Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene Portalkräne und lade Container für die ÖBB.
- Arbeitgeber: Die ÖBB ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit einem kollegialen Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenlose Zugfahrten in ganz Österreich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität und Umweltfreundlichkeit aktiv mit und profitiere von vielfältigen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflichtschulabschluss, 2-3 Jahre Erfahrung als Kranfahrer und Führerscheine B und idealerweise C+E.
- Andere Informationen: Bruttomonatsgehalt von 2828,29 Euro und zahlreiche Sozialleistungen.
Eine vielseitige, herausfordernde und abwechslungsreiche Position in einem kollegialen Betriebsklima wird in einem erfolgreichen und zukunftsorientierten Unternehmen angeboten. ÖBB ist auf der Suche nach engagierten und fleißigen Mitarbeitern, die in einem guten Arbeitsklima mitfungieren möchten.
Deine Aufgaben:
- Ordnungsgemäße Manipulation/Ver- und Entladung von intermodalen Ladeeinheiten (ITE); z.B. Container, Wechselaufbauten, Sattelauflieger mittels Portalkran bzw. Containerstapler über 300 kN.
- Umschlag von LKW auf Waggon bzw. umgekehrt.
- Umschlag der Ladeeinheiten mittels Portalkran bzw. Containerstapler.
- Einweisen der Hubgeräte beim Verladevorgang.
- Verladebestätigung durchführen (Statusmeldung).
- Vorbereiten der zu beladenden Waggons und Ladeeinheiten.
- Gegebenenfalls Durchführung der Bezettelung.
- Durchführen von einfachen Instandhaltungs- bzw. Wartungstätigkeiten.
- Standortbezogen: Umfuhr der Ladeeinheiten von und zu externen Abstellplätzen mittels Zugmaschine (Terminaltruck - Führerscheinklasse C notwendig).
Dein Profil:
- Pflichtschulabschluss und interne Fachausbildung.
- 2-3 Jahre Berufserfahrung, praktische Erfahrung als Kranfahrer von Vorteil.
- Führerscheinklasse B, idealerweise auch C+E (terminalabhängig).
- Staplerschein und Kranschein 300 kN (inkl. Berechtigung für Portalkran Tauglichkeit „Arbeiten im gleisnahen Bereich“ gem. ÖBB 32).
- Kundenorientiertes Verhalten, Genauigkeit und Verlässlichkeit.
- Teamfähigkeit.
- Keine Leistungseinschränkungen in Bezug auf Heben, Tragen, Kälte, Nässe, Zugluft, Schwindelfreiheit.
- Bereitschaft zu Nacht-/Schichtarbeit/Feiertags-Sonntagsarbeit.
- Gute Deutschkenntnisse.
Deine Vorteile:
- Attraktive Arbeitsbedingungen in einem modernen Arbeitsumfeld.
- Viele Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Unzählige Sozialleistungen.
- Hohe Jobsecurity in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Interessante Aufgaben, die einen Beitrag zur Mobilität und Umweltfreundlichkeit leisten.
- Vielfältige Karrierechancen.
- Freie Zugfahrt in ganz Österreich und in vielen europäischen Ländern für dich und deine Familie.
- Gesundheitsförderung.
- Vergünstigtes Essen in unseren Bahnbistros.
Für die zu besetzende Position wird ein Bruttomonatsgehalt von 2828,29 Euro brutto (Vollzeitbasis, ohne Zulagen) angeboten. Wenn ich dein Interesse geweckt habe, freue ich mich auf deinen Lebenslauf.
KRAN-Fahrer (Portalkran ) für die ÖBB gesucht (m/w/x) Arbeitgeber: Heute-Jobs
Kontaktperson:
Heute-Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KRAN-Fahrer (Portalkran ) für die ÖBB gesucht (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die ÖBB und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Arbeitsklima zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Erfahrung als Kranfahrer betreffen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig in einem kollegialen Betriebsklima.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und deine Flexibilität. Die ÖBB sucht nach Mitarbeitern, die bereit sind, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, also sei darauf vorbereitet, dies zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KRAN-Fahrer (Portalkran ) für die ÖBB gesucht (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deinen Staplerschein, Kranschein und die erforderliche Berufserfahrung als Kranfahrer. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der ÖBB entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der ÖBB arbeiten möchtest. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein kundenorientiertes Verhalten ein, da dies für die Position wichtig ist.
Präzise und klar: Achte darauf, dass deine Bewerbung präzise und klar formuliert ist. Vermeide lange Sätze und Fachjargon, der nicht notwendig ist. Die Personalverantwortlichen sollten schnell erkennen können, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Führerscheine und Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heute-Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Kranfahrer spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den verschiedenen Kranarten und deren Bedienung vorbereiten. Informiere dich über die Sicherheitsvorschriften und die richtige Handhabung von Portalkranen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem kollegialen Betriebsklima ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Kundenorientierung hervor
Die ÖBB sucht nach Mitarbeitern mit kundenorientiertem Verhalten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf Kundenanfragen reagiert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um ihre Zufriedenheit sicherzustellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen viele Möglichkeiten zur Weiterbildung bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.