Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Referat III 4 „Vergabewesen, Gewerberecht, Eich- und Messwesen“
Jetzt bewerben
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Referat III 4 „Vergabewesen, Gewerberecht, Eich- und Messwesen“

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Referat III 4 „Vergabewesen, Gewerberecht, Eich- und Messwesen“

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Ministerium bei Vergabewesen und Büroorganisation.
  • Arbeitgeber: Das Hessische Ministerium ist eine zentrale Behörde in Wiesbaden mit vielfältigen Themen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose ÖPNV-Nutzung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung mit Entwicklungsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbar, gute MS-Office-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Biete deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und profitiere von Jobsicherheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum ist eine oberste Landesbehörde mit Sitz in Wiesbaden und einer Außenstelle am Flughafen Frankfurt/Main. Es ist eines von zehn Ministerien des Landes Hessen. Das breite Themenspektrum bietet interessante Aufgaben mit Schnittstellen zwischen Politik und Verwaltung.

Das Referat III 4 ist zuständig für Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten des Vergaberechts, für das Gewerberecht und das Eich- und Messwesen.

Organisatorische Aufgaben im Referat:

  • Interne und externe mündliche und elektronische/schriftliche Kommunikation mit Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern des Referates
  • Vereinbarung und Überwachung von Terminen im Referat sowie deren Vor- und Nachbereitung
  • Aktenführung und –ablage
  • Recherche im Zuständigkeitsbereich des Referates
  • Dienstreise- und Abwesenheitsmanagement
  • Gegebenenfalls Übernehmen von abteilungsbezogenen Aufgaben

Sie haben:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter oder Rechtsanwalts-, Notar-, Justizfachangestellte bzw. Rechtsanwalts-, Notar-, Justizfachangestellter oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung im Bereich Büroorganisation.
  • Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen, insbesondere Outlook, Excel, Word und PowerPoint sind wünschenswert.
  • Idealerweise haben Sie Kenntnisse in den Abläufen der öffentlichen Verwaltung.

Sie bringen mit:

  • Die Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten
  • Eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Eine ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Eine hohe Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit
  • Einsatzbereitschaft, Freude im Umgang mit Menschen sowie ein verbindliches und freundliches Auftreten

Wir bieten:

  • Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsperspektiven im Zentrum der Landespolitik
  • Die Möglichkeit, Verantwortung in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu übernehmen
  • Jobsicherheit und zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Besonders flexible Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Kostenfreie Nutzung des ÖPNV im Rahmen des “LandesTickets” auch während der Freizeit
  • Kostenfreie Kfz- und Fahrradstellplätze direkt im Ministerium
  • Gezielte attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Kursen und Programmen zur Gesundheitsförderung, z.B. Firmenfitnessangebote mit Kooperationspartnern

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Referat III 4 „Vergabewesen, Gewerberecht, Eich- und Messwesen“ Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum bietet als oberste Landesbehörde in Wiesbaden einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsperspektiven im Herzen der Landespolitik. Die Mitarbeiter profitieren von einer hohen Jobsicherheit, flexiblen Arbeitsmöglichkeiten, kostenfreier Nutzung des ÖPNV sowie gezielten Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördern und die persönliche sowie berufliche Entwicklung unterstützen.
H

Kontaktperson:

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Referat III 4 „Vergabewesen, Gewerberecht, Eich- und Messwesen“

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Vergabewesen und Gewerberecht. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Sektor oder in der Verwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit den Themen des Ministeriums befassen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Abläufe im Referat beitragen kannst. Ein authentisches Interesse kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Referat III 4 „Vergabewesen, Gewerberecht, Eich- und Messwesen“

Kenntnisse im Vergaberecht
Kenntnisse im Gewerberecht
Kenntnisse im Eich- und Messwesen
Verwaltungskompetenz
Organisationsgeschick
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Sorgfältige Arbeitsweise
MS-Office Kenntnisse (Outlook, Excel, Word, PowerPoint)
Aktenführung und -ablage
Recherchefähigkeiten
Terminmanagement
Zuverlässigkeit
Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung und relevante Berufserfahrung, die dich für die Position qualifizieren.

Betone deine Qualifikationen: Gehe gezielt auf die Anforderungen der Stellenanzeige ein. Hebe deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen hervor und erläutere, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben im Referat zu erfüllen.

Zeige deine Soft Skills: Die Stelle erfordert Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Note. Bekräftige dein Interesse an der Position und erwähne, dass du dich auf die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs freust.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum vorbereitest

Informiere dich über das Ministerium

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum informieren. Verstehe die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen das Ministerium konfrontiert ist, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation, Kommunikation und Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle anschaulich darzustellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeit

Da die Position viel interne und externe Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert kommunizieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf Fragen präzise zu antworten, um deine hohe Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, mehr über den weiteren Verlauf zu erfahren.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Referat III 4 „Vergabewesen, Gewerberecht, Eich- und Messwesen“
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>