Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst die Verwaltung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Hessen.
- Arbeitgeber: Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie und Verkehr fördert regionale Entwicklung und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Rotation und attraktiven Tarifbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensbedingungen in Hessen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Interesse an europäischer Strukturpolitik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf drei Jahre befristet, ideal für Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
DasHessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raumsucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat II 6 „EFRE-Verwaltungsbehörde Hessen, Europäische Regionalförderung“ bis EntgGr. E14 TV-H. Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer von drei Jahren. Für Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes bzw. vergleichbare Tarifbeschäftigte kommt gegebenenfalls eine Rotation / Abordnung in Betracht. Das Referat II 6 ist die Verwaltungsbehörde (Managing Authority) für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Hessen. Sie ist zuständig für die inhaltliche und finanzielle Gesamtkoordination und trägt die Verantwortung für Wirtschaftlichkeit, Wirksamkeit, ordnungs- gemäße Verwaltung und Programmdurchführung. Der EFRE ist ein Instrument zur Umsetzung der europäischen Strukturpolitik mit dem Ziel, die Lebensbedingungen in den verschiedenen europäischen Regionen durch die Förderung von Investitionen zu verbessern.APCT1_DE
Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat II 6 „EFRE-Verwaltungsbehörde Hessen, Europäische Re Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum
Kontaktperson:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat II 6 „EFRE-Verwaltungsbehörde Hessen, Europäische Re
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Ziele und Programme des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung dieser Fördermittel für die regionale Entwicklung in Hessen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der regionalen Entwicklung und Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit von Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten beigetragen hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die europäische Strukturpolitik und deren Auswirkungen auf die Lebensbedingungen in den Regionen. Eine positive Einstellung und das Verständnis für die Wichtigkeit dieser Arbeit können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat II 6 „EFRE-Verwaltungsbehörde Hessen, Europäische Re
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle als Referentin / Referent für das Referat II 6 übereinstimmen. Gehe insbesondere auf Kenntnisse im Bereich der europäischen Regionalförderung ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Zeige dein Interesse an der europäischen Strukturpolitik und der Arbeit des EFRE.
Präzise und klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch aufgebaut sind.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum vorbereitest
✨Informiere dich über den EFRE
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hast. Informiere dich über seine Ziele, Programme und die spezifischen Herausforderungen, die in Hessen bestehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination, Verwaltung und finanziellen Planung unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du erfolgreich Projekte geleitet oder Probleme gelöst hast.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu aktuellen Projekten oder zu den Herausforderungen des Referats II 6 sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In dieser Position sind Kommunikations- und Teamfähigkeiten entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und wie du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.