Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte unser Energiemanagementsystem und analysiere Energiedaten für nachhaltige Optimierungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Energieeffizienz und Umweltmanagement spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein modernes Büro mit agilen Teams.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Nachhaltigkeit und Effizienz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Energietechnik oder einem verwandten Bereich haben und kommunikativ sein.
- Andere Informationen: Hybrides Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
- Aufbau, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Energiemanagementsystems nach ISO 50001
- Analyse und Auswertung von Energiedaten
- Energiecontrolling: Organisation, Datenauswertung/-analyse (Optimierungs-/Einsparpotenziale)
- Beratung interner Abteilungen zu Effizienzmaßnahmen und Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Organisation von Abläufen und Prozessen sowie Dokumentation
- Zentrale Initiierung, Steuerung und Koordination von Optimierungsmaßnahmen und innovativen Projekten
- Qualifizierung unserer Mitarbeitenden in Energiethemen
- Nachhalten der entsprechenden Rechtspflichten mit unseren externen Partnern
- Steuerung unserer Arbeitssicherheitsthemen
- Durchführung von integrierten internen Audits
Dein Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Energietechnik, Umwelttechnik, Versorgungstechnik, Energiemanagement, Umweltmanagement oder vergleichbar
- Sehr gute Kenntnisse der Anforderungen aus der ISO 50001
- Erfahrung als Energiemanagementbeauftragter (m/w/d) oder Energieverantwortlicher (m/w/d) und Weiterbildung zum internen Auditor (m/w/d)
- Kenntnisse der nationalen Gesetzgebung und klimapolitischen Rahmenbedingungen
- Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit wünschenswert
- Idealerweise Kenntnisse und Erfahrung im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Qualitätsmanagement
- Verständnis für Kostenplanung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von Vorteil
- Überzeugungskraft, Moderationsgeschick und Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke sowie sicheres Auftreten im Umgang mit verschiedensten Stakeholdern
- Reisebereitschaft (deutschlandweit)
Du erhältst:
- Chance, den Arbeitsplatz und die eigenen Aufgaben zu gestalten
- Eigenen Laptop (Office-365 Umgebung)
- Agiles und sympathisches Team
- Moderne Büroausstattung
- 30 Tage Urlaub
- Tarifbindung
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Sozialleistungen
- Hybride Arbeitsmöglichkeiten
Energiebeauftragter/Interner Auditor (m/w/d) Arbeitgeber: HeyJobs GmbH
Kontaktperson:
HeyJobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energiebeauftragter/Interner Auditor (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Energiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Energiemanagement und ISO 50001. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung als interner Auditor vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energiebeauftragter/Interner Auditor (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Energietechnik oder verwandten Bereichen. Hebe relevante Erfahrungen als Energiemanagementbeauftragter oder interne Auditoren hervor.
Verstehe die ISO 50001: Zeige dein Wissen über die Anforderungen der ISO 50001 in deinem Anschreiben. Erkläre, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Rolle Kommunikationsstärke erfordert, solltest du Beispiele für deine Moderations- und Teamfähigkeit in deinem Anschreiben anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Energiemanagementsystems beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest
✨Kenntnisse der ISO 50001 betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über die Anforderungen der ISO 50001 klar und präzise darlegst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit diesen Standards gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Energiecontrolling und Datenanalyse hervorheben
Bereite dich darauf vor, spezifische Erfahrungen im Energiecontrolling und in der Analyse von Energiedaten zu teilen. Zeige, wie du Optimierungspotenziale identifiziert und umgesetzt hast, um Effizienzmaßnahmen zu verbessern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke und dein Moderationsgeschick parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Arbeitssicherheit
Da Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz wünschenswert sind, sei bereit, Fragen zu diesem Thema zu beantworten. Informiere dich über aktuelle gesetzliche Vorgaben und bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.