Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle KI-gestützte Softwarelösungen zur Analyse großer Datenmengen in der Finanzverwaltung.
- Arbeitgeber: Moderne hessische Steuerverwaltung mit einem starken Teamgeist und innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Landesticket für den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Steuergerechtigkeit mit modernster Technologie und einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder vergleichbare Erfahrung, Kenntnisse in Data Science und Programmierung.
- Andere Informationen: Vielfältige Kultur und Chancengleichheit sind uns wichtig – wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über uns Mit über 12.000 Bediensteten in den 28 hessischen Finanzämtern und der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main ist die hessische Steuerverwaltung eine moderne, leistungsstarke und von Teamgeist geprägte Verwaltung, die erfolgreich gegen Steuerkriminalität und unzulässige Steuervermeidung tätig wird und bürgernah und leistungsorientiert für Steuergerechtigkeit sorgt. In dem KI-Kompetenzzentrum TECLION des Finanzamtes Kassel sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Data Scientist (m/w/d) zu besetzen. Neue Wege mit neuester Technologie, innovativ und verantwortungsbewusst zu beschreiten und so zur Stärkung der Steuergerechtigkeit beizutragen – dafür wurde 2019 im Finanzamt Kassel die Forschungsstelle Künstliche Intelligenz, die seit September 2025 unter dem Namen TECLION auftritt, gegründet. In einem interdisziplinären Team aus Informatikern und Steuerexperten unterstützen die Expertinnen und Experten von TECLION bei der Analyse und Auswertung der permanent zunehmenden Datenmengen. Sie entwickeln Werkzeuge und Methoden, um KI-Techniken, insbesondere unter den Aspekten Big Data, Data Mining, Machine Learning und generativer KI weiter zu etablieren und damit die tägliche Arbeit der hessischen Steuerverwaltung zu unterstützen. Data Scientist (m/w/d) Aufgaben Du designst und integrierst die Nutzung von KI innerhalb spezialisierter Software für die Finanzverwaltung und evaluierst die Performance der integrierten Module Du entwickelst und trainierst auf die realen Gegebenheiten der Finanzverwaltung zugeschnittene Machine Learning Modelle In diesem Kontext erkennst und formulierst Du Anforderungen an die benötigte Datengrundlage und ergreifst Initiative diese eigenständig oder gemeinsam mit weiteren Teammitgliedern zu beschaffen Du bist verantwortlich für die Erschließung, Analyse und Auswertung großer Datenbestände Als Teamplayer arbeitest Du in fachübergreifenden Teams, u.a. mit Fachleuten aus den Finanzämtern, als auch mit den dual Informatik Studierenden der Universität Kassel Profil Du bringst ein abgeschlossenes Master-Studium der Informatik bzw. eines vergleichbaren Fachgebiets mit oder hast auf anderem Weg gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen erworben Du beherrscht die typischen Arbeitsschritte von Data Wrangling und Explorativer Datenanalyse und verfügst über zumindest grundlegende Statistikkenntnisse Du hast praktische Erfahrungen mit der Implementierung von Data Science Applikationen mit Python oder Java Du kennst dich mit Frameworks zur Entwicklung von LLM-Anwendungen (z.B. Langchain, Langchain4j, pydanticAI o.ä.) aus Bereitstellung von LLMs (z.B. vllm oder candle) sowie das Training von Deep Learning Modellen auf GPUs und den dafür relevanten Libraries und Frameworks sind für Dich keine Fremdworte Du kennst Dich mit allen Abschnitten des Trainings von ML-Modellen, von Feature Extraction und Selection über das eigentliche Training bis hin zur Evaluation des Modells aus Die Nutzung von Versionierungstools (z.B. git) sind für Dich selbstverständlich Kenntnisse zu Containerisierungstools (z.B. Docker) oder dem Bereich Datenbanken bzw. MLOps sind ein Plus Du brennst darauf dein persönliches Fachwissen aus Bereichen wie Natural Language Processing oder Computer Vision einzubringen Du bewegst Dich sicher in Linux-Betriebssystemen Du bist technologieaffin und teilst dein Wissen gerne mit anderen Du besitzt ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache und kannst, falls Deutsch eine Fremdsprache für dich ist, dieses mindestens mit einem C1-Zertifikat belegen Dich zeichnet ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Teamgeist aus Wir bieten Ein krisensicheres und unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bis zu der Entgeltgruppe 14 TV-H Jahressonderzahlung Betriebliche Altersvorsorge Kinderzulage(n) Ein Landesticket zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs in Hessen (vorerst befristet bis Ende 2026) Flexible Arbeitszeitgestaltung Fort- und Weiterbildung Kontakt Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben. Für fachliche Rückfragen oder Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Dir Christian Voß, Tel.: 0561 / 7208 2207 im Finanzamt Kassel gerne zur Verfügung.
Data Scientist (m/w/d) Arbeitgeber: Hessisches Ministerium der Finanzen
Kontaktperson:
Hessisches Ministerium der Finanzen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – oft gibt es ungeschriebene Stellenangebote!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Data Scientists übst. Sei bereit, deine Projekte und Erfahrungen zu präsentieren und zeige, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast.
✨Tipp Nummer 3
Zeig deine Leidenschaft für KI und Datenanalyse! Sprich über aktuelle Trends und Technologien, die dich interessieren. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich brennst für das, was du tust.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Anlaufstelle erreicht und du die besten Chancen hast, im Auswahlprozess berücksichtigt zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Zeig deine Leidenschaft!: Erzähle uns, warum du dich für die Position als Data Scientist interessierst und was dich an der Arbeit bei uns reizt. Deine Begeisterung kann uns überzeugen, dass du die richtige Wahl bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Ministerium der Finanzen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Data Scientist
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Machine Learning, Datenanalyse und Programmierung (z.B. Python oder Java) auf die Herausforderungen im Finanzamt angewendet werden können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Data Wrangling, der explorativen Datenanalyse oder der Implementierung von Data Science Applikationen zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren.
✨Zeige Teamgeist und Eigeninitiative
Da die Arbeit in interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite auch Beispiele vor, in denen du Initiative ergriffen hast, um Probleme zu lösen oder neue Ideen einzubringen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Kultur im Finanzamt Kassel zu erfahren. Zeige Interesse an der Vision des KI-Kompetenzzentrums TECLION und wie du dazu beitragen kannst, die Steuergerechtigkeit zu stärken.