Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Innere Medizin mit der Möglichkeit der Sonderfachschwerpunktausbildung in den unten genannten Fächern (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Innere Medizin mit der Möglichkeit der Sonderfachschwerpunktausbildung in den unten genannten Fächern (m/w/d)

Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Innere Medizin mit der Möglichkeit der Sonderfachschwerpunktausbildung in den unten genannten Fächern (m/w/d)

Vöcklabruck Ausbildung 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der internistischen Ausbildung alle relevanten Abteilungen durchlaufen und praktische Fähigkeiten erlernen.
  • Arbeitgeber: Das Salzkammergut Klinikum bietet eine einzigartige, strukturierte Ausbildung im Bereich Innere Medizin.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interdisziplinäre Fortbildung und ein familienfreundliches Umfeld mit Kinderbetreuung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine entspannte Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit, aktiv an deiner Ausbildung mitzuwirken.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Basisausbildung sind erforderlich, sowie Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für die Dauer der Ausbildung, mit Unterstützung bei der Wohnungssuche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Bei uns ist die internistische Ausbildung Chefsache! Am Salzkammergut Klinikum wird dieser Spruch für unsere internistischen AssistentenInnen durch die zuständigen, klinischen Leiter im interprofessionellen Ausbildungsteam gelebt. Um dieses Ziele zu ermöglichen, haben die zuständigen Ausbilder ein spezielles österreichweit, einzigartiges interprofessionelles Ausbildungskonzept erarbeitet. Dieses orientiert sich stark am anglosächsischen Ausbildungssystem und erfüllt hierbei nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch die Auflagen des internistischen Ausbildungscurriculums in Österreich.

Um in den ersten Ausbildungsjahren eine solide internistische Grundausbildung zu ermöglichen, rotieren unsere AssistentInnen nach einem schon vor Beginn der Ausbildung fest vorgegebenen Rotationsplan an den klinisch relevanten internistischen Abteilungen (Kardiologie, Nephrologie, internistische Notaufnahme, Hämatoonkologie, Gastroenterologie, Pneumologie und Geriatrie). Neben standardisierten internistischen Fortbildungsprogrammen wird die klinische Ausbildung durch verpflichtend zu absolvierende theoretisch-praktische Module ergänzt, wo internistische Basic Skills wie EKG-Interpretation, Echokardiographie, Spirometrie, Teilnahme an Notarzteinsätzen u. a. erlernt werden.

Danach beginnt nach individuellem Wunsch die 36-monatige Sonderfach-Schwerpunktausbildung, wobei an unserem Klinikum folgende internistische Sonderfächer nach Absprache mit dem jeweiligen Abteilungsleiter absolviert werden können:

  • Innere Medizin (nach individuell festgelegten Rotationprogramm)
  • Innere Medizin und Kardiologie
  • Innere Medizin und Nephrologie
  • Innere Medizin und Hämatologie und internistische Onkologie
  • Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie
  • Innere Medizin und Pneumologie
  • Innere Medizin und Intensivmedizin

Während dieser Zeit wird auf eine strenge fachspezifische Sonderfachausbildung großen Wert gelegt, so dass unsere AbsolventInnen bestmöglich auf die abschließende Prüfung der Ärztekammer vorbereitet sind.

Unser Angebot: Ein in Österreich einzigartiger strukturierter Ausbildungsplan, welcher nach Vorbild des anglosächsischen Systems durch festgelegte theoretische Module untermauert wird. Leben Sie in einer der sehenswertesten Tourismusregionen Europas mit wunderschönen Bergen und Seen, welche multiple Sport- und Freizeitmöglichkeiten in der Natur bieten sowie die Nähe zu Österreichs schönsten Kulturstädten (Salzburg, Linz).

Unser Team, mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten, bietet eine entspannte Arbeitsatmosphäre, in der das Erlernen von neuen konservativen sowie interventionellen Techniken gefördert und ermöglicht wird. Zusätzlich achten wir auf interdisziplinäre Fortbildungsmöglichkeiten (Refinanzierung und Fortbildungstage). Wir bieten flache Hierarchien, eine junge und moderne Teamausrichtung mit der Möglichkeit der Partizipation und Mitgestaltung. Wir legen Wert auf Freiheiten zur individuellen Anpassung Ihrer Kinderbetreuung, um so ein familienfreundliches Umfeld zu schaffen. Weiters unterstützt Sie eine Sommerkinderbetreuung sowie eine Krabbelstube (ganzjährig). Elektronische Zeiterfassung und Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes. Unterstützung bei der Wohnungssuche.

