Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Werkstatt und führe Waffenrevisionen durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Waffenindustrie mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Waffenmechanik und arbeite an einzigartigen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Büchsenmacher oder Waffenmechaniker.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Entwicklung von Spezialwerkzeugen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Stellvertretende Werkstattleitung Verantwortliche Durchführung von Waffenrevisionen und Waffeninstandsetzungen Mitwirkung bei Waffen-, Munitions- und Geräteerprobungen Annahme und Ausgabe von instand zu setzenden bzw. instandgesetzten Waffen und Geräten Mitwirkung bzw. Durchführung von Funktionsbeschuss bzw. Anschuss instandgesetzter Waffen sowie Durchführung anfallender Justierarbeiten Mitwirkung bei Formveränderungen an Waffen und Geräten nach den Vorgaben des Herstellers Ausfüllen der Instandsetzungsaufträge mit Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und des Ersatzteilverbrauchs Dokumentation der Arbeiten an Waffen im Waffenverwaltungsprogramm ISI-WGV Betreuung von Waffenträgern bei auftretenden Problemstellungen Mitwirkung bei der Entwicklung und Fertigung von Werkzeugen und Sonderteilen Arbeiten an sonstigen Führungs- und Einsatzmitteln Ausführung von Fräs-, Dreh-, Bohr-, Schweiß- und Feilarbeiten
Büchsenmachermeisterin / Büchsenmachermeister oder Waffenmechanikermeisterin / Waffenmechanikermeist Arbeitgeber: Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
Kontaktperson:
Hessisches Polizeipräsidium Einsatz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Büchsenmachermeisterin / Büchsenmachermeister oder Waffenmechanikermeisterin / Waffenmechanikermeist
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachmessen oder Veranstaltungen in der Waffenbranche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man dort von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen und dein Wissen in der Waffenmechanik zu sprechen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Waffenindustrie. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck bei den Arbeitgebern.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Büchsenmachermeisterin / Büchsenmachermeister oder Waffenmechanikermeisterin / Waffenmechanikermeist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Büchsenmachermeisterin oder Waffenmechanikermeister hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen in der Waffenrevision und -instandsetzung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Werkstattleitung beitragen kannst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumentation der Arbeiten: Bereite dich darauf vor, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu dokumentieren. Dies könnte die Ausfüllung von Instandsetzungsaufträgen oder die Dokumentation von durchgeführten Arbeiten umfassen, um deine Erfahrung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Polizeipräsidium Einsatz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Waffenrevision und -instandsetzung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Informiere dich über die geltenden Vorschriften und Gesetze im Bereich Waffen und deren Instandhaltung. Zeige im Interview, dass du mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut bist und diese in deiner Arbeit berücksichtigst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen, daher ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Dokumentation und Organisation
Da die Dokumentation der Arbeiten und der Ersatzteilverbrauch eine wichtige Aufgabe ist, solltest du deine organisatorischen Fähigkeiten hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Dokumentationsprozesse effizient gestaltet hast und welche Tools du dafür genutzt hast.