Auf einen Blick
- Aufgaben: Support daily operations and assist in project and event management.
- Arbeitgeber: Join the dynamic team at New Balance, a leader in sportswear.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience while working in a creative environment.
- Warum dieser Job: Perfect for passionate learners who thrive in teamwork and creativity.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for students with a knack for organization and some practical experience.
- Andere Informationen: Immediate contact with New Balance and involvement in exciting projects.
Du bist ein interessengetriebener Teamplayer, lernst gerne Neues und organisierst mit sehr viel Leidenschaft? Das Projekt- und Eventmanagement kannst du dir als neues Lernfeld perfekt vorstellen und bringst sogar schon erste Erfahrungswerte praktischer Natur mit? Darüber hinaus bist du einfach ein kreativer Kopf und ein aufgeschlossener Charakter?
Als Werkstudent*in trittst du sofort mit New Balance in Kontakt, arbeitest im operativen Tagesgeschäft und unterstützt bei zahlreichen weiteren Projekten.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent*in NEW BALANCE Team (m/w/d) Arbeitgeber: HEY PAL GmbH
Kontaktperson:
HEY PAL GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in NEW BALANCE Team (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Projekt- und Eventmanagement, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium teilst. Überlege dir, welche Veranstaltungen oder Projekte du organisiert hast und wie du dabei kreativ und teamorientiert gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen bei New Balance oder in der Branche zu knüpfen. Besuche relevante Events oder Messen, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Kreativität in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst. Denke an Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie du dabei mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends im Sport- und Eventmanagement sowie über die Marke New Balance. Zeige dein Interesse an der Branche und bringe frische Ideen ein, die du während des Gesprächs teilen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in NEW BALANCE Team (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über New Balance und deren Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Projekt- und Eventmanagement hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und kreative Ansätze, die du in vorherigen Tätigkeiten gezeigt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei New Balance arbeiten möchtest. Hebe deine Leidenschaft für das Projektmanagement und deine Lernbereitschaft hervor.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HEY PAL GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Teamplayer-Qualitäten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Betone deine Lernbereitschaft
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, Neues zu lernen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du diese in das Projekt- und Eventmanagement einbringen möchtest.
✨Kreativität hervorheben
Bereite einige kreative Ideen oder Ansätze vor, die du in das New Balance Team einbringen könntest. Dies könnte eine innovative Event-Idee oder ein neues Konzept für das Projektmanagement sein.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Sprich über deine bisherigen praktischen Erfahrungen im Projekt- und Eventmanagement. Teile spezifische Beispiele, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und was du daraus gelernt hast.