Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and inspire women in specialized training programs.
- Arbeitgeber: Join ISG Personalmanagement, a leader in innovative workforce solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary and the chance to work independently.
- Warum dieser Job: Make a real impact in women's empowerment and diversity initiatives.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have coaching certification and experience in women's projects or technical fields.
- Andere Informationen: Apply now and be part of a transformative journey!
Trainer*innen für FrauenprojektAnforderungsprofil Abgeschlossene Trainer*innen oder CoachingausbildungErfahrung als Trainer*in oder Berater*in in frauenspezifischen Kursen/Projekten oder Erwachsenenbildung oder Trainer*innenerfahrung im handwerklich-technischen-naturwissenschaftlichen Bereich oder berufliche Erfahrung im wirtschaftlich/technischen oder handwerklichem BereichGender Mainstreaming und Diversity Management-Zertifikat (nicht älter als 5 Jahre) Wir bieten Eine eigenverantwortliche und herausfordernde Tätigkeit in einem interessanten Aufgabengebiet Entlohnung EUR 3.267,50 (lt. BABE-KV bei mind. 4 Jahren Erfahrung bei Vollzeitbeschäftigung), die tatsächliche Gehaltshöhe richtet sich nach der Einstufung gemäß anrechenbarer Erfahrung. Wenn Sie an dieser herausfordernden Position Interesse haben, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter der Kennnummer 105.580 bevorzugt über unser ISG-Karriereportal oder per eMail.ISG Personalmanagement GmbH A-1010 Wien, Universitätsring 14 @:bewerbung.roessl@isg.comAPPLY
Trainer*innen für Frauenprojekt Arbeitgeber: Heute-Jobs
Kontaktperson:
Heute-Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainer*innen für Frauenprojekt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kolleg*innen oder Bekannten, die in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Gender Mainstreaming und Diversity Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Themen in deine Trainings integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Trainer*innen-Philosophie vor. Überlege dir, wie du Frauen in ihren individuellen Herausforderungen unterstützen kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer*innen für Frauenprojekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Trainer*in im Frauenprojekt wichtig sind. Betone deine Trainer*innen- oder Coachingausbildung sowie deine Erfahrungen in frauenspezifischen Kursen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Gender Mainstreaming und Diversity Management darlegst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit mit Frauenprojekten reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das ISG-Karriereportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heute-Jobs vorbereitest
✨Bereite deine Trainer*innen-Erfahrung vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Trainer*innen- oder Beratungstätigkeit zu teilen. Zeige, wie du in frauenspezifischen Kursen oder Projekten gearbeitet hast und welche Methoden du eingesetzt hast, um die Teilnehmerinnen zu unterstützen.
✨Kenntnisse über Gender Mainstreaming und Diversity Management
Stelle sicher, dass du mit den Prinzipien des Gender Mainstreaming und Diversity Management vertraut bist. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Konzepte in deiner Arbeit als Trainer*in umgesetzt hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Zielgruppe
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Frauen in deinen Antworten durchscheinen. Erkläre, warum dir die Förderung von Frauen wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Fähigkeiten und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.