Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache den Verkehr und sorge für Ordnung in Bremen.
- Arbeitgeber: Das Ordnungsamt Bremen setzt sich für Sicherheit und Ordnung in der Stadt ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Firmenfitness warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite aktiv im Freien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und gültige Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Beim Ordnungsamt der Freien Hansestadt Bremen sind in der Abteilung 2 „Ordnungswidrigkeiten und Verkehrsüberwachung“ mehrere Stellen als Angestellte:r im Polizeidienst (w/m/d) zu besetzen. Die Stellen sind für Teilzeitarbeit geeignet.
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit: Sie sind für eine Ordnungsbehörde tätig, die sich für die Sicherheit und Ordnung in der Stadt Bremen einsetzt.
- Gute Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten nach interner Weiterqualifizierung.
- Ein dynamisches Team, das gemeinsame Ziele verfolgt und Spaß bei der Arbeit hat.
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie trotz festen Arbeitszeiten durch Eingehen auf persönliche Lebenslagen und frühzeitige Planungssicherheit.
- Einen Tätigkeitsbereich an der frischen Luft und in Bewegung.
- Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in allen EGYM Wellpass-Studios.
- Personalentwicklung als fester Bestandteil der Personalpolitik.
- Eine kostenlose Sozialberatung.
- Eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie Anspruch auf 10 Tage Bildungszeit innerhalb von zwei Jahren.
- Eine Jahressonderzahlung i.H.v. ca. 87,5 % des Bruttogehalts für Tarifangestellte.
- Flexible Arbeitszeiten.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
- Sie haben ein Auge darauf, dass alle fair parken und sich an die Regeln halten. Dabei sind Sie viel draußen in Dienstbekleidung unterwegs und stehen in direktem Kontakt mit den Menschen unserer Stadt.
- Sie kontrollieren parkende Autos und nutzen dafür ein mobiles Erfassungsgerät.
- Falls nötig, sprechen Sie mit Verkehrsteilnehmenden und erteilen Verwarnungen – manchmal mündlich, manchmal mit Gebühren.
- Wenn ein Auto den Verkehr blockiert oder falsch geparkt ist, können Sie das Abschleppen veranlassen.
- Falls es Rückfragen gibt, schreiben Sie Stellungnahmen für die Bußgeldstelle.
Zwingende Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung.
- Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, einen Dienstwagen und dienstliche Fahrräder zu nutzen.
- Eine uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außendienst.
- Sie sind straffrei und können dies durch die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses nachweisen.
- Sie sind bereit, langfristig auch weitere Aufgaben aus dem Bereich des Ordnungsdienstes zu übernehmen.
Erwartet wird:
- Eine gute körperliche Fitness und Belastbarkeit.
- Kenntnisse der Halt- und Parkregelungen im Straßenverkehrsrecht oder die Bereitschaft, diese schnell zu erlernen.
- Freundlicher und professioneller Umgang mit Menschen.
- Flexibilität für ein Schichtsystem.
- Die Fähigkeit, in hitzigen Situationen ruhig zu bleiben und deeskalierend zu handeln.
- Entscheidungen eigenständig treffen und schriftlich erklären zu können.
- Teamarbeit und Offenheit für Fort- und Weiterbildungen.
- Respektvoller Umgang mit allen Menschen.
- Grundkenntnisse in MS Word.
Allgemeine Hinweise:
Beim Ordnungsamt schätzen wir Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei gleicher Eignung Vorrang gegeben.
Für Auskünfte zum Aufgabenbereich steht Ihnen Frau Kriesten-Witt zur Verfügung. Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Personalauswahlverfahrens finden Sie hier.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung nur digital ein und übersenden Sie bitte grundsätzlich keine Fotos. Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 20.05.2025 unter Angabe der obengenannten Kennziffer per E-Mail an den Senator für Inneres und Sport.
Angestellte:r im Polizeidienst (w/m/d) Arbeitgeber: HeyJobs GmbH
Kontaktperson:
HeyJobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Angestellte:r im Polizeidienst (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Polizeidienst. Ein gutes Verständnis der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der Parkregelungen ist entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf den Sporttest vor, da körperliche Fitness eine wichtige Voraussetzung für die Stelle ist. Regelmäßiges Training kann dir helfen, die geforderten Leistungen zu erbringen und selbstbewusst in den Test zu gehen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du viel mit Menschen zu tun haben wirst, ist es wichtig, dass du freundlich und professionell auftrittst. Übe, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und deeskalierend wirken kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Ordnungsamtes auszutauschen. So erhältst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur, die dir bei der Vorbereitung auf das Gespräch helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Angestellte:r im Polizeidienst (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Ordnungsamt der Freien Hansestadt Bremen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Angestellte:r im Polizeidienst informieren. Achte besonders auf die Aufgaben und Voraussetzungen, die in der Stellenanzeige genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine körperliche Fitness, da diese für den Außendienst entscheidend sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Arbeit im Ordnungsdienst qualifiziert. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Nachweise über deine Qualifikationen, Führerschein und aktuelle Beurteilungen beifügst. Achte darauf, dass alles digital eingereicht wird und keine Fotos enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Ordnungsbehörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Aufgaben und Ziele der Ordnungsbehörde in Bremen informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit hast und verstehst, wie wichtig die Sicherheit und Ordnung in der Stadt sind.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle im Außendienst ist, könnten dir Fragen zu deiner körperlichen Fitness und deinem Umgang mit stressigen Situationen gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Belastbarkeit und Deeskalationsfähigkeiten zeigen.
✨Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Halt- und Parkregelungen im Straßenverkehrsrecht kennst oder bereit bist, diese schnell zu lernen. Dies könnte ein zentrales Thema im Interview sein, also sei darauf vorbereitet, darüber zu sprechen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Die Arbeit erfordert Teamarbeit und die Bereitschaft, in einem Schichtsystem zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen, und betone, dass du offen für Fort- und Weiterbildungen bist.