Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Umsetzung der Patientensicherheitsverordnung und überwache deren Entwicklung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Patientensicherheit bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gesundheitsthemen und idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Qualitätssicherung.
- Andere Informationen: Eine spannende Gelegenheit, um praktische Erfahrungen im öffentlichen Dienst zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Im Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) werden die Lebensthemen unserer Gesellschaft behandelt.
Verstärken Sie unser Team in der Abteilung IV „Gesundheit“.
Ihre Aufgaben
- Sie wirken an der Umsetzung der Patientensicherheitsverordnung mit.
- Sie überwachen die Entwicklung der landesspezifischen Kennzahlen und entwickeln die Kennzahlen für das Berichtswesen im Bereich Patientensicherheit weiter.
- Sie arbeiten an der jährlichen Berichtslegung über die Berichte der Krankenhäuser mit.
- Sie wirken bei Organisation und Vorbereitung der Gremien auf Landesebene mit.
- Sie übernehmen die Organisation der Patientensicherheitsbeauftragten.
- Sie begleiten das Monitoring.
- Sie steuern und begleiten die Landesförderung im Bereich Qualitätssicherung und Patientensicherheit.
- Sie kümmern sich um die Beantwortung von Eingaben und Anfragen sowie parlamentarischen Angelegenheiten.
- Sie unterstützen in Haushaltsangelegenheiten des Referats.
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.
Unsere Anforderungen
- Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung oder haben ein Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH) erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über die Fähigkeit zur konzeptionellen Umsetzung von fachlichen und gesundheitspolitischen Vorgaben.
- Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten. Von allen sich bewerbenden Personen erwarten wir Vielfaltskompetenz.
- Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus.
- Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick.
- Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten.
- Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen.
- Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert.
Wünschenswert sind mehrjährige Berufserfahrung in der allgemeinen Verwaltung und Kenntnisse im Haushaltsrecht.
Unsere Angebote
- Spannendes Arbeitsumfeld mit sehr guter Infrastruktur mitten in Wiesbaden
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (6:00 bis 21:00 Uhr) und zahlreiche individuelle Teilzeitmodelle
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (z.B. mobiles Eltern-Kind-Zimmer, Kindernotfall- und Ferienbetreuung, Pflege-Guide etc.): Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B. Sportangebote und ausgewogene Ernährung in der ministeriumseigenen Cafeteria)
- Kfz- und Fahrradstellplätze direkt am Ministerium; kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
- Besoldung bis Besoldungsgruppe A 12 HBesG bzw. Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 12 TV-H)
JBRP1_DE
Sachbearbeitung (w/m/d) im Referat IV 6C \"Qualitätssicherung und Patientensicherheit\" Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege
Kontaktperson:
Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) im Referat IV 6C \"Qualitätssicherung und Patientensicherheit\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Patientensicherheitsverordnung und deren Umsetzung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um Einblicke in die Qualitätssicherung zu gewinnen. Diese Kontakte können dir wertvolle Informationen und Perspektiven bieten, die du im Vorstellungsgespräch nutzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Qualitätssicherung oder im Gesundheitsmanagement zu teilen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und bereit bist, diese in die Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an den Themen Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege. Das HMFG sucht nach jemandem, der sich mit den Werten und Zielen des Ministeriums identifiziert und diese aktiv unterstützt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) im Referat IV 6C \"Qualitätssicherung und Patientensicherheit\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das HMFG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Abteilung IV "Gesundheit" sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Qualifikationen darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen zur Umsetzung der Patientensicherheitsverordnung beitragen können.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege vorbereitest
✨Verstehe die Patientensicherheitsverordnung
Informiere dich gründlich über die Patientensicherheitsverordnung und deren Umsetzung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Patientensicherheit verstehst und wie deine Rolle dazu beiträgt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine Fähigkeiten und dein Engagement für Qualitätssicherung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Abteilung und ihre Herausforderungen zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit im Ministerium oft teamorientiert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein kooperativer und kommunikativer Kollege bist.