Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Vorbereitung von Veranstaltungen für die Staatssekretäre.
- Arbeitgeber: Das Hessische Ministerium ist eine zentrale Behörde in Hessen mit spannenden politischen Themen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und kostenlose ÖPNV-Nutzung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Rolle in der Landespolitik mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften haben.
- Andere Informationen: Kostenlose Kfz- und Fahrradstellplätze sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und länd licher Raum ist eine oberste Landes behörde mit Sitz in Wiesbaden und einer Außen stelle am Flughafen Frankfurt/Main. Es ist eines von 10 Ministerien des Landes Hessen. Das breite Themen spektrum bietet interes sante Aufgaben mit Schnitt stellen zwischen Politik und Verwaltung.
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat M 1 „Persönliches Referat“
Aufgaben
- Mitwirkung an der Terminkoordinierung und -vorbereitung der öffentlichen Veranstaltungen der Staatssekretärin und des Staatssekretärs
- Einholen von inhaltlichen Beiträgen, Informationen und Reden in den Fachabteilungen des Ministeriums und deren damit verbundene Aufbereitung zur Vorbereitung von Terminen der Staatssekretärin und des Staatssekretärs
- Direkter Austausch und Abstimmung mit den beteiligten Akteuren
- Koordinierung der Terminvorbereitungen in Zusammenarbeit mit Hessen Mobil und dem Bundesministerium für Verkehr (BMV) sowie mit der Nassauischen Heimstätte / Wohnstatt
Profil
- Sie sind Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bzw. Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / FH-Diplom) vorzugsweise im Bereich Politik-, Verwaltungs- bzw. Wirtschaftswissenschaften
- Wünschenswert ist Ihre Berufserfahrung im politischen Aufgabenumfeld, z. B. in einem Ministerbüro, bei Verbänden, Parteien und Fraktionen
- Vorteilhaft ist Ihre praktische Verwaltungserfahrung
- Die Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten
- Flexibilität und Interesse an der Arbeit im Team
- Eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen sowie ein verbindliches und freundliches Auftreten
Wir bieten
- Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsperspektiven im Zentrum der Landespolitik
- Die Möglichkeit, Verantwortung in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu übernehmen
- Flexible Arbeitszeiten gepaart mit Jobsicherheit und zahlreichen Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Besonders flexible Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Kostenfreie Nutzung des ÖPNV im Rahmen des „LandesTickets“ auch während der Freizeit
- Kostenfreie Kfz- und Fahrradstellplätze direkt im Ministerium
- Attraktive, gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements, z. B. Firmenfitness mit Kooperationspartnern
STSM2_DE
Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat M 1 „Persönliches Referat“ Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum
Kontaktperson:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat M 1 „Persönliches Referat“
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Ministerium oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Projekte des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit des Ministeriums hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Das Ministerium sucht jemanden, der gut im Team arbeiten kann und bereit ist, sich auf verschiedene Aufgaben einzustellen. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat M 1 „Persönliches Referat“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Terminkoordinierung und zum Austausch mit verschiedenen Akteuren passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im politischen Umfeld oder in der Verwaltung, und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten klar hervorgehoben werden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum vorbereitest
✨Informiere dich über das Ministerium
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum informieren. Verstehe die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen das Ministerium konfrontiert ist, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination, Kommunikation und Organisation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern und machen deine Antworten anschaulicher.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Flexibilität in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Ministerium. Du könntest beispielsweise nach den größten Herausforderungen fragen, die das Referat M 1 aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Ministeriums.