Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte dein duales Studium im Ministerium mit spannenden Aufgaben in Verwaltung und Politik.
- Arbeitgeber: Das Hessische Ministerium ist eine zentrale Landesbehörde in Wiesbaden mit vielfältigen Themenbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Erhalte einen Bachelor-Abschluss und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft mitzuwirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du erhältst Anwärterbezüge von ca. 1.586€ monatlich und hast sehr gute Übernahmechancen.
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und länd licher Raum ist eine oberste Landes behörde mit Sitz in Wiesbaden und einer Außen stelle am Flughafen Frankfurt/Main. Es ist eines von 10 Ministerien des Landes Hessen. Das breite Themen spektrum bietet interes sante Aufgaben mit Schnitt stellen zwischen Politik und Verwaltung.
Duales Studium zum Bachelor of Arts – Public Administration
Starte dein duales Studium im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum als Inspektoranwärter (w/m/d) für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung.
Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre / 6 Semester
- Theorie an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
- Verwaltung
- Recht
- Ökonomie
- Soziologie
- Psychologie
- Praxisphasen direkt im Ministerium und einer externen Wahlstation
- Allgemeine Verwaltung
- Finanzen
- Personal
- Leistungsverwaltung
- Ordnungs- und Eingriffsverwaltung
- Regelmäßiger Wechsel von Theorie und Berufspraxis
- Nach Abschluss erhältst du den akademischen Grad „Bachelor of Arts“ sowie die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der Fachrichtung „Allgemeine Verwaltung“
Wie geht\’s es nach dem Studium weiter?
- Unterstützung des HMWVW z.B.
- bei der Umsetzung der Energiewende,
- der Förderung der Wirtschaft,
- bei den Herausforderungen von Mobilität und Wohnen oder
- in der zentralen Verwaltung im Haushalts- oder Personalwesen
- Als Sachbearbeiter/in im gehobenen Dienst stehen dir diese und viele weitere Einsatzmöglichkeiten in der Mitte der Landespolitik offen
- Abitur, Fachhochschulreife (oder vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung)
- Höchstalter 40 Jahre zum Einstellungstermin
- Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
- Gesundheitliche Eignung
- Du bist team- und kommunikationsfähig
- Du kannst dich gut mündlich und schriftlich ausdrücken
- Du bist gut darin, Probleme zu lösen
- Mit anspruchsvollen Texten, z.B. Gesetzestexten, kommst du gut zurecht
- Du organisierst gerne und bist bereit, Verantwortung zu übernehmen
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen jeglichen Geschlechts, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität
- Abwechslungsreiche Praxisabschnitte
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten und Dienst-Laptop
- Kostenloser ÖPNV mit dem Landesticket Hessen
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Übernahme der Studiengebühren und Kosten für Lehrmittel
- Kostenfreie KFZ- und Fahrradstellplätze im Ministerium
- Anwärterbezüge i.H.v ca. 1.586€ monatlich inkl. Sonderzahlung i.H.v. 5%
- Verbeamtung auf Widerruf
- Gute Betreuung durch Ausbilder/in
- Sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium als Beamtin/Beamter auf Probe im gehobenen Dienst
Duales Studium zum Bachelor of Arts – Public Administration Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum
Kontaktperson:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum Bachelor of Arts – Public Administration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen das Hessische Ministerium konfrontiert ist. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den politischen und verwaltungstechnischen Aspekten hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern des Ministeriums zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Informationsabende, um mehr über die Arbeitsweise und die Kultur im Ministerium zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Team- und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die öffentliche Verwaltung und die damit verbundenen Aufgaben. Erkläre, warum du dich für ein duales Studium im Bereich Public Administration entschieden hast und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum Bachelor of Arts – Public Administration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Ministerium: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Ministeriums sowie die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie deine Freude am Umgang mit Menschen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulische Ausbildung und eventuelle Praktika oder Nebenjobs im öffentlichen Sektor erwähnst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum vorbereitest
✨Informiere dich über das Ministerium
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum informieren. Verstehe die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen das Ministerium konfrontiert ist, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Team- und Kommunikationsfähigkeit in der Stellenbeschreibung betont werden, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige Interesse an öffentlicher Verwaltung
Stelle sicher, dass du während des Interviews dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung und den spezifischen Aufgaben des gehobenen Dienstes zeigst. Diskutiere, warum du dich für ein duales Studium in diesem Bereich entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
✨Frage nach den Praxisphasen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Praxisphasen im Ministerium zu stellen. Zeige, dass du neugierig bist und mehr über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten erfahren möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zu lernen.