Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Bereiche der Klinikapotheke kennen und unterstütze bei spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die Apotheke des Universitätsklinikums Würzburg ist ein engagiertes Team mit über 80 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Einarbeitung, Mentoring und interessante Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Einfluss auf die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Aufgeschlossenheit, Fachwissen, Kommunikationsfähigkeiten und MS-Office Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Praktikum ist Pflicht und bereitet auf das Dritte Staatsexamen vor.
Sie wollten schon immer in einer Krankenhausapotheke einen Teil des praktischen Jahres absolvieren? Jetzt haben Sie die Möglichkeit dazu! Die Apotheke des Universitätsklinikum Würzburg sucht zum 01.11.2026 einen Pharmazeut im Praktikum (m/w/d).
Wir bieten:
- eine sehr interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer großen Universitätsapotheke mit einem engagierten, netten Team.
- Umfassende und strukturierte Einarbeitung in die Aufgabenbereiche mit Begleitung durch einen Mentor.
Ihr Profil:
- Aufgeschlossene/n Praktikantin/Praktikanten mit Interesse an allen Aufgaben einer Klinikapotheke.
- Fundiertes Fachwissen und Freude an selbstständiger Arbeitsweise.
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Kenntnisse der üblichen MS-Office Anwendungen.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Frau Claudia Burger, Telefon +49931 201 53973.
Die ausgeschriebene Stelle richtet sich ausschließlich an Studenten, die nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums ein Praktikum absolvieren müssen. Dies stellt ein Pflicht-Praktikum dar und bereitet auf das Dritte Staatsexamen vor.
Ihre Aufgaben:
- Alle Bereiche der Klinikapotheke kennenlernen.
- Unit-Dose-Versorgung sowie klassische Arzneimittellogistik.
- Umfangreiche Rezeptur- und Defekturherstellung sowie Herstellung von Infusionen.
- Qualitätskontrolle der Eigenherstellungen mittels HPLC und weiterer Apparaturen.
- Patientenindividuelle Zytostatika- und TPN-Zubereitung.
- Begleitung von Stationsapothekern und Unterstützung bei Stationsbegehungen.
- Arzneimittelberatung bei Anfragen aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich.
Wer sind wir?
Die Apotheke des Universitätsklinikums ist ein Team aus über 80 Mitarbeitern verschiedenster Berufsgruppen, deren Hauptaufgabe es ist, die Patienten auf den Stationen mit Arzneimitteln zu versorgen. Dabei stellen wir auch eine Vielzahl an Medikamenten selbst her, wie z.B. Lösungen zur Krebsbehandlung, Ernährungslösungen für kleine Kinder, Kapseln, Säfte, Zäpfchen usw. Im Juni 2024 haben wir mit der automatischen patientenindividuellen Verblisterung von oralen festen Arzneiformen begonnen. Diese Abteilung ist nicht nur neu in unserer Apotheke, sondern auch noch nicht weit verbreitet in deutschen Krankenhausapotheken. Weiterhin beraten und informieren wir Ärzte und Pflegepersonal und rechnen Rezepte mit den Krankenkassen ab. Aber auch Forschungslabore werden von uns mit Chemikalien und Reagenzien versorgt. Seit 2002 betreibt die Apotheke in Zusammenarbeit mit dem Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie der Universität mit Drittmitteln der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) eine Arzneimittelinformationsstelle. Damit können wir als Arbeitgeber ein vielfältiges Aufgabenspektrum anbieten.
Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!
Claudia Burger
Stellvertretende Apothekenleitung
Tel: +49 931 201 53973
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Pharmazeut im Praktikum (m/w/d)zum 01.11.2026 Arbeitgeber: HeyJobs GmbH
Kontaktperson:
HeyJobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pharmazeut im Praktikum (m/w/d)zum 01.11.2026
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in einer Klinikapotheke haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Mitarbeitern im Universitätsklinikum Würzburg herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pharmazie, insbesondere in der Klinikapotheke. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du über Trends und neue Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Fachwissen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einer Klinikapotheke! Wenn du die Möglichkeit hast, an Informationsveranstaltungen oder Tagen der offenen Tür teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Apotheke zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pharmazeut im Praktikum (m/w/d)zum 01.11.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinikapotheke: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Würzburg und die spezifischen Aufgaben einer Klinikapotheke informieren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Pharmazeut im Praktikum wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Arzneimittellogistik und deine Erfahrung mit MS-Office Anwendungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du zur Apotheke des Universitätsklinikums Würzburg beitragen kannst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude an selbstständiger Arbeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinikapotheke
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Apotheke des Universitätsklinikums Würzburg informieren. Verstehe die verschiedenen Aufgabenbereiche und die speziellen Dienstleistungen, die sie anbieten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Stelle und den Aufgabenbereichen vorbereitest. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die ein Pharmazeut im Praktikum in der Klinikapotheke meistern muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während des Praktikums.
✨Präsentiere deine kommunikativen Fähigkeiten
Da gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview darauf achten, klar und präzise zu sprechen. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert ausdrücken kannst, um deine Eignung für die Zusammenarbeit im Team zu demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für das Fachgebiet
Lass deine Leidenschaft für Pharmazie und die Arbeit in einer Klinikapotheke durchscheinen. Teile Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Motivation und dein Engagement für das Fachgebiet unterstreichen.