Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte zur Energieeffizienz und betreue Förderprogramme.
- Arbeitgeber: Das Hessische Ministerium ist eine zentrale Behörde in Wiesbaden mit Fokus auf Wirtschaft und Energie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und kostenlose ÖPNV-Nutzung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiepolitik und arbeite an gesellschaftlich relevanten Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen, Interesse an Energiefragen.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und Weiterbildung werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen ist eine oberste Landes behörde mit Sitz in Wiesbaden und einer Außen stelle am Flug hafen Frankfurt/Main. Es ist eines von zehn Minis terien des Landes Hessen. Das breite Themen spektrum bietet interes sante Aufgaben mit Schnitt stellen zwischen Politik und Ver wal tung. # WirSuchenSie# Referentin / Referent# Energieeffizienz _________________________ Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat I 4 „Energieeffizienz, Energieberatung“ bis EntgGr. E 13 TV-H. Die Einstellung erfolgt im Rahmen des familienbedingten Ausgleichs. Sie kann bis zum 22.06.2026 in Vollzeit und daran anschließend bis mindestens zum 22.10.2026 im Umfang von bis zu 20 Wochenstunden ausgeführt werden. Eine Teilzeitbeschäftigung während des gesamten Zeitraums ist möglich. Für Beamtinnen und Beamte bzw. Tarifbeschäftigte kommt gegebenenfalls eine Rotation / Abordnung in Betracht. Das Referat entwickelt Konzepte und Maßnahmen, die zu mehr Energieeffizienz, dadurch zu weniger Energiebedarf und weniger Treibhausgasemissionen führen. Erarbeitet werden dabei Informationen und Förderprogramme für Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen. Das Referat ist zudem zuständig für die Umsetzung und den Vollzug zahlreicher Bundesgesetze im Wärmebereich sowie das Hessische Energiegesetz. Betreuung und Entwicklung von Programmen zum effizienten Umgang mit Energie, insbesondere bzgl. Privatpersonen sowie Unternehmen (Energieeffizienznetzwerke, energieeffiziente Gewerbegebiete) Betreuung des betreffenden Förderprogramms für diese Zielgruppen Erarbeitung von Stellungnahmen zum Gesetzesvollzug bzw. zu Bundesratsdrucksachen in diesen Bereichen Zusammenarbeit mit Dienstleistern, u. a. der LandesEnergieAgentur Hessen Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister, Master, Universitäts-Diplom) der Architektur, der Stadtplanung, der Geografie, der Natur-, Ingenieurs- oder Sozialwissenschaften oder sind Volljuristin oder Volljurist Berufserfahrung auf dem Gebiet der Energieeffizienz oder -beratung ist vorteilhaft. Erfahrungen bei der Durchführung von Förderprogrammen bzw. bei der Umsetzung von rechtlichen Vorgaben im Energiebereich sind wünschenswert Berufserfahrung im Öffentlichen Dienst ist wünschenswert SIE BRINGEN MIT Interesse an energiepolitischen Zusammenhängen sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue Themenfelder und Aufgabenbereiche einzuarbeiten Analytisches Denken, eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, ein sicheres Auftreten, Kontaktfreude, Organisationsgeschick und Kreativität Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft Ergebnisorientiertes Arbeiten – selbstständig und zugleich auch gerne im Team Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten auch unter engen Terminvorgaben Freude an vielfältigen und komplexen Aufgaben Sicherheit im Umgang mit der gängigen Office-Standard-Software Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsperspektiven im Zentrum der Landespolitik Die Möglichkeit, Verantwortung in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu übernehmen Jobsicherheit und zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Besonders flexible Möglichkeiten zum Mobilen Arbeiten Kostenfreie Nutzung des ÖPNV im Rahmen des „LandesTickets“ auch während der Freizeit Kostenfreie Kfz- und Fahrradstellplätze direkt im Ministerium Gezielte attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten Möglichkeit zur Teilnahme an Kursen und Programmen zur Gesundheitsförderung, z. B. Firmenfitnessangebote mit Kooperationspartnern JBRP1_DE
Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat I 4 „Energieeffizienz, Energieberatung“ Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum
Kontaktperson:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat I 4 „Energieeffizienz, Energieberatung“
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz und -beratung. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Trends und gesetzlichen Vorgaben kennst, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Förderprogrammen und deren Umsetzung vor. Zeige, dass du praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesem Bereich hast, um deine Eignung zu untermauern.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Position ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat I 4 „Energieeffizienz, Energieberatung“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Energieeffizienz und deine Erfahrungen im öffentlichen Dienst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und am Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Ziele des Referats beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig Korrektur. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum vorbereitest
✨Informiere dich über das Ministerium
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Energieeffizienz, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Energieberatung oder im Umgang mit Förderprogrammen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an energiepolitischen Themen
Da die Stelle einen Fokus auf energiepolitische Zusammenhänge hat, ist es wichtig, dass du dein Interesse an diesen Themen zeigst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Energiepolitik, um während des Interviews fundierte Gespräche führen zu können.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.