Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte dein Studium in Pflege und Gesundheit und übernehme komplexe Pflegeaufgaben.
- Arbeitgeber: Die St. Augustinus-Gruppe ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit vielfältigen Gesundheitsangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Deutschland-Ticket und ein Tablet für mobiles Lernen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit wissenschaftlichem Wissen und praktischer Erfahrung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Teamgeist und Lernbereitschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsstart ist der 01. Oktober jedes Jahres; wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung!
Willkommen bei der St. Augustinus-Verwaltungs gGmbH in Neuss. Studium und Praxis - Hand in Hand. Du bist voller Tatendrang? Dann starte bei uns das Studium Pflege und Gesundheit! Wir wollen Pflege professionalisieren und wissen, dass moderne Pflege auch die akademische Pflegeausbildung braucht. Wir brauchen Menschen, die hochkomplexe Pflegeprozesse managen und wissenschaftlich fundiert professionelle Pflege praxisnah weiterentwickeln.
Durch das Studium kannst du gezielte Aufgaben im Bereich Pflege übernehmen. Du planst und setzt komplexe Pflegemaßnahmen auf pflegewissenschaftlicher Basis um. Hierbei unterstützen wir dich auf ganzer Linie: Deine Entwicklung ist bei uns in den besten Händen. Bereit für die Zukunft? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Worauf Sie sich freuen können:
- Ausbildungs- und Studiumsstart zum 01. Oktober eines jeden Jahres
- Anwendung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse zur optimalen Steuerung von Pflegeprozessen
- Durchführung von Pflegevisiten sowie Teilnahme und Steuerung von Projekt- und Arbeitsgruppen
- Wir unterstützen dich bei deiner beruflichen Weiterentwicklung und setzen dich entsprechend deiner akademischen Kompetenzen ein
- Attraktive Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmensverbund
Worauf wir uns freuen:
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife oder berufliche Qualifikation nach Berufsbildungshochschul-Zugangsverordnung)
- Deine Bereitschaft Pflege praktisch zu lernen, aber auch wissenschaftlich zu verstehen und zu verbessern
- Teamgeist und Freude daran, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig Neues zu erlernen
- Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft in der Zusammenarbeit mit Menschen, welche sich in verschiedenen Lebenssituationen befinden und deine Unterstützung benötigen
Vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit klar erkennbarer Motivation, vollständiger Lebenslauf, vollständige Zeugnisse)
Mit 7.500 Mitarbeitenden aus rund 70 Nationen ist die St. Augustinus Gruppe einer der größten Arbeitgeber der Region. Krankenhäuser, psychiatrische Fachkliniken, Gesundheitszentren, eine Rehabilitationsklinik, zahlreiche Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung sowie zwei Ausbildungsakademien zählen zur Unternehmensgruppe. Insgesamt gibt es 158 verschiedene Berufsfelder bei der St. Augustinus Gruppe. Außerdem bildet das Unternehmen mit rund 100 Standorten in 22 Berufen aus. Auch ein duales Studium in der Pflege oder in der Physiotherapie ist möglich.
Studium Pflege und Gesundheit B.Sc. (m/w/d) Arbeitgeber: HeyJobs GmbH
Kontaktperson:
HeyJobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium Pflege und Gesundheit B.Sc. (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die St. Augustinus-Gruppe und ihre verschiedenen Bereiche. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Pflege zu professionalisieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Kombination von Theorie und Praxis im Pflegebereich. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der akademischen Ausbildung und deren Anwendung in der Praxis verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Programms in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Pflege und Gesundheit B.Sc. (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Studium Pflege und Gesundheit zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und welche Ziele du verfolgst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische und berufliche Ausbildung sowie relevante Erfahrungen im Pflegebereich hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und vollständig sind.
Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Zeugnisse bei, einschließlich deiner Hochschulzugangsberechtigung. Stelle sicher, dass die Dokumente gut lesbar sind und die relevanten Informationen deutlich hervorgehoben werden.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält. Dazu gehören das Motivationsschreiben, der Lebenslauf und die Zeugnisse. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Auswahlgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Pflege und Gesundheit. Überlege dir, wie du deine Motivation für das Studium und deine Erfahrungen in der Pflege überzeugend darlegen kannst.
✨Zeige Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Teamarbeit ist und dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Mache deutlich, dass du nicht nur praktisch lernen, sondern auch wissenschaftliche Grundlagen verstehen und anwenden möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die akademische Ausbildung in der Pflege.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.