Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat VII 3 „Baurecht“

Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat VII 3 „Baurecht“

Wiesbaden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite spannende Baurechtsfragen und unterstütze die Entwicklung von Gesetzen.
  • Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft mit einem dynamischen Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Bauwesens und arbeite an innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften oder Bauingenieurwesen.
  • Andere Informationen: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement-Angebote.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und länd licher Raum ist eine oberste Landes behörde mit Sitz in Wiesbaden und einer Außen stelle am Flughafen Frankfurt/Main. Es ist eines von 10 Ministerien des Landes Hessen. Das breite Themen spektrum bietet interes sante Aufgaben mit Schnitt stellen zwischen Politik und Verwaltung.

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sucht ab 01.02.2026 eine

Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat VII 3 „Baurecht“

bis EntgGr. E 11 TV-H. Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes bis BesGr. A 11 HBesG.

Das Referat ist für alle Fragen des Baurechts und des Baunebenrechts verantwortlich. Als Oberste Bauaufsicht nehmen wir die Fachaufsicht gegenüber den nachgeordneten oberen (Regierungspräsidien) und unteren Bauaufsichtsbehörden wahr. Dazu gehören u.a. Fragen der Anwendung des Bauordnungs-, des Bauplanungs- und des sonstigen Städtebaurechts sowie der Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens.

  • Bearbeitung von Petitionen, Beschwerden und Anfragen und die Beantwortung unterschiedlicher Rechtsfragen mit dem Schwerpunkt Bauordnungsrecht,
  • Unterstützung des Referats bei der rechtlichen Erstellung und Weiterentwicklung von Gesetzen, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Hinweisen und Handlungsempfehlungen,
  • Mitwirkung bei der Bearbeitung und Prüfung von Angelegenheiten der Fachaufsicht der obengenannten Themen,
  • Teilnahme an Ausschuss- und Gremiensitzungen auf Landesebene sowie Mitwirkung bei der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen,
  • Übernahme weiterer Aufgaben nach Zuweisung durch die Referatsleitung,
  • Sie sind Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bzw. Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ FH-Diplom) im Bereich der Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften. Alternativ verfügen Sie über ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen, der Architektur oder eines vergleichbaren Studiengangs oder besitzen die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst der allgemeinen Verwaltung oder des technischen Dienstes.
  • Idealerweise verfügen Sie über vertiefte Kenntnisse im Bauordnungsrecht und haben Erfahrungen im Bauplanungs- und Baunebenrecht sowie der (Verwaltungs-) Digitalisierung.
  • Praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere bei einer Bauaufsichtsbehörde oder einem kommunalen Bauamt, sind von Vorteil.
  • Sie besitzen gute Kenntnisse der Microsoft Office Produkte.
  • Die Fähigkeit und das Interesse, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten sowie fächerübergreifend zu denken
  • Lösungsfokussierte Arbeitsweise mit hohem Pflichtbewusstsein und Eigenverantwortung
  • Hohes Engagement, sich aktiv am Erfolg des Teams zu beteiligen
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
  • Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Kooperationsfähigkeit mit Dritten
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsperspektiven
  • Flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • Kostenfreie Nutzung des ÖPNV im Rahmen des “LandesTickets” auch während der Freizeit
  • Tarifgerechte Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen nach TV-H
  • Kostenfreie Kfz- und Fahrradstellplätze direkt im Ministerium
  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements, z.B. Firmenfitness mit Kooperationspartnern

Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat VII 3 „Baurecht“ Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum bietet als oberste Landesbehörde in Wiesbaden ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit einem breiten Themenspektrum im Bereich Baurecht. Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie umfangreichen Sozialleistungen und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem sorgt das Gesundheitsmanagement für das Wohlbefinden der Angestellten, während die kostenfreie Nutzung des ÖPNV und der Kfz-Stellplätze den Arbeitsweg erleichtern.
H

Kontaktperson:

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat VII 3 „Baurecht“

Netzwerken ist alles!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops und sprich direkt mit den Verantwortlichen. Oft sind es persönliche Kontakte, die den entscheidenden Unterschied machen!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Übe häufige Interviewfragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du auftreten!

Bewirb dich über unsere Website!

Wir bei StudySmarter haben eine Vielzahl von Stellenangeboten, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. Schau regelmäßig auf unserer Website vorbei und bewirb dich direkt dort – so erhöhst du deine Chancen, schnell in Kontakt zu treten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat VII 3 „Baurecht“

Kenntnisse im Bauordnungsrecht
Erfahrungen im Bauplanungsrecht
Erfahrungen im Baunebenrecht
Verwaltungsdigitalisierung
Praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
Kenntnisse der Microsoft Office Produkte
Lösungsfokussierte Arbeitsweise
Eigenverantwortung
Engagement
Organisationsgeschick
Belastbarkeit
Kooperationsfähigkeit
Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete
Fächerübergreifendes Denken
Entscheidungsfreude

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle im Referat VII 3 interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar hervorhebst. Wenn du Kenntnisse im Bauordnungsrecht oder praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung hast, dann lass uns das wissen! Wir suchen nach jemandem, der genau zu unserem Team passt.

Sei strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung ist das A und O. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthält. Wir lieben es, wenn wir schnell einen Überblick über deine Fähigkeiten und Erfahrungen bekommen!

Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es um Baurecht geht, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit rechtlichen Fragestellungen umgegangen bist. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Zeige Teamgeist

Das Ministerium legt Wert auf Zusammenarbeit und Engagement im Team. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Initiative gezeigt hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fragen stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Ministerium. Frage nach den Herausforderungen im Referat oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. So kannst du auch herausfinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.

Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat VII 3 „Baurecht“
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländl. Raum
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>