Auszubildende:n zum/zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Auszubildende:n zum/zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Auszubildende:n zum/zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Wiesbaden Ausbildung Kein Home Office möglich
Hessisches Staatstheater-wiesbaden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachkraft für Veranstaltungstechnik und arbeite an spannenden Produktionen im Theater.
  • Arbeitgeber: Das Hessische Staatstheater Wiesbaden bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot mit über 40 Inszenierungen pro Saison.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine anspruchsvolle Ausbildung mit Abschlussprämie und Blockunterricht in Wiesbaden.
  • Warum dieser Job: Erlebe die aufregende Welt der Veranstaltungstechnik in einem renommierten Theater mit Festivals und Gastspielen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Technik und Veranstaltungen mitbringen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 15.01.2025 online möglich, inklusive Lebenslauf und Zeugnissen.

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden
sucht ab dem 01.09.2025

eine:n Auszubildende:n zum/zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Referenznummer: 50710311_0002

Wer wir sind?
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ist ein Fünf-Sparten-Haus mit rund 600 Beschäftigten. Mehr als 40 Inszenierungen in Oper, Schauspiel, Ballett, Konzert und Kinder- und Jugendtheater sowie zahlreiche Gastspiele bieten in jeder Spielzeit ein vielfältiges kulturelles Angebot, welches sowohl klassische Werke als auch modernes Musiktheater und Stücke der dramatischen Gegenwartsliteratur umfasst. Einen hohen Stellenwert besitzen die beiden Festivals des Staatstheaters Wiesbaden, die jährlich stattfindenden INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE und die alle zwei Jahre stattfindende WIESBADEN BIENNALE.

Was Sie noch wissen müssen
Die Ausbildungsdauer beträgt im Ausbildungsberuf Fachkraft für Veranstaltungstechnik drei Jahre.
Der Berufsschulunterricht findet in Blockunterricht an der Friedrich-Ebert-Schule in Wiesbaden statt.

Was bieten wir Ihnen?
Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Ausbildung in Wiesbaden.
Das Vertragsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG). Bei bestandener Abschlussprüfung erhalten Auszubildende gemäß TVA-H § 20 eine Abschlussprämie.

Allgemeine Hinweise
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über das Bewerberportal des Landes Hessen.
Wir bitten Sie, hierüber Ihr aussagekräftiges Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bis zum 15.01.2025 als PDF-Dokumente hochzuladen.

Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung (GdB ab 50 oder gleichgestellt) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Christian-Zais-Str. 3
65189 Wiesbaden

Kontakt:
Kathrin Büschel
Tel. 0611-132269
E-Mail:

Vertragstyp:
Ausbildung
Berufsbereich:
Technik / Ton / Licht
Vertragsbeginn:
01.09.2025
Bewerbungsschluss:
15.01.2025

#J-18808-Ljbffr

Auszubildende:n zum/zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Hessisches Staatstheater-wiesbaden

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bietet. Mit einem vielfältigen kulturellen Angebot und der Möglichkeit, an renommierten Festivals teilzunehmen, fördert das Theater nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die persönliche Entfaltung in einem kreativen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Zudem profitieren Auszubildende von den tariflichen Regelungen und einer Abschlussprämie, was die Ausbildung besonders attraktiv macht.
Hessisches Staatstheater-wiesbaden

Kontaktperson:

Hessisches Staatstheater-wiesbaden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende:n zum/zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Veranstaltungstechnik, die im Hessischen Staatstheater Wiesbaden abgedeckt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein breites Verständnis für Licht, Ton und Bühnentechnik hast.

Tip Nummer 2

Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Veranstaltungstechnik beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf und gibt dir praktische Erfahrungen, die du im Vorstellungsgespräch teilen kannst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Vielleicht kannst du sogar einen Mentor finden, der dir Tipps geben kann, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereitest.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade im Hessischen Staatstheater Wiesbaden lernen möchtest und was dich an der Veranstaltungstechnik fasziniert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende:n zum/zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in Licht- und Tontechnik
Handwerkliches Geschick
Belastbarkeit
Interesse an Theater und Veranstaltungen
Selbstständigkeit
Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Hessische Staatstheater Wiesbaden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Hessische Staatstheater Wiesbaden informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die verschiedenen Sparten und aktuellen Inszenierungen zu erfahren.

Erstelle ein aussagekräftiges Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Staatstheater reizt.

Lebenslauf und Zeugnisse vorbereiten: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Füge auch deine Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen als PDF-Dokumente hinzu.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerberportal des Landes Hessen ein. Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 15.01.2025 hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Staatstheater-wiesbaden vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Veranstaltungstechnik

Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten im Bereich Veranstaltungstechnik. Das Hessische Staatstheater Wiesbaden sucht nach Auszubildenden, die eine echte Begeisterung für die Technik hinter den Kulissen mitbringen.

Informiere dich über das Staatstheater

Mach dich mit den verschiedenen Sparten und Produktionen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vielfalt der Inszenierungen schätzt und verstehst, wie wichtig technische Unterstützung für jede Aufführung ist.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während deiner Zeit im Staatstheater zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der Veranstaltungstechnik ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Auszubildende:n zum/zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Hessisches Staatstheater-wiesbaden
Hessisches Staatstheater-wiesbaden
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>