Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Werkstatt und führe Waffenrevisionen durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Waffenindustrie mit Fokus auf Qualität und Präzision.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Waffenmechanik und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Büchsenmacher oder Waffenmechaniker, Erfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines dynamischen Teams mit einer Leidenschaft für Technik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
- Stellvertretende Werkstattleitung
- Verantwortliche Durchführung von Waffenrevisionen und Waffeninstandsetzungen
- Mitwirkung bei Waffen-, Munitions- und Geräteerprobungen
- Annahme und Ausgabe von instand zu setzenden bzw. instandgesetzten Waffen und Geräten
- Mitwirkung bzw. Durchführung von Funktionsbeschuss bzw. Anschuss instandgesetzter Waffen sowie Durchführung anfallender Justierarbeiten
- Mitwirkung bei Formveränderungen an Waffen und Geräten nach den Vorgaben des Herstellers
- Ausfüllen der Instandsetzungsaufträge mit Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und des Ersatzteilverbrauchs
- Dokumentation der Arbeiten an Waffen im Waffenverwaltungsprogramm ISI-WGV
- Betreuung von Waffenträgern bei auftretenden Problemstellungen
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Fertigung von Werkzeugen und Sonderteilen
- Arbeiten an sonstigen Führungs- und Einsatzmitteln
- Ausführung von Fräs-, Dreh-, Bohr-, Schweiß- und Feilarbeiten
Büchsenmachermeisterin / Büchsenmachermeister oder Waffenmechanikermeisterin / Waffenmechanikermeister (w/m/d) Arbeitgeber: Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
Kontaktperson:
Hessisches Polizeipräsidium Einsatz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Büchsenmachermeisterin / Büchsenmachermeister oder Waffenmechanikermeisterin / Waffenmechanikermeister (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Foren, die sich mit Waffenmechanik und Büchsenmacherei beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Schulungen teilzunehmen, nutze diese Chance. So kannst du deine Fähigkeiten verbessern und gleichzeitig dein Wissen über aktuelle Techniken und Technologien erweitern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Waffenindustrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem Laufenden bist und ein echtes Interesse an deinem Berufsfeld hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor! In vielen technischen Berufen, wie dem Büchsenmacher, kann es vorkommen, dass du deine Fähigkeiten in einem praktischen Test unter Beweis stellen musst. Übe daher relevante Techniken, um sicherzustellen, dass du bereit bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Büchsenmachermeisterin / Büchsenmachermeister oder Waffenmechanikermeisterin / Waffenmechanikermeister (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Büchsenmachermeisterin oder Waffenmechanikermeisterin relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Waffenrevision und -instandsetzung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Waffen- und Geräteerprobung ein.
Dokumentation der Arbeiten: Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsschreiben zu erläutern, wie du die Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und des Ersatzteilverbrauchs in der Vergangenheit gehandhabt hast. Dies zeigt deine Detailgenauigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Polizeipräsidium Einsatz vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Techniken und Verfahren der Waffenrevision und -instandsetzung vertraut machst. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen detailliert zu erläutern.
✨Präsentation deiner praktischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zeigen. Zeige, dass du sowohl präzise als auch effizient arbeiten kannst.
✨Kenntnis der Dokumentationssysteme
Informiere dich über das Waffenverwaltungsprogramm ISI-WGV und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung einer genauen Dokumentation verstehst und wie sie zur Qualitätssicherung beiträgt.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Hebe deine Fähigkeit hervor, im Team zu arbeiten und Waffenträgern bei Problemen zu helfen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.