Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei Fragen zum Studienbetrieb und bearbeitest Krankmeldungen der Studierenden.
- Arbeitgeber: Die Hochschule bildet Fachkräfte im Verwaltungsdienst und Polizeivollzugsdienst aus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein ergonomischer Arbeitsplatz warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Tätigkeit mit viel Freiraum und profitiere von Fortbildungsmöglichkeiten in einem familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbar ist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/d/w) im Bereich der Campusverwaltung Wiesbaden
Bewerben
Ausschreibung per E-Mail teilen
Über uns
Die Hochschule bildet in zwei Fachbereichen an den vier Campus Gießen, Kassel, Mühlheim und Wiesbaden den Nachwuchs des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes und des gehobenen Polizeivollzugsdienstes sowie die zugelassenen Tarifbeschäftigten des Landes, der Gemeinden und sonstigen Körperschaften des öffentlichen Rechts aus und fort.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die folgenden Bereiche:
- Information, Beratung und Unterstützung bei Fragen über den Studienbetrieb gegenüber Ausbildungsbehörden, haupt- und nebenamtlichen Lehrkräften und Studierenden sowie Kontaktpflege
- Bearbeitung von Krank- und Gesundmeldungen der Studierenden
- Entgegennahme von Abschlussarbeiten und Weiterleitung an die Gutachter/innen
- Fristenüberwachung
- Mitarbeit im Beschaffungs- und Rechnungswesen
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Nutzung und Pflege des Hochschulmanagementsystems CampusNet
- Unterstützung der Verwaltungsleitung
- In Einzelfällen Unterstützung der Verwaltungsleitungen der anderen Campus, Dienstort bleibt Wiesbaden
Unsere Anforderungen
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation oder Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung
- Strukturierte Arbeitsweise
- Serviceorientierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement
- Flexibilität, Team-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Fortbildung und zur Unterstützung des Campussekretariats im laufenden Studienbetrieb
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Outlook, Excel)
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten zu den Profilanforderungen die entsprechenden Nachweise (z. B. Zeugnisse und Zertifikate) enthalten. Unvollständig vorgelegte Bewerbungen können zum Ausschluss aus dem Verfahren führen.
Unsere Angebote
Wir bieten Ihnen:
- Eine vielfältige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, an Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung teilzunehmen
- Familienfreundlichkeit, die Hochschule ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ ausgezeichnet
- Möglichkeit von Homeoffice
- Individuelle Gleitzeitregelungen
- Ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz sowie ein hochschulisches Gesundheitsmanagement
- Umfangreiches Sport-Angebot
- Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) entsprechend der in der hessischen Landesverwaltung getroffenen Vereinbarungen
- Ergänzung der gesetzlichen Rente durch eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung
- Jahressonderzahlung und für Tarifbeschäftigte zusätzlich Kinderzulage nach dem TV-H
- Sicherheit eines Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst
Allgemeine Hinweise
Rahmenbedingungen: Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer Herkunft, Nationalität, Alter, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft. Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils wird angestrebt. Die Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich unter der Kennziffer HöMS 33-57/2024 bis zum 05.01.2025 hier über das Portal des Landes Hessen.
Es wird gebeten, von Bewerbungen per Post oder per Mail abzusehen. In begründeten Ausnahmefällen ist auch eine Übersendung der Bewerbung auf dem Postweg möglich.
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter hoems.hessen.de/stellenangebote .
Für Rückfragen rund um Ihre Bewerbung steht Ihnen Frau Weber (Tel.: 0611/3256 8330, E-Mail: ) zur Verfügung. Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Mahl (Tel.: 0611/3256 3700).
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/d/w) im Bereich der Campusverwaltung Wiesbade Arbeitgeber: Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Kontaktperson:
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/d/w) im Bereich der Campusverwaltung Wiesbade
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule und ihre Fachbereiche. Ein gutes Verständnis der Ausbildungsangebote und der spezifischen Anforderungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Kenntnisse und Erfahrungen einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Serviceorientierung und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du anderen geholfen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Fortbildung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Weiterbildungen, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/d/w) im Bereich der Campusverwaltung Wiesbade
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Zertifikate und einen aktuellen Lebenslauf bereit hast. Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind, da unvollständige Bewerbungen zum Ausschluss aus dem Verfahren führen können.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine strukturierte Arbeitsweise, Serviceorientierung und Eigeninitiative, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Portal des Landes Hessen ein. Achte darauf, dass du die Kennziffer HöMS 33-57/2024 angibst und die Frist bis zum 05.01.2025 einhältst.
Fragen klären: Wenn du Fragen zur Bewerbung hast, zögere nicht, Frau Weber unter der angegebenen Telefonnummer zu kontaktieren. Es ist wichtig, alle Unklarheiten vor der Einreichung deiner Bewerbung zu klären.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Ministerium des Innern und für Sport vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Verwaltungsbereich. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Da die Stelle viel Kontakt mit Studierenden und Lehrkräften beinhaltet, ist es wichtig, deine serviceorientierte Einstellung zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du anderen geholfen oder Unterstützung angeboten hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit im Campusverwaltungsteam erfordert gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mach dich mit der Hochschule und ihren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Angebote der Hochschule kennst und schätzt. Das zeigt dein echtes Interesse an der Institution.