Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat Z 1 „Organisation, Zentrale Dienste“
Jetzt bewerben
Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat Z 1 „Organisation, Zentrale Dienste“

Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat Z 1 „Organisation, Zentrale Dienste“

Wiesbaden Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du koordinierst Krisenmanagement und unterstützt den Krisenstab.
  • Arbeitgeber: Das Hessische Ministerium ist eine zentrale Landesbehörde in Hessen mit vielfältigen Themen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite an wichtigen gesellschaftlichen Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Politik und Verwaltung mitbringen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten sind ebenfalls willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und länd licher Raum ist eine oberste Landes behörde mit Sitz in Wiesbaden und einer Außen stelle am Flughafen Frankfurt/Main. Es ist eines von 10 Ministerien des Landes Hessen. Das breite Themen spektrum bietet interes sante Aufgaben mit Schnitt stellen zwischen Politik und Verwaltung.

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat Z 1 „Organisation, Zentrale Dienste“

bis EntgGr. E14 TV-H.

Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte bis BesGr. A 14 HBesG.

Als Dienstleistungsreferat innerhalb der Zentralabteilung gehört die Organisation der verwaltungsmäßigen Abläufe und Aufgaben des Ministeriums einschließlich dessen nachgeordneten Behörden zu unseren vornehmlichen Handlungsfeldern. Das Referat ist u. a. für die Koordinierung sämtlicher Maßnahmen verantwortlich, die im Themenbereich der Krisenprävention bzw. des Krisenmanagements angesiedelt sind. Dazu zählen insbesondere die Unterstützung des Krisenstabes, die Zivile Alarmplanung sowie Aufgaben im Zusammenhang mit Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) und zivil-militärischer Zusammenarbeit.

APCT1_DE

Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat Z 1 „Organisation, Zentrale Dienste“ Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum bietet eine herausragende Arbeitsumgebung in Wiesbaden, die durch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter geprägt ist. Mit einem breiten Themenspektrum und der Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung zu arbeiten, fördert das Ministerium eine offene und kooperative Unternehmenskultur, die Innovation und Teamarbeit schätzt. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Arbeitsbedingungen und der Chance, aktiv an wichtigen gesellschaftlichen Themen mitzuarbeiten.
H

Kontaktperson:

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat Z 1 „Organisation, Zentrale Dienste“

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Krisenmanagement und Krisenprävention. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie das Ministerium betreffen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem öffentlichen Sektor oder der Verwaltung. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit den Themen Organisation und zentrale Dienste befassen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Koordination von Projekten und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die spezifischen Aufgaben des Referats Z 1. Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Ideen du zur Verbesserung der Abläufe beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat Z 1 „Organisation, Zentrale Dienste“

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Projektmanagement
Kenntnisse im Krisenmanagement
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Flexibilität
Kenntnisse über kritische Infrastrukturen (KRITIS)
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Detailorientierung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Strategisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle das Ministerium vor: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Vorstellung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Zeige, dass du die Aufgaben und Ziele des Ministeriums verstehst und schätzt.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die direkt mit den Aufgaben des Referats Z 1 in Verbindung stehen, insbesondere im Bereich Krisenmanagement und Organisation. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, im öffentlichen Dienst zu arbeiten und einen Beitrag zur Krisenprävention zu leisten.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum vorbereitest

Informiere dich über das Ministerium

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum informieren. Verstehe die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen das Ministerium konfrontiert ist, insbesondere im Bereich Krisenmanagement und kritische Infrastrukturen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination von Abläufen zeigen. Diese Beispiele sollten idealerweise auch Erfahrungen im Krisenmanagement oder in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden beinhalten.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen im Referat Z 1 zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In dieser Position sind Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um die Effizienz zu steigern.

Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat Z 1 „Organisation, Zentrale Dienste“
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>