Mitarbeiter*innen im Sachgebiet Informationsdienste, Digitale Bibliothek, in der Universtiätsbibliothek
Mitarbeiter*innen im Sachgebiet Informationsdienste, Digitale Bibliothek, in der Universtiätsbibliothek

Mitarbeiter*innen im Sachgebiet Informationsdienste, Digitale Bibliothek, in der Universtiätsbibliothek

Wuppertal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Informationsdiensten und digitalen Inhalten in einer modernen Bibliothek.
  • Arbeitgeber: Die Universitätsbibliothek Wuppertal ist ein dynamisches Team mit 85 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein kollegiales Umfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Bibliothek und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bibliothekswissenschaften oder vergleichbar, gute EDV-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 19.05.2025 über das Onlineportal möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der Universitätsbibliothek Wuppertal sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, zwei Stellen als Mitarbeiter*in im Sachgebiet Informationsdienste, Digitale Bibliothek mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären) zu besetzen.

Stellenwert: E 9b TV-L / A 9 LBesG NRW

Die Universitätsbibliothek Wuppertal, deren Einzugsgebiet die Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid umfasst und ins Rheinland und das Ruhrgebiet hineinreicht, beschäftigt etwa 85 Mitarbeiter*innen, von denen derzeit 12 Kolleg*innen im Bereich Informationsdienste tätig sind. Das aufgeschlossene und kollegiale Team freut sich sehr auf Bewerber*innen, die an einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet in einer modernen Universitätsbibliothek im Bereich der Informationsdienstleistungen interessiert sind.

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

  • Für eine Beschäftigung als Beamt*in: Erfüllung der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 an wissenschaftlichen Bibliotheken (ehemals erfolgreich abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken)
  • Für eine Beschäftigung als Tarifbeschäftigte*r: Abgeschlossenes Studium (B. A.) der Bibliothekswissenschaften oder vergleichbar (z. B. Diplom-Bibliothekar*in)

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office)
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Serviceorientierung
  • Erfahrungen im Bereich der Kundenkommunikation insbesondere in Hochschulbibliotheken

Wünschenswert:

  • Gute Kenntnisse des lokalen Bibliotheksmanagementsystems Alma und insbesondere des Regelwerks RDA
  • Kenntnisse in Lern-Managementsystemen wie z. B. Moodle

Aufgaben und Anforderungen:

  • Mitarbeit an der zentralen Information und im Schulungsteam
  • Erstellung von digitalen Inhalten, Pflege und Weiterentwicklung von Online-Kursen
  • Durchführung von Führungen und Schulungen, Mitarbeit bei der Erarbeitung von Schulungskonzepten und bei der Entwicklung und Erstellung von Informationsmaterialien
  • Mitarbeit bei Projekten und Übernahme von Teilprojekten

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Tobias Schwarck.

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Laufbahnbefähigung bzw. des Studienabschlusses, Arbeitszeugnisse, ggf. Schwerbehindertennachweis) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Ansprechpartner für Ihr Anschreiben ist der leitende Direktor der Universitätsbibliothek, Herr Uwe Stadler.

Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 19.05.2025

Mitarbeiter*innen im Sachgebiet Informationsdienste, Digitale Bibliothek, in der Universtiätsbibliothek Arbeitgeber: HeyJobs GmbH

Die Universitätsbibliothek Wuppertal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Mit vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterbildung und einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet im Bereich der Informationsdienste, profitieren Mitarbeiter*innen von einer modernen Bibliotheksinfrastruktur und der Chance, aktiv an der Gestaltung digitaler Inhalte mitzuwirken. Zudem fördert die Lage in Wuppertal, einer Stadt mit reicher Kultur und guter Anbindung, eine ausgewogene Work-Life-Balance.
H

Kontaktperson:

HeyJobs GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*innen im Sachgebiet Informationsdienste, Digitale Bibliothek, in der Universtiätsbibliothek

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universitätsbibliothek Wuppertal, um mehr über die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über aktuelle Trends in der Bibliothekswissenschaft und digitale Bibliotheksdienste. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Bereichs hast.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Bibliotheksdiensten und digitalen Inhalten beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Kenntnisse zu erweitern, was bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Da Teilzeitstellen möglich sind, sei bereit, verschiedene Arbeitszeitmodelle zu diskutieren. Dies zeigt, dass du anpassungsfähig bist und bereit, die Bedürfnisse der Bibliothek zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*innen im Sachgebiet Informationsdienste, Digitale Bibliothek, in der Universtiätsbibliothek

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office)
Einsatzbereitschaft
Flexibilität
Serviceorientierung
Erfahrungen in der Kundenkommunikation
Kenntnisse des Bibliotheksmanagementsystems Alma
Kenntnisse der RDA-Regeln
Kenntnisse in Lern-Managementsystemen (z. B. Moodle)
Fähigkeit zur Erstellung digitaler Inhalte
Erfahrung in der Durchführung von Schulungen
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team der Universitätsbibliothek Wuppertal passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Informationsdienste und digitale Bibliotheken sowie deine EDV-Kenntnisse.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise des Studienabschlusses und Arbeitszeugnisse vollständig und in der richtigen Reihenfolge einreichst. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Universitätsbibliothek Wuppertal

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universitätsbibliothek Wuppertal informieren. Verstehe ihre Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und aktuelle Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamentwicklung beigetragen hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Rolle wird viel Kommunikation erforderlich sein. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du klar und präzise antwortest und auch Fragen stellst, um dein Interesse zu zeigen.

Frage nach den digitalen Projekten

Da die Stelle auch die Erstellung von digitalen Inhalten umfasst, frage während des Interviews nach den aktuellen digitalen Projekten der Bibliothek. Dies zeigt dein Engagement für digitale Medien und deine Bereitschaft, aktiv an diesen Projekten mitzuwirken.

Mitarbeiter*innen im Sachgebiet Informationsdienste, Digitale Bibliothek, in der Universtiätsbibliothek
HeyJobs GmbH
H
  • Mitarbeiter*innen im Sachgebiet Informationsdienste, Digitale Bibliothek, in der Universtiätsbibliothek

    Wuppertal
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • H

    HeyJobs GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>