Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und lerne alles über Nuklearmedizin.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Krankenhaus mit modernster Technologie und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Bereich der Medizin und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an Nuklearmedizin mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Ausbildung und Mentoring durch erfahrene Fachärzte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Verstärken Sie unser Team am Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs. Weitere Informationen über das Insitut finden Sie unter NUKLEARMEDIZIN Unser Angebot: OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber modernste technische Ausstattung umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein gutes Arbeitsklima in einem interprofessionellen Team Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig ) Hier gehts zum Video: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr Ihre Aufgaben: sämtliche Tätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung und Anstaltsordnung interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Hauses Absolvierung von Diensten in der Notaufnahme möglich Ihr Profil: abgeschlossenes Medizinstudium abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigenverantwortung strukturierte und selbständige Arbeitsweise Interesse an Aus- und WeiterbildungEinsatzfreude und Teamgeist Wir bieten für diese Position ein Bruttojahresgehalt von mindestens EUR 68.400,- (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen und Sonderklassegebühren.Herr Prim. Priv.-Doz. DDr. Robert Pichler, Leitung Institut für Nuklearmedizin, Tel. +43 5 055466-26101;Einstufung: TAF bzw. TAF+
Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Nuklearmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: HeyJobs GmbH
Kontaktperson:
HeyJobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Nuklearmedizin (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachärzten, die bereits in der Nuklearmedizin arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Nuklearmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Fachkonferenzen oder Workshops zur Nuklearmedizin. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du eine Klinik oder Praxis im Auge hast, zögere nicht, direkt nach Praktika oder Ausbildungsplätzen zu fragen. Manchmal gibt es Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Nuklearmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Fachbereiche, Werte und aktuelle Projekte in der Nuklearmedizin.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Nuklearmedizin und deine beruflichen Ziele klar darstellt. Betone, warum du dich für diese spezielle Position interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Klinik ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Nuklearmedizin gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Technologien in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen und deinem Team zeigen.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Facharztausbildung in der Nuklearmedizin entschieden hast. Deine Leidenschaft und dein Engagement sollten klar erkennbar sein.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an deiner beruflichen Entwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.