Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest direkt mit Patient*innen und förderst deren Selbstfürsorge- und Alltagskompetenzen.
- Arbeitgeber: Das AKH Wien ist das größte Krankenhaus Österreichs, bekannt für Spitzenmedizin und Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und zahlreiche Fortbildungschancen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Gesundheitsversorgung in Wien aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege oder psychiatrischer Krankenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion – alle Hintergründe sind willkommen!
Das Universitätsklinikum AKH Wien steht als größtes Krankenhaus Österreichs für Spitzenmedizin und hohe technische Ausstattung verbunden mit Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen und bietet einen Arbeitsplatz, der Abwechslung und Vielfalt ermöglicht. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
Bewerbungsfrist: 31.05.2025
Ihr Aufgabengebiet
- Sie arbeiten nach den Pflegeorganisationsmodellen der Bezugs- und Gruppenpflege.
- In der Bezugspflege erarbeiten Sie gemeinsam mit den Patient*innen Schritte, die deren Selbstfürsorge- und Alltagskompetenzen fördern.
- Diese Schritte werden im Pflegeprozess festgehalten, für den Sie die Verantwortung übernehmen.
- Ihre pflegerische Expertise nimmt einen wichtigen Platz im multiprofessionellen Behandlungsteam ein.
Ihr Profil
- Sie verfügen über das Diplom des gehobeneren Dienstes für Gesundheits-und Krankenpflege oder das Diplom für psychiatrische Krankenpflege oder eine Bestätigung des Landeshauptmannes gemäß §111 Abs.3 des Gesundheits-und Krankenpflegegesetz - GuKGS.
- Sie sind im österreichischen Register für Gesundheitsberufe eingetragen.
- Sie haben Spaß am Kund*innen- bzw. Patient*innenkontakt.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft.
- Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung.
- Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse.
Im Zuge der Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich.
Unser Angebot
- Beschäftigung in Teilzeit.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Krisensicherer Arbeitsplatz.
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten.
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung.
- Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen.
- Ausgezeichnete Karrierechancen.
- Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien.
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.
- Prämiensysteme für besondere Leistungen.
- Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser.
- Betriebskindergarten.
- Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit.
- Gute Verkehrsanbindungen.
- Gratis Jahresticket der Wiener Linien.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3.699,- (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
DGKP für Ambulanzbereich mit Schwerpunkt Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Heute-Jobs
Kontaktperson:
Heute-Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DGKP für Ambulanzbereich mit Schwerpunkt Psychiatrie und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegeorganisationsmodelle, die im AKH Wien verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Modelle kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du bereits mit den Arbeitsweisen vertraut bist und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des AKH Wien, insbesondere aus dem Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter geben, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Patient*innen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Bezugspflege und deine Empathie unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Gespräch authentisch und überzeugend zu wirken.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das AKH Wien anbietet. Zeige im Gespräch dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du deine Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest, um einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP für Ambulanzbereich mit Schwerpunkt Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als DGKP im Ambulanzbereich mit Schwerpunkt Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Betone deine pflegerische Expertise und deine Erfahrungen im Umgang mit Patient*innen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und den direkten Kontakt mit Patient*innen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Impfstatus und andere erforderliche Nachweise bereit sind, um Verzögerungen im Bewerbungsprozess zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heute-Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Kontakt zu Patient*innen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du deine Ansätze zur Patientenbetreuung beschreiben kannst.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Mache dich mit dem Universitätsklinikum AKH Wien und dessen Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.