Regisseur*innen bei kreativen Prozessen und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Das Hessische Landestheater Marburg ist ein innovatives, öffentlich subventioniertes Theater in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein kreatives Umfeld mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung und Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines experimentierfreudigen Teams und arbeite an spannenden Projekten für alle Altersgruppen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Theater, Kreativität und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Das HLTM bietet eine Vielzahl von Aufführungen und Gastspielen jährlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie wollen künstlerische Prozesse mitgestalten? Sie wollen Teil eines experimentierfreudigen Teams sein? Sie wollen mit spannenden Regisseur*innen und Autor*innen arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig: Das Hessische Landestheater Marburg sucht zur Spielzeit 2025/2026 eine*n Regieassistent*in.
Das Hessische Landestheater Marburg (GmbH) wird getragen vom Land Hessen und der Universitätsstadt Marburg und ist eines der sechs öffentlich subventionierten Theaterbetriebe Hessens. Mit 76 Mitarbeiter*innen, davon einem Ensemble von 18 Schauspieler*innen und eigenen Gewerken in den Bereichen Kostüm, Maske, Requisite, Schreinerei, Schlosserei und Malsaal verfügt das HLTM über vier feste Spielstätten und hat den Auftrag, Theater in die Fläche zu bringen. Das HLTM spielt jährlich ca. 250 bis 300 Vorstellungen, davon sind ca. 100 Gastspiele.
Geleitet wird das HLTM seit der Spielzeit 2018/2019 von zwei regieführenden Intendantinnen, was bis dato ein Novum in der staatlich-subventionierten Theaterlandschaft war. Schwerpunkt des HLTM ist ein vielfältiges und anspruchsvolles Theater für Menschen ab drei Jahren bis ins hohe Alter. Klassiker*innenpflege, zeitgenössische Dramatik, Musiktheaterproduktionen sowie Romanadaptionen u.a. bilden den abwechslungsreichen Spielplan ab. Ein alljährlicher Höhepunkt ist die Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche unter dem Namen „KUSS“ mit zahlreichen Gastspielen aus Hessen, Deutschland und europaweit.
Regieassistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Hessisches Landestheater Marburg GmbH
Kontaktperson:
Hessisches Landestheater Marburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regieassistent*in (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Fachleuten aus der Theaterbranche in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Theateraufführungen, um direkt mit Regisseur*innen und anderen Kreativen ins Gespräch zu kommen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in lokalen Theaterprojekten oder studentischen Produktionen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, ein besseres Verständnis für die Abläufe im Theater zu entwickeln.
✨Sei proaktiv und kreativ
Zeige Initiative, indem du eigene Ideen für Projekte oder Inszenierungen entwickelst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben und dein kreatives Potenzial zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das HLTM
Recherchiere gründlich über das Hessische Landestheater Marburg, seine Produktionen und das Team. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren künstlerischen Vision hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regieassistent*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Hessische Landestheater Marburg: Lies dir die Informationen über das Theater und seine Spielpläne gut durch. Verstehe die künstlerischen Schwerpunkte und die Philosophie des Hauses, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte dein Anschreiben kreativ: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für die Theaterarbeit und deine Motivation für die Position als Regieassistent*in auszudrücken. Zeige, wie du zur kreativen Vision des Theaters beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Bereich Theater, Regie oder verwandten Kunstformen hervorhebt. Betone Praktika, Projekte oder Studiengänge, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Referenzen einholen: Falls möglich, füge Referenzen von Personen hinzu, die deine Fähigkeiten im künstlerischen Bereich bestätigen können. Dies könnten frühere Regisseure, Dozenten oder Kollegen sein, die deine Arbeit kennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Landestheater Marburg GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf künstlerische Prozesse
Informiere dich über die aktuellen Produktionen und Regisseur*innen des Hessischen Landestheaters Marburg. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die künstlerischen Abläufe hast und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Teamarbeit betonen
Das HLTM legt Wert auf ein experimentierfreudiges Team. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Leidenschaft für Theater zeigen
Zeige deine Begeisterung für das Theater und die verschiedenen Genres, die das HLTM abdeckt. Sprich über deine Lieblingsstücke oder -autoren und wie diese deine Sichtweise auf die Theaterarbeit beeinflusst haben.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Theater selbst, sowie deine Bereitschaft, mehr über die Arbeitsweise des HLTM zu erfahren.