Ihre Aufgaben: sämtliche Tätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung und Anstaltsordnung.

Ihr Profil: abgeschlossenes Medizinstudium, abgeschlossene Basisausbildung bei Ausbildung nach ÄAO, Einsatzfreude und Teamgeist, soziale Kompetenz, hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft zur Aus-, Fort- und Weiterbildung, Erbringung von Bereitschafts-/Nacht-/Wochenenddiensten.

Hinweis zur Befristung: Befristet für die Dauer der Ausbildung, soweit diese in einem OÖG Klinikum möglich ist, vorerst jedoch befristet für die Dauer eines Jahres.

Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Innere Medizin mit der Möglichkeit der Sonderfachschwerpunktausbildung in den unten genannten Fächern (m/w/d) Arbeitgeber: HeyJobs GmbH

Das Salzkammergut Klinikum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine einzigartige internistische Ausbildung in einer der schönsten Tourismusregionen Europas bietet. Mit einem strukturierten Ausbildungsplan, der auf dem anglosächsischen System basiert, und einem interprofessionellen Team fördern wir nicht nur Ihre fachliche Entwicklung, sondern bieten auch eine entspannte Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Kinderbetreuung und eine attraktive Lage in der Nähe von atemberaubenden Seen und Bergen.
H

Kontaktperson:

HeyJobs GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Innere Medizin mit der Möglichkeit der Sonderfachschwerpunktausbildung in den unten genannten Fächern (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, dich über die spezifischen Fachgebiete zu informieren, die in der Sonderfachschwerpunktausbildung angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und vielleicht sogar eigene Erfahrungen oder Projekte, die du in diesem Zusammenhang gemacht hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Verantwortungsbewusstsein zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine sozialen Kompetenzen und deinen Einsatzwillen verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die interdisziplinären Fortbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Wenn du im Gespräch erwähnst, wie wichtig dir kontinuierliche Weiterbildung ist und welche speziellen Themen dich interessieren, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Arbeitsatmosphäre und den flachen Hierarchien zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Teamdynamik und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen darüber, wie gut du ins Team passen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Innere Medizin mit der Möglichkeit der Sonderfachschwerpunktausbildung in den unten genannten Fächern (m/w/d)

Medizinisches Wissen
Fähigkeit zur EKG-Interpretation
Echokardiographie-Kenntnisse
Kenntnisse in Spirometrie
Teamfähigkeit
Hohe soziale Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zu Bereitschaftsdiensten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Engagement für Fort- und Weiterbildung
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Stressresistenz
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Salzkammergut Klinikum und dessen internistische Ausbildung informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und das Ausbildungskonzept, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Ärztin/Arzt in Ausbildung hervorhebt. Betone deine abgeschlossene Basisausbildung und andere relevante medizinische Erfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die internistische Ausbildung und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Gehe darauf ein, warum du gerade in diesem interprofessionellen Ausbildungsteam arbeiten möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Salzkammergut Klinikum und dessen internistische Ausbildungskonzept informieren. Verstehe die Struktur, die verschiedenen Abteilungen und die Schwerpunkte, die angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Ausbildern stellen möchtest. Das können Fragen zu den Rotationsplänen, den Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Teamkultur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Präsentiere deine sozialen Kompetenzen

Da soziale Kompetenz und Teamgeist in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung

Betone während des Interviews deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung und deine Bereitschaft, neue Techniken zu erlernen. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der Inneren Medizin.

Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Innere Medizin mit der Möglichkeit der Sonderfachschwerpunktausbildung in den unten genannten Fächern (m/w/d)
HeyJobs GmbH
Jetzt bewerben
H
  • Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Innere Medizin mit der Möglichkeit der Sonderfachschwerpunktausbildung in den unten genannten Fächern (m/w/d)

    Vöcklabruck
    Ausbildung
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-05

  • H

    HeyJobs GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>