Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in patient care and treatment plans while learning from experienced psychiatrists.
- Arbeitgeber: Join a leading healthcare institution dedicated to mental health and well-being.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive learning environment with opportunities for professional growth and development.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patients' lives while gaining valuable experience in psychiatry.
- Gewünschte Qualifikationen: Medical degree and commitment to pursuing specialization in psychiatry required.
- Andere Informationen: Flexible working hours and a collaborative team atmosphere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Das Salzkammergut Klinikum mit seinen Standorten Vöcklabruck, Gmunden und Bad Ischl versorgt jährlich 45.000 stationäre und rund 500.000 ambulante PatientInnen. Die Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin ist am Standort Vöcklabruck verortet. Dieser liegt am „Tor zum Salzkammergut“ zwischen Attersee und Traunsee in Sichtweite des Traunsteins, in einer einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft mit hohem familienfreundlichem und sportlichem Erholungswert und ausgezeichneter Verkehrsanbindung (Bahn und Straße) an die Landeshauptstädte Salzburg (Salzburg) und Linz (Oberösterreich).Video Als Universitätslehrkrankenhaus ist das Salzkammergut Klinikum der Spitzenmedizin verpflichtet und bietet vielfältige berufliche Entfaltungsmöglichkeiten bei exzellenten Voraussetzungen zur Erzielung einer ganzheitlichen Lebensqualität. Daraus ergibt sich sowohl für unsere PatientInnen als auch für MitarbeiterInnen, dass „Menschen doch das Wertvollste (sind), das man gewinnen kann.“ (S. Freud C.G. Jung: Briefwechsel. Hrsg. W McGuire u. W. Sauerländer. Frankfurt/Main, 1984, S.154, 19.6.1910) Unser Angebot: Vollausbildungsstelle mit Coaching durch benannte/n Beauftragte/n für Aus- und Weiterbildung Praktische Ausbildung durch Einsatz in unterschiedlichen psychiatrischen Behandlungssettings Hervorragende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (DFP-akkreditierte Abteilung, CME credits anderer Staaten können bei den dort zuständigen Stellen beantragt werden), umfassende Förderung der psychotherapeutischen Ausbildung verschiedener Therapieschulen im Rahmen des österreichischen PSY III-Diploms oder äquivalenter Lehrgänge Erwerb spezieller Kenntnisse im Bereich der biologischen Psychiatrie, insbesondere der EKT Arbeit in engagierten multiprofessionellen Teams mit einem angenehmen Arbeitsklima und flacher Hierarchie Externe Fallsupervisionen und Möglichkeiten zur Teamentwicklung Geregelte Arbeitszeiten Ganzjährige Krabbelstube und Sommerkinderbetreuung Ihre Aufgaben: Sämtliche Tätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung und Anstaltsordnung Ihr Profil: Abgeschlossenes Medizinstudium Abgeschlossene BasisausbildungDeutschkenntnisse Niveau C1 Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten Einsatzfreude und TeamgeistBereitschaft biologische, psychologische und soziale Zusammenhänge zu erfassen, diagnostisch zuzuordnen und Therapiepläne daraus abzuleiten Interesse an Aus- und Weiterbildung Hinweis zur Befristung: befristet für die Dauer der Ausbildung, soweit diese in einem OÖG Klinikum möglich ist, vorerst jedoch befristet für die Dauer eines Jahres Weitere Informationen zu unserer Abteilung finden Sie unter:Frau Primaria Dr. Beatrix Lugmayer, MSc Leiterin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Tel. +43 5 055471-26500Einstufung: TAF (gemäß gesetzlicher Bestimmungen für AssistenzärztInnen in Ausbildung) mit 14 Monatsgehältern
Assistenzärztin/arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: HeyJobs GmbH
Kontaktperson:
HeyJobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin/arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, Professoren oder anderen Fachärzten, die dir wertvolle Einblicke in die Position geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapeutischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an dem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Psychiatrie auftreten können. Das zeigt deine Fachkompetenz und dein Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Psychiatrie ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und empathisch mit Patienten umzugehen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Fachbereiche, Werte und aktuelle Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine beruflichen Ziele darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest und was du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Psychiatrie
Erzähle von deinen Erfahrungen und deinem Interesse an der Psychiatrie. Zeige, dass du dich mit den aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Bereite dich auf klinische Fallbeispiele vor
Sei bereit, über klinische Fälle zu sprechen, die du während deiner Ausbildung erlebt hast. Dies zeigt nicht nur dein Wissen, sondern auch deine Fähigkeit, kritisch zu denken und Probleme zu lösen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Frage nach der Teamstruktur und wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachrichtungen aussieht. Das zeigt dein Interesse an einer guten Teamarbeit und deinem Wunsch, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Psychiatrie sind Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.