Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Betreuung von Verkehrsdatenmanagement und Digitalisierungsprojekten.
- Arbeitgeber: Das Hessische Ministerium ist eine zentrale Landesbehörde mit spannenden Themen in Wirtschaft und Verkehr.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und kostenlose ÖPNV-Nutzung.
- Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung in gesellschaftlich relevanten Bereichen und entwickle deine Karriere im Herzen der Landespolitik.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Verwaltungs-, Ingenieurs- oder Politikwissenschaften haben.
- Andere Informationen: Erfahrungen im Projektmanagement sind wünschenswert, IT-Affinität ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum ist eine oberste Landesbehörde mit Sitz in Wiesbaden und einer Außenstelle am Flughafen Frankfurt/Main. Es ist eines von 10 Ministerien des Landes Hessen. Das breite Themenspektrum bietet interessante Aufgaben mit Schnittstellen zwischen Politik und Verwaltung.
Das Hessische Ministerium sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat V 8 „Verkehrsdatenmanagement, Verkehrstelematik und OZG Projekte“ bis EntgGr. E 11 TV-H. Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte bis BesGr. A 11 HBesG.
Das Referat V 8 ist zuständig für Grundsatzfragen in den Bereichen Verkehrsdatenmanagement, Verkehrstelematik und OZG-Projekte. Im Verantwortungsbereich des Referats liegen:
- die inhaltliche Betreuung der Beteiligung des Landes an der ivm GmbH,
- Zukunfts- und Innovationsprojekte und -einrichtungen, insbesondere Mobiles Hessen 2030,
- die Umsetzung und Begleitung der Einführung von europäischen Rechtsvorschriften oder Bundesrecht,
- Autonomes Fahren – soweit nicht Belange der StVO oder StVZO betroffen sind,
- die Koordinierung von Digitalisierungsprojekten im Bereich der Mobilität.
Aufgaben:
- Sachbearbeitung im Bereich der Betreuung der Landesbeteiligung an der ivm GmbH sowie des Mandats der Hausleitung in den Gremien der Gesellschaft.
- Zentrale Ansprechperson der Abteilung zu Themen der (Verwaltungs-) Digitalisierung gegenüber dem Referat „Digitalisierung, IKT“ und Verantwortung für die Abteilungskoordination.
- Bearbeitung von Haushalts- und Förderangelegenheiten im Rahmen der Digitalisierungsprojekte im Referat.
- Mitwirkung bei Digitalisierungsprojekten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) im Bereich Mobilität.
- Bearbeitung von weiteren Fragestellungen und Aufgaben im Rahmen der Zuständigkeit von Referat V 8.
Sie sind Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bzw. Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich der Ingenieurs-, Wirtschafts-, Rechts-, Verwaltungs- oder Politikwissenschaften, Angewandte Informatik oder vergleichbare Studiengänge. Wünschenswert sind gute Kenntnisse und Erfahrungen in den beschriebenen Aufgabenbereichen. Idealerweise konnten Sie bereits Berufserfahrung im Projektmanagement sammeln.
Persönliche Eigenschaften:
- Ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit,
- Belastbarkeit, Kooperations- und Entscheidungsfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationsgeschick sowie Konfliktfähigkeit.
- Eine IT-Affinität und gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Die Fähigkeit, Verhandlungen erfolgreich zu gestalten und Interesse sowie idealerweise auch erste Erfahrungen mit (Verwaltungs-) Digitalisierungsprozessen.
Wir bieten:
- Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsperspektiven im Zentrum der Landespolitik.
- Die Möglichkeit, Verantwortung in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu übernehmen.
- Jobsicherheit und zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Besonders flexible Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten, die innerhalb der Teams festgelegt werden.
- Kostenfreie Nutzung des ÖPNV im Rahmen des „LandesTickets“ auch während der Freizeit.
- Kostenfreie Kfz- und Fahrradstellplätze direkt im Ministerium.
- Gezielte, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Möglichkeit zur Teilnahme an Kursen und Programmen zur Gesundheitsförderung, z.B. Firmenfitnessangebote mit Kooperationspartnern.
Kontaktperson:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat V 8 \"Verkehrsdatenmanagement, Verkehrstelematik und OZG P...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen im Bereich Verkehrsdatenmanagement und Verkehrstelematik. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Mobilität. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an den Themen zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Digitalisierungsprozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat V 8 \"Verkehrsdatenmanagement, Verkehrstelematik und OZG P...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Verkehrsdatenmanagement und Digitalisierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben im Referat V 8 qualifizieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum vorbereitest
✨Informiere dich über das Ministerium
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, insbesondere im Bereich Verkehrsdatenmanagement und Digitalisierung.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Da die Stelle Kenntnisse im Projektmanagement erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du erfolgreich an Projekten gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten
Das Ministerium legt großen Wert auf Teamarbeit und Kommunikation. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Digitalisierung
Da die Stelle auch mit Digitalisierungsprojekten zu tun hat, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Interesse an diesem Thema zeigen. Frage nach den aktuellen Initiativen im Bereich der (Verwaltungs-) Digitalisierung und wie du dazu beitragen kannst.