Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Verwaltung von EU-Förderprogrammen und arbeitest an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Das Hessische Ministerium für Wirtschaft ist ein dynamischer Arbeitgeber im öffentlichen Sektor.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Region mit und erlebe eine positive Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium und Interesse an europäischer Regionalförderung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf drei Jahre befristet, ideal für Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat II 6
„EFRE-Verwaltungsbehörde Hessen, Europäische Regionalförderung“
bis EntgGr. E14 TV-H.
Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer von drei Jahren.
Für Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes bzw. vergleichbare Tarifbeschäftigte kommt gegebenenfalls eine Rotation / Abordnung in Betracht.
Das Referat II 6 ist die Verwaltungsbehörde (Managing Authority) für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Hessen. Sie ist zuständig für die inhaltliche und finanzielle Gesamtkoordination und trägt die Verantwortung für Wirtschaftlichkeit, Wirksamkeit, ordnungs- gemäße Verwaltung und Programmdurchführung. Der EFRE ist ein Instrument zur Umsetzung der europäischen Strukturpolitik mit dem Ziel, die Lebensbedingungen in den verschiedenen europäischen Regionen durch die Förderung von Investitionen zu verbessern.
APCT1_DE
Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat II 6 „EFRE-Verwaltungsbehörde Hessen, Europäische Regionalförderung“ Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum
Kontaktperson:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat II 6 „EFRE-Verwaltungsbehörde Hessen, Europäische Regionalförderung“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Europäische Regionalförderung und die spezifischen Projekte, die in Hessen gefördert werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Ziele und Herausforderungen dieser Förderprogramme hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Regionalförderung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor und deine Motivation, einen Beitrag zur regionalen Entwicklung zu leisten. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat II 6 „EFRE-Verwaltungsbehörde Hessen, Europäische Regionalförderung“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Europäischen Regionalförderung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten, die für die Rolle als Referent/in wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum vorbereitest
✨Informiere dich über die EFRE-Förderung
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis der Europäischen Regionalförderung und der spezifischen Programme hast, die das Hessische Ministerium verwaltet. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Rolle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du relevante Fähigkeiten oder Erfahrungen eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie am Ministerium.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.