Oberärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d)
Oberärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d)

Oberärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d)

Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der psychiatrischen Versorgung und Therapie.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine führende Einrichtung im Bereich Psychiatrie mit einem starken Fokus auf Patientenwohl.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die psychische Gesundheit von Menschen und arbeite in einer wertschätzenden Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Approbation als Arzt/Ärztin sowie Erfahrung in der Psychiatrie mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Inklusion in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Das Salzkammergut Klinikum mit seinen Standorten Vöcklabruck, Gmunden und Bad Ischl versorgt jährlich 47.000 stationäre und rund 525.000 ambulante PatientInnen. Die Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin ist am Standort Vöcklabruck verortet. Dieser liegt am „Tor zum Salzkammergut“ zwischen Attersee und Traunsee in Sichtweite des Traunsteins, in einer einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft mit hohem, familienfreundlichem und sportlichem Erholungswert und ausgezeichneter Verkehrsanbindung (Bahn und Straße) an die Landeshauptstädte Salzburg (Salzburg) und Linz (Oberösterreich).Video Als Universitätslehrkrankenhaus ist das Salzkammergut Klinikum der Spitzenmedizin verpflichtet und bietet vielfältige berufliche Entfaltungsmöglichkeiten bei exzellenten Voraussetzungen zur Erzielung einer ganzheitlichen Lebensqualität. Daraus ergibt sich sowohl für unsere PatientInnen als auch für MitarbeiterInnen, dass „Menschen doch das Wertvollste (sind), das man gewinnen kann.“ (S. Freud C.G. Jung: Briefwechsel. Hrsg. W McGuire u. W. Sauerländer. Frankfurt/Main, 1984, S.154, 19.6.1910) Unser Angebot: Arbeit in engagierten multiprofessionellen Team mit vertrauensvollem Arbeitsklima, flacher Hierarchie und vielfältigen Einsatz und Entwicklungsmöglichkeiten Ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (DFP-akkreditierte Abteilung, CME credits anderer Staaten können bei den dort zuständigen Stellen beantragt werden) Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle mit geregelten Arbeitszeiten Ganzjährige Krabbelstube und Sommerkinderbetreuung Höchste Qualität bei diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten aus dem Spektrum der biologischen Psychiatrie (insbesondere EKT), Psychotherapie und Sozialpsychiatrie mit intensiver Vernetzung mit extramuralen Diensten Fortlaufende externe Fallsupervisionen und Möglichkeiten der Teamentwicklung Ihre Aufgaben: Sämtliche Tätigkeiten, die in das Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapeutischen Medizin fallen Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen des Salzkammergut Klinikums Zusammenarbeit mit niedergelassenen FachärztInnen und extramuralen Therapie- und Betreuungseinrichtungen Mitwirkung an der Ausbildung der AssistenzärztInnen, ÄrztInnen in Ausbildung für Allgemeinmedizin und Studierenden sowie an der abteilungsinternen Weiterbildung Ihr Profil: Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Deutschkenntnisse Niveau C1Kenntnisse des österreichischen Unterbringungsrechts oder Bereitschaft diese zu erwerben Kenntnisse im Bereich der EKT oder Bereitschaft diese zu erwerben Motivation, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Ausbildung von jungen KollegInnen und StudierendenBereitschaft zum Engagement in der Weiterentwicklung der Abteilung Wir bieten für diese Position eine attraktive Gehaltsstruktur (Bruttojahresgehalt minimum ca. EUR 160.000,- exkl. Sondergebühren, 48h-Woche, inkl. 4 Nachtdiensten und einen Sonn-/Feiertagsdienst). Weitere Informationen über die Abteilung finden Sie unter:Frau Primaria Dr. Beatrix Lugmayer, MSc Leiterin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Tel.: +43 5 055471-26500Einstufung: FA (gemäß gesetzlicher Sonderbestimmungen für OberärztInnen/FachärztInnen) mit 14 Monatsgehältern

Oberärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: HeyJobs GmbH

Als Oberärztin oder Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in unserem renommierten Haus profitieren Sie von einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre, die Teamarbeit und individuelle Entwicklung fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Vergütungspakete und flexible Arbeitszeiten, sondern auch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Unsere Lage in einer lebendigen Stadt ermöglicht Ihnen zudem eine hervorragende Work-Life-Balance und Zugang zu vielfältigen Freizeitangeboten.
H

Kontaktperson:

HeyJobs GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Oberärzten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Psychotherapeutischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in deinem Fachgebiet hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Psychiatrie auftreten können. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung! In Gesprächen solltest du betonen, wie wichtig dir die individuelle Betreuung und die Entwicklung von Therapieansätzen sind. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d)

Fachliche Kompetenz in Psychiatrie und Psychotherapeutischer Medizin
Erfahrung in der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse in evidenzbasierter Psychotherapie
Fähigkeit zur Krisenintervention
Organisationsgeschick
Dokumentations- und Berichtswesen
Fortbildungsbereitschaft
Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen in der Psychiatrie
Fähigkeit zur Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Behandlungsmethoden und aktuelle Projekte in der Psychiatrie und Psychotherapeutischen Medizin.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Fachkenntnisse und Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie und psychotherapeutischen Medizin vertraut bist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten

In der Psychiatrie ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu diskutieren, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um mit Patienten oder im Team zu interagieren.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Klinik oder Praxis, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.

Oberärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d)
HeyJobs GmbH
H
  • Oberärztin/arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d)

    Vollzeit
    80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-06

  • H

    HeyJobs GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>