Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und warte Solaranlagen, führe elektrische Prüfungen durch und analysiere Fehler.
- Arbeitgeber: AC/DC ist dein Partner für innovative Solarlösungen und nachhaltige Energie.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Schulungen und Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Arbeite an der frischen Luft und trage zur Energiewende bei – ein Job mit Sinn!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektrofachkraft und gute Elektrokenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt über Heyjobs und werde Teil unseres Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
AC/DC ist ok für dich? Du bist fit im Bereich Elektro und kennst dich idealerweise auch noch mit Solaranlagen aus? Deinem Augen entgeht nichts und Fehlern geht es sowieso an den Kragen. Das Arbeiten an der frischen Luft gefällt dir besonders gut und dafür, dass die Solaranlagen laufen setzt du dich gerne ein.
Deine Benefits:
- Flexibles Arbeitszeitmodell (Tageseinsätze)
- Schulungen und Weiterbildungen (Sonderschulungen im Bereich Mittelspannung, Anlagenkomponenten, Schaltberechtigung und Wechselrichter möglich)
- VWL & Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Mitarbeiterangebote (z.B. INCENT Corporate Services)
- Teamevents (monatliche After Works, Weihnachtsfeier, Sommerfest etc.)
- Jobrad-Leasing
Deine Hauptaufgaben:
- Fern-/Überwachung der Photovoltaikanlagen
- Prüfung auf Funktionstüchtigkeit von aller Komponenten wie Wechselrichter oder Module
- Durchführung von elektrischen Prüfungen inklusive Dokumentation
- Fehleranalyse der Batteriespeicher und PV-Anlagen sowie der zugehörigen den Steuerungs- und Regelungssystemen
- Fehlerbehebungen, Wartung und Inspektion von PV-Anlagen
- Technische Beratung und Einweisung unserer Kunden
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Elektrofachkraft (m/w/d) z.B.: Elektriker, Elektroniker, Servicetechniker, Industrieelektriker usw.
- Berufserfahrung in der Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen
- Must-Have: Sehr gute Elektrokenntnisse
- Nice to have: Kenntnisse in den Bereichen Programmier- und Steuerungstechnik
- Nice to Have: Erfahrung im Anlagen- oder Solaranlagenbau
Deine Skills:
- Du hast eine hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie Teamfähigkeit
- Gute Englischkenntnisse, weitere Sprachen sind ein Plus
- Grundsätzliche Reisebereitschaft bzw. zu Servicetätigkeiten bis zu max. 10 %
- Fahrerlaubnis Klasse B
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt über Heyjobs!
Elektroniker als Servicetechniker (m/w/d) O&M Solarkraftwerke Arbeitgeber: HeyJobs GmbH
Kontaktperson:
HeyJobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker als Servicetechniker (m/w/d) O&M Solarkraftwerke
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Solarbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Solaranlagen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit elektrischen Anlagen und Fehleranalysen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und die Bedeutung von erneuerbaren Energien. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine Leidenschaft für die Branche mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker als Servicetechniker (m/w/d) O&M Solarkraftwerke
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Elektrokenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die du in der Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen gesammelt hast.
Erwähne relevante Qualifikationen: Füge alle relevanten Zertifikate oder Schulungen hinzu, die du im Bereich Mittelspannung, Anlagenkomponenten oder Wechselrichter absolviert hast. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung.
Zeige deine Kundenorientierung: Gib Beispiele für Situationen, in denen du technische Beratung geleistet oder Kunden erfolgreich unterstützt hast. Dies ist besonders wichtig, da die Position eine hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung erfordert.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen. Erkläre, warum du gerne im Bereich Solarkraftwerke arbeiten möchtest und wie du zur Effizienz der Anlagen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Servicetechniker im Bereich Solarkraftwerke viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen Komponenten, Wechselrichtern und Fehleranalysen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In dieser Rolle ist es wichtig, kundenorientiert zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder technische Beratung gegeben hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut im Umgang mit Menschen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in dieser Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen zu sprechen und wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Schulungen und Weiterbildungen anbietet, ist es vorteilhaft, Interesse an diesen Möglichkeiten zu zeigen. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um sich weiterzuentwickeln. Das zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen.