Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere den Laborbetrieb und entwickle innovative LC-MS/MS-Methoden.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Würzburg bietet eine spannende Schnittstelle zwischen Forschung und praktischer Anwendung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und umfassende Betriebssportangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an bedeutenden klinischen Projekten.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Promotion oder M.Sc. in Pharmazie, Chemie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und eigene Betriebskindertagesstätte für bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Am Universitätsklinikum Würzburg ist in Kooperation zwischen dem Lehrstuhl Endokrinologie und dem Zentrallabor in der Zentraleinheit klinische Massenspektrometrie (ZKMS) die Stelle eines/r Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf 3 Jahre in Voll- oder Teilzeit (TV-L E13) zu besetzen.
Wir bieten:
- eine interessante, vielseitige, anspruchsvolle und überwiegend selbstständige Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und patientenorientierter praktischer Anwendung
- modernste Instrumente und Verfahren, sowie eine professionelle Infrastruktur in einem labormedizinischen Umfeld eines Universitätsklinikums
- Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Umfassende Betriebssportangebote
- Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr)
- Breitgefächerte Fort- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
- Ein gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Promotion bzw. M.Sc. in Pharmazie, Chemie, Biochemie, Lebensmittelchemie, Biologie oder einem verwandten Studiengang
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich in klinische Fragestellungen einzuarbeiten und translationale Projekte in einem interdisziplinären Team selbständig zu bearbeiten
- Profunde Erfahrung in quantitativer HPLC, idealerweise massenspektrometrischer Analytik (LC-MS/MS)
- Sehr gutes Verständnis für mathematisch-statistische Methoden
- Ausgeprägte Kommunikations- und Sprachkompetenz (Deutsch und Englisch)
Ihre Aufgaben:
- Organisation des Laborbetriebs (Ansprechperson fĂĽr technisches Personal, Organisation von Wartungen, Reparaturen)
- Analytische Beurteilung und Bewertung massenspektrometrischer Messungen fĂĽr die Patientenversorgung
- Fort- und Weiterbildungen fĂĽr technisches Personal
- Entwicklung und Validierung von LC-MS/MS-Methoden gemäß einschlägiger gesetzlicher Regularien (EU Verordnung 2017/746)
- Erstellung und Pflege von QM Dokumenten für Methoden und Abläufe im Labor
Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)Voll- oder Teilzeit (TV-L E13) Arbeitgeber: HeyJobs GmbH
Kontaktperson:
HeyJobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)Voll- oder Teilzeit (TV-L E13)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Endokrinologie oder klinischen Massenspektrometrie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen und Projekte im Bereich der klinischen Massenspektrometrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu quantitativer HPLC und massenspektrometrischer Analytik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle auch die Organisation des Laborbetriebs umfasst, ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)Voll- oder Teilzeit (TV-L E13)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Universitätsklinikum Würzburg und die spezifische Abteilung für Endokrinologie. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Ziele des Zentrallabors für klinische Massenspektrometrie.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen hast, einschlieĂźlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde oder deines M.Sc.-Zeugnisses, sowie Nachweise ĂĽber deine Erfahrungen in der HPLC und massenspektrometrischen Analytik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forschung und deine Fähigkeiten im Bereich der klinischen Fragestellungen darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf massenspektrometrische Analytik und quantitative HPLC hat, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Position erfordert ausgeprägte Kommunikations- und Sprachkompetenz. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe wissenschaftliche Konzepte einfach erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies könnte in Form von Beispielen aus deiner bisherigen Arbeit geschehen.
✨Verstehe die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Universitätsklinikum Würzburg und dessen Leitbild vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Qualität, Innovation und Patientenzufriedenheit zu fördern.