Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der klinischen Forschung
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der klinischen Forschung

Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der klinischen Forschung

Würzburg Werkstudent Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der klinischen Forschung und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Klinik für Nuklearmedizin in Würzburg ist eine der modernsten Einrichtungen Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Atmosphäre und persönliche Betreuung durch erfahrene Fachärzte.
  • Warum dieser Job: Erlebe klinische Innovation hautnah und kombiniere Theorie mit praktischer Erfahrung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist Medizinstudent:in (mind. 5. Semester) mit Interesse an Forschung und Diagnostik.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 15.05.2025 – werde Teil unseres engagierten Teams!

Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Würzburg zählt mit Hochleistungszyklotron und Reinräumen zu den modernsten Einrichtungen zur GMP-konformen Herstellung von radioaktiven Biomarkern in Deutschland. Wir bieten sämtliche modernen diagnostischen Verfahren der kardialen, neurologischen und onkologischen Bildgebung (PET/CT, SPECT/CT) sowie therapeutische Interventionen auf höchstem Niveau an. Unterstützen Sie unser wissenschaftliches Team in einem spannenden und abwechslungsreichen Forschungsumfeld – direkt am Puls der klinischen Innovation.

Wir bieten:

  • Einblick in die klinische Forschung auf universitärem Spitzenniveau, damit Sie Ihr theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung ergänzen können.
  • Gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team, damit Sie sich von Beginn an gut aufgehoben fühlen.
  • Flexible Einsatzzeiten im Rahmen von Montag bis Freitag 8–18 Uhr, damit sich die Tätigkeit gut mit Ihrem Studium vereinbaren lässt.
  • Abwechslungsreichen Arbeitsbereich zwischen klinischer Anwendung und Forschung, damit keine Routine aufkommt.
  • Persönliche Betreuung durch erfahrene Fachärzt:innen, damit Sie individuell wachsen und lernen können.

Ihr Profil:

  • Sie sind Student:in der Humanmedizin (mindestens im 5. Semester).
  • Sie haben Interesse an klinischer Forschung und bildgebender Diagnostik.
  • Sie bringen idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Excel und medizinischer Dokumentation mit.
  • Sie können flexibel 10 oder 20 Stunden/Woche im Zeitraum Mo.–Fr. zwischen 8:00 und 18:00 Uhr arbeiten.
  • Sie arbeiten selbstständig, sorgfältig und teamorientiert.

Ihre Aufgaben:

  • Extraktion und Aufbereitung von Daten aus dem klinischen Informationssystem (z.B. in Excel).
  • Auswertung von PET/CT-Daten.
  • Mitarbeit bei der Betreuung und Organisation von klinischen Studien.
  • Unterstützung bei der Dokumentation und Auswertung von Forschungsergebnissen.
  • Administrative und organisatorische Tätigkeiten im Bereich der klinischen Forschung.

Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!

Ihr Verdienst orientiert sich an den Vorgaben des Öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der klinischen Forschung Arbeitgeber: HeyJobs GmbH

Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Würzburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als studentische Hilfskraft die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Hier profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, einer unterstützenden Teamatmosphäre und der persönlichen Betreuung durch erfahrene Fachärzte, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke in die klinische Forschung auf höchstem Niveau, was Ihre theoretischen Kenntnisse ideal ergänzt und Ihnen eine bedeutende praktische Erfahrung ermöglicht.
H

Kontaktperson:

HeyJobs GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der klinischen Forschung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der klinischen Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der klinischen Forschung, insbesondere im Bereich der bildgebenden Diagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an den Themen hast, die uns bei StudySmarter beschäftigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in die ausgeschriebene Position passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, Neues zu lernen. In einem dynamischen Umfeld wie der klinischen Forschung ist es wichtig, anpassungsfähig zu sein. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen und dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der klinischen Forschung

Kenntnisse in klinischer Forschung
Erfahrung mit bildgebender Diagnostik (z.B. PET/CT)
Fähigkeit zur Datenextraktion und -aufbereitung
Kenntnisse in Excel
medizinische Dokumentation
Selbstständiges Arbeiten
Sorgfalt und Genauigkeit
Teamorientierung
Organisationstalent
Flexibilität in der Arbeitszeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an wissenschaftlicher Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der klinischen Forschung interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten. Betone dein Interesse an bildgebender Diagnostik und deine Flexibilität.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Umgang mit Excel und medizinischer Dokumentation. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinischen Forschung und zur Bildgebung. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an diesem Bereich zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem engagierten Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Kenntnisse in Excel hervorheben

Da die Arbeit mit Excel ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Programm betonen. Erwähne spezifische Funktionen oder Projekte, bei denen du Excel verwendet hast.

Fragen zur Klinik stellen

Bereite einige Fragen zur Klinik und den Projekten vor, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und das Team.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der klinischen Forschung
HeyJobs GmbH
H
  • Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der klinischen Forschung

    Würzburg
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • H

    HeyJobs GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>