Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Robotersysteme und Automatisierungslösungen in einem dynamischen Produktionsumfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Unternehmens, das innovative Automatisierungslösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein marktkonformes Gehalt zwischen € 3.200,- und € 4.000,-.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und trage zur Effizienzsteigerung in der Produktion bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Robotik oder Automatisierungstechnik haben und Erfahrung mit Industrierobotern mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe.
Sie konnten bereits Erfahrung als Automatisierungstechniker (m/w/d) in einem Produktionsbetrieb sammeln und Sie haben großen Interesse an der Optimierung und in Wartung von Automatisierungslösungen. Für ein internationales agierendes Unternehmen suchen wir für den Produktionsstandort südlich von Wien einen Automatisierungstechniker (m/w/d).Automatisierungstechniker (m/w/d) für einen ProduktionsstandortIhre AufgabenEntwicklung, Programmierung und Inbetriebnahme von Robotersystemen und AutomatisierungslösungenOptimierung bestehender Automatisierungssysteme zur EffizienzsteigerungAnalyse und Behebung von Störungen an automatisierten AnlagenDurchführung von Tests und FehleranalysenDokumentation der durchgeführten Optimierungen und Wartungen Anfertigung von Ersatzteilen mittels 3D-DruckIhre QualifikationenAbgeschlossene Ausbildung im Bereich Robotik, Automatisierungstechnik, Mechatronik oder einer vergleichbaren FachrichtungErfahrung in der Programmierung und Implementierung von Industrierobotern (z. B. Epson, ABB)Kenntnisse im Bereich der SPS-Programmierung (z. B. Siemens TIA Portal, Beckhoff TwinCAT) von VorteilErfahrung mit Bildverarbeitungssystemen und Sensorik wünschenswertGenaue uns selbstständige ArbeitsweiseIhre VorteileDirektvermittlungEigenverantwortlicher sowie abwechslungsreicher AufgabenbereichGleitzeitregelung (9-15 Uhr Kernzeit)Wir bieten Ihnen für diese Position ein marktkonformes Bruttomonatsgehalt zwischen € 3.200,- und € 4.000,- (40 Std./Woche) je nach Qualifikation und Berufserfahrung.Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!Trenkwalder Personaldienste GmbH ATPatrick Schönbauer, BASenior Recruiter1100 Wien, Wiedner Gürtel 13 / Top 14Tel. Email: Trenkwalder steht für Chancengleichheit und Diversität!Wir lehnen Diskriminierung jeglicher Art ab und freuen uns auf Bewerbungen und die Zusammenarbeit mit Menschen – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion oder Weltanschauung.
Automatisierungstechniker (m/w/d) für einen Produktionsstandort Arbeitgeber: Heute-Jobs
Kontaktperson:
Heute-Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automatisierungstechniker (m/w/d) für einen Produktionsstandort
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf technische Interviews vor. Übe typische Fragen zur Programmierung und Inbetriebnahme von Robotersystemen. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele für Projekte mit, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die deine Erfahrung mit SPS-Programmierung oder Bildverarbeitungssystemen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatisierungstechniker (m/w/d) für einen Produktionsstandort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Automatisierungstechniker zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Betone deine Kenntnisse in der Programmierung von Industrierobotern und SPS-Programmierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Optimierung von Automatisierungslösungen darlegst. Erkläre, warum du gut zu dem internationalen Unternehmen passt und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über deine Ausbildung und relevante Zertifikate beifügst. Eine klare und strukturierte Dokumentation deiner Qualifikationen kann den Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heute-Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Sei bereit, dein Wissen über Robotersysteme und Automatisierungslösungen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen zeigen.
✨Kenntnisse über SPS-Programmierung
Stelle sicher, dass du mit den gängigen SPS-Programmiersystemen wie Siemens TIA Portal oder Beckhoff TwinCAT vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele zu geben.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Störungen an automatisierten Anlagen analysiert und behoben hast. Zeige, wie du systematisch an Probleme herangehst und welche Methoden du zur Fehleranalyse verwendest.
✨Zeige Interesse an kontinuierlicher Verbesserung
Betone dein Interesse an der Optimierung bestehender Automatisierungssysteme. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit zur Effizienzsteigerung beigetragen hast und welche Ansätze du für zukünftige Optimierungen in Betracht ziehen würdest.