Volljurist/in als Referentin oder Referent (w/m/d) im Referat V 2 \"Gesundheits- und Pflegeberufe, Fachkräfte\"
Volljurist/in als Referentin oder Referent (w/m/d) im Referat V 2 \"Gesundheits- und Pflegeberufe, Fachkräfte\"

Volljurist/in als Referentin oder Referent (w/m/d) im Referat V 2 \"Gesundheits- und Pflegeberufe, Fachkräfte\"

Frankfurt am Main Vollzeit 48000 - 67000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite juristische Fragestellungen im Gesundheitsbereich und erstelle Gesetzesentwürfe.
  • Arbeitgeber: Das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege gestaltet wichtige gesellschaftliche Themen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Familienangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Gesundheitsberufe mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind zwei juristische Staatsprüfungen mit überdurchschnittlichem Erfolg.
  • Andere Informationen: Spannendes Arbeitsumfeld in Wiesbaden mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67000 € pro Jahr.

Im Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) werden die Lebensthemen unserer Gesellschaft behandelt. Verstärken Sie unser Team in der Abteilung V „Pflege und Öffentliche Gesundheit“.

Ihre Aufgaben:

  • Juristische Fragestellungen zur Berufsausübung im Bereich der Heilberufe mit Approbation sowie der Gesundheitsfachberufe prüfen und beurteilen.
  • Bewertung entsprechender Gesetzentwürfe der Bundesregierung, Erstellung von Stellungnahmen für die Ministeriumsleitung und Formulierung von Entwürfen für Änderungsvorschläge.
  • Erstellung von Gesetzes- oder Verordnungsentwürfen und Ausübung der Fachaufsicht gegenüber dem nachgeordneten Bereich.
  • Prüfung der Satzungsänderungen der hessischen Heilberufskammern im Rahmen der Rechtsaufsicht und Vorbereitung der entsprechenden Genehmigungsbescheide.
  • Bearbeitung thematisch relevanter Landtagsanfragen und Eingaben, Durchführung von Abfragen und Auswertung dieser.
  • Einbindung in länderübergreifende Arbeitsgemeinschaften und in die Tätigkeit des Verwaltungsrates des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP).

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Unsere Anforderungen:

  • Abschluss der ersten und zweiten juristischen Staatsprüfung mit überdurchschnittlichem Erfolg (mind. 2 x befriedigend).
  • Idealerweise Vorkenntnisse hinsichtlich des Aufgabengebiets.
  • Offenheit, Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägte Teamorientierung und überzeugendes Auftreten.
  • Vielfaltskompetenz.
  • Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität.
  • Organisationstalent und Überblick auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck.
  • Sehr gute Auffassungsgabe zur schnellen Einarbeitung in komplexe Sachverhalte und neue Themen.
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick.
  • Durchsetzungsfähigkeit und souveräner Umgang mit Konfliktsituationen.
  • Sichere und routinierte Anwendung der gängigen Office-Anwendungen.

Unsere Angebote:

  • Spannendes Arbeitsumfeld mit sehr guter Infrastruktur mitten in Wiesbaden.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (6:00 bis 21:00 Uhr) und zahlreiche individuelle Teilzeitmodelle.
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (z.B. mobiles Eltern-Kind-Zimmer, Kindernotfall- und Ferienbetreuung, Pflege-Guide etc.): Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen.
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Personalentwicklung.
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B. Sportangebote).
  • Kfz- und Fahrradstellplätze direkt am Ministerium; kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg.
  • Besoldung bis Besoldungsgruppe A 14 HBesG bzw. Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 14 TV-H).
H

Kontaktperson:

Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljurist/in als Referentin oder Referent (w/m/d) im Referat V 2 \"Gesundheits- und Pflegeberufe, Fachkräfte\"

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Pflegebereich zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Gesetze

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Gesundheitsrecht und relevante Gesetzesänderungen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs und hilft dir, fundierte Fragen zu stellen.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu berufsrechtlichen Fragestellungen und Gesetzesentwürfen im Gesundheitsbereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist/in als Referentin oder Referent (w/m/d) im Referat V 2 \"Gesundheits- und Pflegeberufe, Fachkräfte\"

Juristische Fachkenntnisse im Bereich Heilberufe
Kenntnisse im Gesundheitsrecht
Erfahrung in der Erstellung von Gesetzesentwürfen
Fähigkeit zur Analyse und Bewertung von Gesetzentwürfen
Verhandlungsgeschick
Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Teamorientierung
Vielfaltskompetenz
Organisationstalent
Belastbarkeit und Flexibilität
Souveräner Umgang mit Konfliktsituationen
Routinierter Umgang mit Office-Anwendungen
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in komplexe Sachverhalte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die juristischen Staatsprüfungen und die gewünschten Soft Skills. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Rolle als Volljurist/in im Gesundheits- und Pflegebereich qualifizieren.

Betone deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege vorbereitest

Vorbereitung auf juristische Fragestellungen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den relevanten juristischen Themen im Bereich der Heilberufe und Gesundheitsfachberufe auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Gesetzentwürfe und deren Auswirkungen, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Da die Position eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamorientierung und dein überzeugendes Auftreten unter Beweis stellen. Übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst.

Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du unter Druck gearbeitet hast und dennoch den Überblick behalten konntest. Dies zeigt, dass du auch in herausfordernden Situationen souverän agieren kannst.

Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Konfliktsituationen zu sprechen. Zeige, wie du erfolgreich verhandelt hast und welche Strategien du anwendest, um zu einer Lösung zu kommen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die auch Fachaufsicht umfasst.

Volljurist/in als Referentin oder Referent (w/m/d) im Referat V 2 \"Gesundheits- und Pflegeberufe, Fachkräfte\"
Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>