Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Nuklearmedizin ausgebildet und arbeitest an spannenden medizinischen Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf moderne medizinische Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Diese Position bietet dir die Chance, in einem zukunftsorientierten Bereich zu arbeiten und einen echten Unterschied zu machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an Nuklearmedizin mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Kultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Verstärken Sie unser Team am Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs. Weitere Informationen über das Insitut finden Sie unter NUKLEARMEDIZIN Unser Angebot: OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber modernste technische Ausstattung umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein gutes Arbeitsklima in einem interprofessionellen Team Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig ) Hier gehts zum Video: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr Ihre Aufgaben: sämtliche Tätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung und Anstaltsordnung interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Hauses Absolvierung von Diensten in der Notaufnahme möglich Ihr Profil: abgeschlossenes Medizinstudium abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigenverantwortung strukturierte und selbständige Arbeitsweise Interesse an Aus- und WeiterbildungEinsatzfreude und Teamgeist Wir bieten für diese Position ein Bruttojahresgehalt von mindestens EUR 68.400,- (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen und Sonderklassegebühren.Herr Prim. Priv.-Doz. DDr. Robert Pichler, Leitung Institut für Nuklearmedizin, Tel. +43 5 055466-26101;Einstufung: TAF bzw. TAF+
Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Nuklearmedizin (m/w/x) Arbeitgeber: HeyJobs GmbH
Kontaktperson:
HeyJobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Nuklearmedizin (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Nuklearmedizin arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Nuklearmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Nuklearmedizin relevant sind, durchgehst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Forschungsarbeiten teilzunehmen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Nuklearmedizin (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Nuklearmedizin: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Nuklearmedizin und die spezifischen Anforderungen für die Facharztausbildung. Verstehe die Rolle und die Erwartungen, die an einen Facharzt in diesem Bereich gestellt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Nuklearmedizin und deine beruflichen Ziele klar darstellt. Betone, warum du dich für diese spezielle Ausbildung interessierst und was dich auszeichnet.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Nuklearmedizin gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Technologien in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Facharztausbildung in der Nuklearmedizin entschieden hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Anekdoten, die deine Leidenschaft für diesen Bereich verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es während deiner Ausbildung oder in Praktika.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.